Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Titel: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Joël Dicker
Vom Netzwerk:
er fünfundsiebzig.
    Diese Zeilen schrieb ich, während ich in Concord vor Gahalowoods Büro in einem Gang des Hauptquartiers der State Police wartete. Plötzlich unterbrach mich die hohl klingende Stimme des Sergeants: »Was haben Sie denn hier verloren, Schriftsteller?«
    »Ich habe ein paar erstaunliche Entdeckungen gemacht und muss mit Ihnen darüber reden.«
    Er öffnete die Tür zu seinem Büro, stellte seinen Kaffeebecher auf einen Beistelltisch, warf seine Jacke auf einen Stuhl und zog das Rollo hoch. Dabei sagte er:
    »Sie hätten ruhig vorher anrufen können. Zivilisierte Menschen tun das. Wir hätten einen Termin vereinbart, und Sie wären zu einer Zeit gekommen, die uns beiden gepasst hätte. So macht man das.«
    »Nola hatte einen Geliebten, einen gewissen Elijah Stern, und Harry hat zu der Zeit, als er eine Beziehung mit Nola hatte, anonyme Briefe erhalten, also wusste jemand Bescheid.« Das alles stieß ich in einem Atemzug hervor.
    Er starrte mich verblüfft an. »Woher zum Teufel wollen Sie diese Dinge wissen?«
    »Ich führe eigene Recherchen durch, das hatte ich Ihnen doch gesagt.«
    Sofort setzte er wieder seine mürrische Miene auf. »Sie gehen mir auf die Nerven, Schriftsteller! Sie bringen meine Ermittlungen ganz durcheinander.«
    »Haben Sie etwa schlechte Laune, Sergeant?«
    »Allerdings. Weil es erst sieben Uhr früh ist und Sie schon in meinem Büro herumhampeln.«
    Ich fragte ihn, worauf ich ihm etwas aufschreiben könne. Er zog ein resigniertes Gesicht und führte mich in einen Nebenraum. Dort waren Fotos von Side Creek und Aurora mit Reißzwecken an eine Korktafel geheftet. Er deutete auf ein Whiteboard direkt daneben und reichte mir einen Filzschreiber. »Legen Sie los«, sagte er seufzend. »Ich höre.«
    Ich malte Nolas Namen auf die Tafel, zeichnete mehrere Pfeile und verband sie mit den Namen all der Personen, die mit dem Fall zu tun hatten. Der Erste war Elijah Stern, gefolgt von Nancy Hattaway.
    »Und wenn Nola Kellergan gar nicht das mustergültige Mädchen war, als das sie uns alle beschrieben haben?«, fragte ich. »Wir wissen, dass sie eine Beziehung mit Harry hatte. Und ich weiß seit Kurzem, dass sie parallel dazu noch eine Beziehung hatte, nämlich mit einem gewissen Elijah Stern.«
    »Elijah Stern, der Geschäftsmann?«
    »Höchstpersönlich.«
    »Wer hat Ihnen diesen Unsinn erzählt?«
    »Nolas damals beste Freundin: Nancy Hattaway.«
    »Wie haben Sie die ausfindig gemacht?«
    »Durch das Jahrbuch von 1975 der Highschool von Aurora.«
    »Gut. Und was wollen Sie mir damit sagen, Schriftsteller?«
    »Dass Nola unglücklich war. Anfang des Sommers 1975 wird ihre Geschichte mit Harry kompliziert: Er verstößt sie, und sie ist deprimiert. Außerdem prügelt ihre Mutter sie windelweich. Sergeant, je länger ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass ihr Verschwinden die Folge merkwürdiger Ereignisse ist, die sich in jenem Sommer zugetragen haben, auch wenn uns alle etwas anderes weismachen wollen.«
    »Fahren Sie fort.«
    »Nun, ich bin davon überzeugt, dass andere über Harry und Nola Bescheid wussten. Diese Nancy Hattaway vielleicht, auch wenn ich mir da nicht sicher bin. Sie behauptet, sie hätte es nicht gewusst, und sie macht einen ehrlichen Eindruck. Jedenfalls hat jemand Harry anonyme Nachrichten geschickt …«
    »Wegen Nola?«
    »Ja, schauen Sie. Die habe ich bei ihm zu Hause gefunden.« Ich zeigte ihm einen der Briefe, die ich an mich genommen hatte.
    »Bei ihm zu Hause? Wir haben doch eine Haussuchung durchgeführt …«
    »Wie auch immer … Aber das bedeutet, dass jemand von Anfang an Bescheid wusste.«
    Er las den Text laut vor:
    » Ich weiß, was Sie dem fünfzehnjährigen Mädchen angetan haben. Und bald weiß es die ganze Stadt. Wann hat Quebert diese Briefe bekommen?«
    »Unmittelbar nach Nolas Verschwinden.«
    »Hat er eine Idee, wer der Verfasser sein könnte?«
    »Leider nicht.«
    Ich wandte mich der mit Fotos und Notizen gespickten Korktafel zu. »Ihre Ermittlungen, Sergeant?«
    »So ist es. Fangen wir ganz von vorn an, wenn Sie einverstanden sind. Nola Kellergan verschwindet am Abend des 30. August 1975. Im damaligen Bericht der Polizei von Aurora steht, dass nicht zweifelsfrei festzustellen ist, ob sie entführt wurde oder ausgerissen ist und ihre Eskapade ein böses Ende genommen hat: keine Kampfspuren, keine Zeugen. Trotzdem neigen wir heute ernsthaft zu der Annahme, dass es eine Entführung war. Vor allem deshalb, weil sie weder Geld noch

Weitere Kostenlose Bücher