Die Zeit der Katzenpfoten
bloße Gegenwart des Lebensrettungs-Fahrzeuges war ein schlechtes Zeichen.
»Kinder«, sagte er, »jetzt wird’s kritisch. Ich werde verfolgt.«
»Oh, Charles!« hauchte der Junge fasziniert. »Werden sie dich töten?«
»Nicht, wenn ich es verhindern kann. Paß mal auf. Kennst du nicht eine Abkürzung? Irgendeinen Geheim weg – durch Keller oder über Dächer oder so was?«
Der Junge schaute das Mädchen an. Die Augen der Kleinen wurden riesengroß.
»Tunt«, flüsterte sie, »Charles will sich verstecken.«
»Du hast’s erfaßt«, sagte Forrester. »Na, Junge, wie ist es? Du kennst doch bestimmt einen Schleichpfad. Jedes Kind tut das.«
Der Junge sagte: »Einen Weg wüßte ich schon, Charles. Aber meinst du wirklich –«
»Nun red nicht lange«, stieß Forrester hastig hervor. »Komm schon! Wo müssen wir lang?«
Der Junge fügte sich. »Komm mit. Du auch, Tunt.«
Sie drehten sich um und verschwanden in einem der Gebäude. Forrester schaute sich vorher rasch noch einmal nach Heinzlichen Sowieso um. Er war nicht zu erblicken. Das einzige, was er sah, waren die vorüberrau schenden Luftkissenfahrzeuge, ein paar gleichgültige Fußgänger und der blaugekleidete Mann in dem LR-Fahrzeug, der überrascht und zornig auf ihn herabstarrte.
Als sie glücklich wieder in ihrem Gemeinschaftshaus waren, gingen die Kinder in ihre eigene Wohnung, wo sie die Rückkehr ihrer Mutter abwarten wollten. Forrester eilte in sein Apartment, machte die Tür hinter sich zu und verschloß sie.
»Joker«, sagte er, »du hattest recht – ich geb’s zu. Und nun gib mal die anderen Nachrichten her. Aber langsam, damit ich verstehe, wovon die Rede ist.«
Der Joker sagte ungerührt: »Mensch-Forrester, hier Ihre Meldungen. Vincenzo d’Angostura steht Ihnen auch weiterhin als Rechtsbeistand zur Verfügung, die Vorschriften der Anwaltskammer verbieten ihm jedoch, sich noch einmal an Sie zu wenden. Taiko Hironibi ist überzeugt, daß ein Mißverständnis vorliegen muß, und würde sich gern darüber mit Ihnen aussprechen. Adne Bensen schickt Ihnen eine Umarmung. In Ihrem Empfangskanal liegt eine Briefsendung für Sie. Wollen Sie jetzt die Umarmung entgegennehmen?«
»Die heb ich mir mal noch auf; dann hab ich wenigstens etwas, worauf ich mich freuen kann. Ist bei den anderen Sachen etwas Wichtiges?«
»Das kann ich nicht beurteilen, Mensch-Forrester.«
»Du bist mir eine schöne Hilfe«, erklärte Forrester vorwurfsvoll. »Dann besorg mir wenigstens was zu trinken, damit ich besser nachdenken kann – Gin mit Tonic, würde ich sagen.« Er wartete, bis der Drink erschien, und nahm einen kräftigen Schluck.
Langsam hörten seine Nerven auf, sich wie verhedderter Stacheldraht zu benehmen. »So«, sagte er. »Was war das jetzt mit dem Brief?«
»In Ihrem Empfangskanal liegt eine Briefsendung für Sie, Mensch-Forrester. Ein Umschlag, Umfang etwa 20 mal 25 Zentimeter, einen knappen halben Zentimeter dick. Gewicht ca. elf Gramm. Aufschrift: ›Mr. Charles Dalgleish Forrester, Sozialversicherungsnummer 145-10-3088, bei Lebzeiten zuletzt wohnhaft 252 Dulcimer Drive, Evenston, Illinois. Todesursache: Verbrennungen, erlitten am 16. Oktober 1969. Nach seiner Wiedererweckung zu übergeben.« Inhalt unbekannt.«
»Hm. Weiter steht nichts drauf?«
»Doch, Mensch-Forrester. Der Umschlag trägt außerdem noch eine Lagervorschrift in Computer-Schrift. Ich gebe Ihnen eine möglichst genaue phonetische Umschreibung. ›Sigma dreiphasig uump-bar tri zahl, bäcker tara zucker alpha, paraphrase –‹«
»Danke, danke, ich glaube, das reicht. Ich meine, irgendwas, das ich verstehen kann.«
»Nein, Mensch-Forrester. An den Rändern des Umschlags sind schwache Brandspuren zu erkennen, des weiteren einzelne geringfügige Verfärbungen, die menschliche Fingerabdrücke darstellen dürften. Irgendwann ist eine leicht ätzende Flüssigkeit –«
»Weißt du was, Joker«, sagte Forrester, »ich habe eine Idee. Ich mach den Umschlag einfach mal auf. Was hast du gesagt, wo er ist?«
Der Umschlag, den er aus dem Empfangskanal fischte, enthielt einen Brief von seiner Frau.
Er betrachtete ihn und spürte, wie seine Augen zu brennen anfingen. Die Handschrift erschien ihm sehr fremd. Die Unterschrift lautete: »Noch immer in Liebe, Dorothy« – aber die Hand, die diese Worte geschrieben hatte, hatte gezittert, und die Schrift war krakelig. Sie hatte sogar ihre mühsam angelernten kalligraphischen Schnörkel aufgegeben – die offenen Kreise über den
Weitere Kostenlose Bücher