Die Zauberer 01 - Die Zauberer
Sigwyn der Eroberer war der Letzte, der seinen Fuß in das Gebiet jenseits der Mauer setzte.«
»Was für ein Land ist Arun eigentlich?«, wollte Granock wissen, der seine Neugier einmal mehr nicht in Zaum halten konnte.
»Ein wildes, ungezähmtes Land, mit nichts zu vergleichen, was es nördlich der großen Mauer gibt«, antwortete Cethegar. »In den alten Chroniken wird berichtet, dass es in grauer Vorzeit, als weite Teile Erdwelts noch von Eis bedeckt waren, den Namen Anwara trug und von Drachen bevölkert wurde. Doch die Drachen entzweiten sich untereinander, und in dem Krieg, den sie einander lieferten, barst die Erde und gab ihr Innerstes frei, und eine tiefe Kluft entstand, die Anwara teilte. Der Himmel verdunkelte sich für viele Tage, ehe es zu regnen begann, und das Wasser, das herabfiel, füllte die Kluft, und auf diese Weise entstand der dwaimaras, dem die Menschen den Namen >Ostsee< gaben, während sich die austretende Lava im Norden zu jener Erhebung türmte, die ihr >Ostgebirge< nennt und die bis auf den heutigen Tag von den giftigen Dämpfen aus den Tiefen Erdwelts durchdrungen ist. Als die lange Nacht zu Ende ging und der Morgen eines neuen Zeitalters heraufzog, existierte Anwara nicht mehr. Zwei Länder waren es fortan, getrennt durch die Gestade der See: Anar im Norden und Arun im Süden.« »Ich wusste nicht, dass die Ostsee auf diese Weise entstanden ist«, sagte Granock leise.
Alannah, die neben ihm auf ihrem Pferd saß, kicherte, und auch Aldur konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. »Was in den
Chroniken überliefert wird, muss nicht zwangsläufig so geschehen sein«, erklärte er. »Oftmals sind es auch nur symbolhafte Bilder für Ereignisse, die zum damaligen Zeitpunkt unerklärlich waren.«
»Vorsicht, Novize«, warnte Cethegar. »Den prayf magst du bestanden haben, aber noch fehlt es dir an Reife und Erfahrung. Wer die Wahrheit der Mythen leugnet, der leugnet auch seine eigenen Wurzeln. Was auch immer den dwaimaras entstehen ließ und das Land teilte, es müssen außergewöhnliche Kräfte gewesen sein, denn Arun ist in der Tat unvergleichlich. Ein wildes, zerklüftetes Land, das keine Zivilisation kennt und in dem das Recht des Stärkeren regiert. Hohe Berge gibt es dort und tiefe Klüfte, in die turmhohe Wasserfälle stürzen, und alles ist von Dschungel bewachsen, der so dicht und undurchdringlich ist, dass kaum ein Sonnenstrahl je den Weg zum Boden findet. Unglaubliche und gefährliche Kreaturen lauern dort, nicht von ungefähr bediente sich Margok ihrer im Krieg ...«
»Leben auch Menschen in Arun?«, wollte Granock wissen.
»Deinesgleichen, Junge«, erwiderte der Älteste düster, »hat die Eigenschaft, überall Fuß zu fassen und zu gedeihen, wie Unkraut, das an seinen Nährgrund keine Ansprüche stellt. Tatsächlich gibt es Menschen, die den Cethad Mavur überwunden haben und gen Süden gezogen sind.«
»Und? Was ist mit ihnen geschehen?«
»Sie haben die Errungenschaft der Zivilisation gegen das Gesetz des Dschungels getauscht und sind wieder zu Wilden geworden, zu primitiven Kreaturen, kaum der Sprache mächtig. Hin und wieder greifen sie sogar die Grenzbefestigungen an.«
»Könnten sie es gewesen sein, die Carryg-Fin überfielen?«, fragte Alannah. »Sicher können wir erst sein, wenn wir uns vor Ort umgesehen haben. Dort vor uns liegen die Antworten, also verlieren wir nicht noch mehr Zeit.« Damit trieb der Älteste sein Pferd an und ritt der Gruppe voraus die Straße hinab, die sich zunächst schnurgerade und dann in weiten Kurven durch das karge Land zog. Riwanon, Alannah und Aldur folgten ihm, nur Granock zögerte noch.
»Worauf wartest du?«, fragte Farawyn.
Granock schickte ihm einen Blick, der deutlich machte, dass sein Meister ihm noch immer eine Antwort schuldig war. Farawyn jedoch schien der Ansicht zu sein, dass der junge Mensch für diesen Tag genug Fragen gestellt hatte. »Du hast den Ältesten gehört«, sagte er. »Dort vor uns liegen die Antworten.« Er drückte seinem Pferd die Hacken in die Flanken und preschte davon. »Auch auf meine Fragen?«, rief Granock ihm hinterher.
Aber Farawyn tat so, als würde er ihn nicht mehr hören.
9. LAIGALAI DORWAI
Die Kreatur mit dem Namen Dinistrio sah sie kommen: eine Kolonne winziger Gestalten, die auf Pferden saßen und sich über die alte Straße näherten. Genau wie sein Meister es vorhergesagt hatte ...
Dinistrios reptilienhafte Züge dehnten sich, sein langes Maul klappte auf und entblößte die
Weitere Kostenlose Bücher