Die Terranauten TB 04 - Zeitfenster
lauerte.
Das Gestein des Tiefbunkers saugte das Verlangen nach Erfüllung auf. Ein metaphysischer Rückkoppelungsmechanismus war entstanden. Je größer und unerfüllter die Sehnsucht in den Menschen brannte, desto intensiver wurde das Echo des Gesteins. Die Menschen vernahmen das Echo, und es steigerte ihren Hunger. Es war eine verzweifelte Situation, und es gab keine Lösung.
Gott steh mir bei, dachte Gral, diese Menschen sind verdammt. Ketten, die stärker sind als Stahl, binden sie an die Festung, und jede Hilfe kommt zu spät. Und schlimmer noch: Das nicht faßbare, übernatürliche Echo der Festung ist nicht allein auf diesen Ort beschränkt. Es hallt über ganz Europa wider. Der apokalyptische Endzeittaumel der Anhänger der Erweckungsgemeinde; das dumpfe, triebhafte Verlangen der Pangermanen nach alter, mißverstandener Größe, nach der modrigen Geborgenheit der völkischen Gemeinschaft, die die Geborgenheit des Grabes ist; Egberts und Jodekains wahnhaftes Gespensterleben in einer unwiderruflich verlorenen Vergangenheit; das krämerische Feilschen und wütende Ringen der Konzerne um jedes Dorf und jede Stadt dieses Planeten …
All das ist Ausdruck dieser unfaßbaren Sehnsucht.
Hier in der Festung ist dieser Hunger nach Lebenssinn und Lebenserfüllung in konzentrierter, fast greifbarer Form vorhanden, und die Menschen, die hier leben, spüren ihn stärker, viel stärker. So stark, daß der Hunger bereits zum Selbstzweck geworden ist.
Gral schaute zu dem Mädchen – Lucia – hinauf. Auch sie hatte die Augen geschlossen. Auch ihr schmales, bleiches Antlitz verriet den ungestillten Hunger, doch da war noch etwas anderes.
Die Antwort, erkannte Gral wie betäubt. Die Erfüllung. Sie verspricht die Erfüllung, aber das Versprechen ist Täuschung. Ihre Antwort wirft nur neue Fragen auf, weil es für diese Menschen keine Antwort geben darf. Sie suchen um der Suche willen, nicht, um etwas zu finden …
Schweißperlen glitzerten auf der Stirn des Mädchens.
Gral zitterte.
Er fühlte sich unwohl, beengt. Als ob ein Druck auf ihm lastete, der mit jeder Sekunde stärker wurde. Er spürte, wie er die Balance verlor, wie er davontrieb, haltlos stürzte, in einen Abgrund, tief wie der Weltraum selbst und lichtlos wie ein Schwarzes Loch.
Gral hatte Angst.
Entsetzliche Angst.
Er wehrte sich gegen den Druck, der jetzt zu einem Sog wurde, zu einem Strudel, und jenseits der Finsternis, die ihn umhüllte, da ahnte er die Gegenwart von etwas Fremdem, Gewaltigem.
Einer Macht, die mit kalten Fingern nach ihm griff und ihn neugierig betastete. Und seltsam … Das bizarre Etwas reagierte verwirrt und verstärkte den Druck, doch Grals Körper stemmte sich dem Druck entgegen und brachte Erleichterung.
Dann verschwand der Druck endgültig.
Gral schwebte. Seine Seele, sein Ich – es war befreit. Ekstase erfaßte ihn. Ein überwältigendes Glücksgefühl, wie es nicht einmal die Überdosen Amphetamin zu erzeugen vermochten, die er zuweilen nahm, wenn er unter Depressionen litt und Tag und Nacht ihm gleichermaßen grau und trostlos erschienen.
Ein Wunder, dachte Gral verzückt.
Die Macht, das unbeschreibliche Etwas hinter der unsichtbaren Grenze, hatte er vergessen.
Er schwebte, und während er schwebte wich die Finsternis. Im Vakuum seiner entspannten Innerlichkeit entstanden Bilder. Rasch wechselnde Bilder, die er zuerst nicht verstand.
Gral sah die Erde.
Sie war grün. Sie hatte sich verändert. Es war die Erde, die er kannte, und gleichzeitig war sie ihm fremd. Er sah riesige Städte aus schillerndem Protop. Grüne und rote und blaue und goldene Gebäude. Sie reichten bis zu den Wolken, und sie waren graziös, kühn, von der Schwerkraft befreit. Wie große, metallene Insekten huschten Flugkörper über die Turmbauten hinweg, und diese Flugkörper waren keine Düsenkopter. Sie waren silbern, diskusförmig, anmutig.
Gral sah den Weltraum.
Der Weltraum war nicht mehr die große Leere, das schaurige Unbekannte, das jenseits der Plutobahn auf die Menschen wartete. Der Weltraum war vertraut, vermessen und katalogisiert, und Schiffe durchpflügten ihn wie große stählerne Fische. Die Schiffe waren riesige Kugeln mit langen, dornartigen Schwänzen.
Gral sah in die Schiffe hinein, sah augenlos durch die Wandungen aus Metall und Protop, hinunter auf eine Plattform, auf der sieben Männer und Frauen um eine golden leuchtende, seltsame Blüte saßen.
Gral wußte, daß diese Menschen die Raumschiffe mit Hilfe der Blüten
Weitere Kostenlose Bücher