Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Stimme des Herrn.

Die Stimme des Herrn.

Titel: Die Stimme des Herrn. Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stanislaw Lem
Vom Netzwerk:
Eigenschaften des »Briefs« als eines mathematisch interpretierten Objekts untersuchte – auf Merkmale hin, auf die sich das Interesse der algebraischen Topologie und der Gruppenalgebra konzentriert. Dabei bediente ich mich der Transformation der Umwandlungsgruppen, aus der die sogenannten Infragruppen oder auch Hogarthschen Gruppen resultieren (sie wurden so benannt, weil ich sie entdeckt hatte). Wenn ich als Ergebnis eine »offene« Struktur erhalten hätte, würde das noch nichts bewiesen haben, ganz einfach, weil ich in meine Arbeit einen Fehler eingeschleppt haben konnte, der aus einem falschen Ansatz herrührte (so ein falscher Ansatz konnte zum Beispiel die Behauptung über die Zahl der Codeelemente in einem einzigen »Ausdruck« des Briefes sein). Doch es kam anders. Der »Brief« schloß sich wunderbar in sich, wie ein von der übrigen Welt abgegrenzter Gegenstand oder wie ein Kreisprozeß – genauer gesagt wie die Beschreibung, das Modell einer solchen Sache.
    Drei Tage lang arbeitete ich an einem Programm für die Computer, die die Aufgabe am vierten Tag lösten. Das Ergebnis lautete: »Etwas ist irgendwie in sich geschlossen.« Jenes »Etwas« war der »Brief« – in sämtlichen Relationen seiner Zeichen zueinander. Zu der Frage hingegen, »wie« es zu dieser »Geschlossenheit« kam, konnte ich lediglich bestimmte Vermutungen anstellen, weil mein Beweis nur indirekt war. Er ergab nur, daß »die beschriebene Sache« NICHT »topologisch offen« war. Mit Hilfe der mathematischen Mittel, die ich angewandt hatte, bestimmen, auf welche Art »ES« in sich geschlossen war – das konnte ich jedoch nicht. Diese Aufgabe überstieg um mehrere Schwierigkeitsgrade das, was ich zu bewältigen vermochte. Der Beweis war also sehr allgemein, wenn nicht gar vage. Doch nicht jeder Text hätte derartige Eigenschaften aufgewiesen. Die Partitur einer Sinfonie oder ein linear umcodiertes Fernsehbild oder auch ein normaler sprachlicher Text (eineErzählung, eine philosophische Abhandlung) sind zum Beispiel nicht in sich geschlossen, wohl aber die Beschreibung eines geometrischen Körpers oder eines Gegenstandes, der so zusammengesetzt ist wie der Genotyp oder auch ein lebender Organismus. Der Genotyp allerdings ist es auf andere Art als der geometrische Körper. Aber wenn ich mich auf eine noch detailliertere Erörterung solcher Unterschiede einlasse, stürze ich den Leser eher in Verwirrung, anstatt zu erklären, was ich eigentlich mit dem »Brief« gemacht hatte.
    Ich muß freilich betonen, daß ich vom Eindringen in seinen »Sinn« oder – umgangssprachlicher ausgedrückt – in das, worum es dort »ging«, noch ebenso weit entfernt war wie vor dieser Arbeit. Von der unübersehbaren Zahl der Eigenschaften des »Briefs« hatte ich, und auch das nur indirekt, nur eine einzige erkannt, die sich auf ein bestimmtes generelles Merkmal seiner Gesamtstruktur bezog. Weil mir dies so gut gelungen war, versuchte ich danach, die besagte »zweite Aufgabe« anzugehen: die Struktur in ihrer »Geschlossenheit« eindeutig zu bestimmen, doch während der Arbeit am Projekt kam ich zu keinerlei Ergebnissen. Drei Jahre später, schon außerhalb des Projekts, unternahm ich erneut den Versuch, weil mich das Problem verfolgte wie ein Alptraum. Ich erreichte gerade soviel, daß ich bewies: mit dem Apparat der algebraischen Topologie und der Transformationsalgebra war diese Aufgabe NICHT zu lösen. Das hatte ich natürlich nicht wissen können, als ich an die Arbeit ging. Immerhin lieferte ich ein ernst zu nehmendes Argument zugunsten der Behauptung, daß wir tatsächlich etwas aus dem All erhalten hatten, dem man auf Grund seiner Kompaktheit, seiner Konzentration, seines Zusammenhangs, die die »Geschlossenheit« bewirkten, Merkmale eines »Objekts« zusprechen konnte (das heißt der Beschreibung eines Objekts, denn ich bediene mich hier eines Kürzels).
    Ich legte meine Arbeit nicht ohne Unruhe vor. Es zeigte sich jedoch, daß ich etwas getan hatte, was niemandem in den Sinn gekommen war, und zwar deshalb nicht, weil sich bereits während der ersten Diskussionen die Konzeption durchgesetzt hatte, der »Brief« müsse ein Algorithmus sein (im mathematischen Sinne, also eine bestimmte allgemeine rekursive Funktion, und an der Suche nach dem Wert dieser Funktion waren sämtliche Computer erstickt). Das war insofern weitblickend, als es, wenn es nur gelang, die Aufgabe zu lösen, schon die Information ergeben hätte, die – wie ein Wegweiser –

Weitere Kostenlose Bücher