Drachenelfen
eingeschlagen hätte. Hornbori Drachentöter ! Sie rühmen sich auch noch damit!«
»Vielleicht sind es nur Angeber. Sie handeln mit allem Möglichen. Vielleicht haben sie â¦Â«
»Ich habe es in ihren Gedanken gesehen! Sie waren dabei, als die Silberschwinge starb. Sie waren dort!« Er sprach jetzt leise und eindringlich. Seine kalte Selbstbeherrschung machte ihr Angst.
»Ich werde sie beobachten. Wenn sie es noch einmal tun, dann wird etwas geschehen, das kein Zwerg jemals vergessen wird. Sie sollten sich vorsehen mit ihrem törichten Glauben, hier unten unangreifbar zu sein.«
Nandalee verstand seinen Zorn nicht. Es waren doch nur Teile eines toten Drachen. »War der Tote ein Freund von dir?«
»Eine hirnlose Silberschwinge ein Freund? Nein! Sie haben nicht mehr Verstand als ein Hund oder eine Katze. Sie können auch nicht zaubern, nicht einmal intuitiv. Es sind gefräÃige Räuber und sie führen ein Leben, das von ihren Begierden beherrscht
wird. Planlos, von einem Augenblick zum anderen. Aber sie sind Drachen! Wir alle sind Brüder und Schwestern. Wer einen von uns tötet, macht sich uns alle zum Feind.« Er ballte die Fäuste, dass seine Knochen knackten. »Verlassen wir diesen Ort, Dame Nandalee. Wir haben die Fährte verloren.«
Eine Weile gingen sie stumm nebeneinander her, und selbst die Zwerge, die ihnen auf dem Weg zur Kammer der kommenden Offenbarungen begegneten, schienen die Kälte und die Wut zu spüren, die den Drachen umgab, denn sie wichen ihm aus. Nandalee aber war stolz. Er hatte wir gesagt. Wir! Als sei sie schon eine Drachenelfe!
Endlich erreichten sie den Albenstern. Der Dunkle sprach das Wort der Macht und zwei Lichtschlangen erhoben sich aus dem Boden. Nandalee wollte schon hindurchschreiten, als der Drache sie zurückhielt.
»Er war hier! Vor einer Stunde vielleicht. Er hat das Tor erneut geöffnet, als wir in der Grotte der fallenden Wasser waren. Sicher ist er nun auf dem Weg dorthin! Mit etwas Glück können wir ihn stellen, ehe er in einen der Aale steigt! Schnell!«
D IE KRAFT POSITIVER GEDANKEN
ER hasste diesen Körper. Zwerge! Sich so zu verdichten war eine Qual! ER musste zu viele Zauber gleichzeitig weben und darauf achten, dass sich ihre Muster nicht vermengten. Um SEINE Spur zu verwischen, hatte ER auf dem Weg zwischen den Welten den goldenen Albenpfad verlassen und SICH ins Nichts gestürzt. Niemand kam dorthin, ins Nichts, um nach etwas zu suchen. Verlieà man den Albenpfad, stürzte man in die Dunkelheit. Doch IHN hatte keine Panik erfasst. ER wusste, dass ER dort endlos fallen konnte, ohne jemals aufzuschlagen.
Ein einziger Gedanke hatte IHN zurück auf die Albenpfade getragen. Es war im Grunde ganz leicht, dem Nichts zu entkommen.
Selbstzufrieden sah ER sich in der weiten Halle um. ER mochte das Durcheinander hier. Die Geschäftigkeit der Zwerge. Sie packten an und schufen sich ihre eigene Welt. Es bereitete IHM Freude hierherzukommen, sie zu beobachten und in ihren eigenwilligen Schiffen zu fahren. Ein paar letzte Schritte noch. Der Steuermann winkte ihm vom Luk des Aals her zu. »Du bist spät!«
»Und ich zahle gut«, entgegnete ER lächelnd.
Der Zwerg murmelte etwas Unverständliches und machte IHM Platz, sodass ER durch das Luk über die kurze Eisenleiter in den Aal hinabsteigen konnte. Wenn nur für einen Herzschlag der Zauber, der SEIN Gewicht aufhob, aussetzen würde, würde alles mitsamt diesem zerbrechlichen Boot auf den Boden des unterirdischen Sees gerissen werden.
Mit einem dumpfen metallischen Geräusch schloss sich das Luk über ihnen. Das matte Licht eines winzigen Barinsteins erleuchtete das Innere. Sie waren geizig, die Zwerge! Und sie stanken! Unglaublich, was für ein Panoptikum erlesener Düfte so eine geschlossene Holzröhre war. Ãbler Atem, Zwiebeln, einige abgestandene Fürze, der Geruch ungewaschener Kleider und Leiber. Ranziges Fett? Damit musste sich einer seinen Bart eingeschmiert haben.
»Hier, das ist dein Platz.« Der Steuermann hatte sich an IHM vorbeigedrängt und deutete auf einen freien Platz an der Kurbelwelle. Dann arbeitete er sich weiter nach vorne vor, um sich bäuchlings zwischen den Steuerhebeln vor dem Glasauge niederzulassen.
Der Drache nahm seinen Platz ein. Dieser Aal war kleiner als SEIN Leib, wenn ER seine wahre Gestalt annahm. ER lehnte sich mit dem Rücken gegen die AuÃenwand,
Weitere Kostenlose Bücher