Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Du Durchschaust Mich Nicht

Du Durchschaust Mich Nicht

Titel: Du Durchschaust Mich Nicht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Farid
Vom Netzwerk:
gesagt, jeder kann sich in Büchern und im Internet über alles Mögliche informieren, es gibt wahre Fangemeinden, die versuchen, Zaubertricks zu entschlüsseln. Viele stellen Filme ins Internet, in denen sie – mal mit mehr und mal mit weniger Know-how und Durchblick – die Tricks einer Illusion zu entlarven versuchen. Und nicht nur das: Auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken diskutieren die Leute auch darüber, wie gut oder schlecht ein Zauberkunststück war.
    Diese Art des Umgangs mit der Magie entspricht unserem Zeitgeist: konsumieren und bewerten. Wenn ich Leute auf der Straße anspreche, um mit ihnen ein wenig Magie zu erleben, dann haben sie es oft eilig, sind gestresst und vor allem skeptisch, denn jeder weiß ja, dass es keine wahren Zauberer gibt. Aber wenn sie sich doch darauf einlassen, dann verwandelt sich etwas. Ich denke, gerade weil wir in einer scheinbar entzauberten Welt leben, in der jedem alles zugänglich ist und es so gut wie keine Tabus und Geheimnisse mehr gibt, ist die Magie ein seltener und unschätzbarer Ort geworden. Hier können wir uns noch Kindern gleich in einem großen Staunen selbst vergessen. Vorausgesetzt, der Magier versteht sein Handwerk und überzeugt!

Magische Hände, magische Griffe: Fingerfertigkeit
    Tippe mit der Daumenspitze einer Hand jeweils nacheinander auf die restlichen Finger derselben Hand, also die Reihe vom Zeigefinger bis zum kleinen Finger durch und zurück. Simpel? Okay. Dann mach dieselbe Übung nun mit beiden Händen gleichzeitig. Immer noch keine Schwierigkeiten? Dann wechsle bei einer Hand doch mal die Richtung. Na, immer noch kein Problem?
    Keine Sorge, du könntest dich trotzdem noch zum Fingerkünstler entwickeln, denn du musst diese Übung nur oft genug wiederholen, um sie mühelos zu schaffen. Die meisten Bewegungsabläufe nicht nur unserer Hände und Finger, die wir im Alltag benötigen, laufen wie von selbst ab. Unser Gehirn hat sie gespeichert, und allein, wenn wir an eine Tätigkeit denken, bereitet sich unser Gehirn darauf vor, das Programm abzuspulen.
    Mit unseren Händen »begreifen« wir das Leben, nehmen über die Haut sinnlich wahr, was unsere Finger ertasten. Wie viele Handgriffe pro Tag führen deine Hände wie selbstverständlich aus? Wie hochspezialisiert die Greiffunktionen der menschlichen Hand sind, darüber denken wir in der Regel nicht nach. Und wusstest du, dass nur Menschen und Menschenaffen kleinste Dinge mit dem Pinzettengriff, also mit dem Zeigefinger und dem Daumen, aufnehmen können? Für diese evolutionäre Entwicklung brauchte es Millionen von Jahren.
    Das feinmotorische Greifen und die Hand-Augen-Koordination müssen bei Zauberkünstlern besonders gut ausgebildet und trainiert sein. Aber das heißt nun nicht, dass man als Magier ständig Fingerübungen machen muss. Schaden tun sie natürlich auch nicht. Ich persönlich habe meine Fingerfertigkeit beim Training der Zauberkunststücke mit den verschiedenen Kunstgriffen geschult. Und auch heute mache ich keine besonderen Übungen, sondern trainiere einfach die neuen und alten Illusionen für meine Auftritte.
    Im Folgenden werde ich dir ein paar kleinere Kunstgriffe zeigen, die meist große Wirkung erzielen – wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Versuche es selbst einmal, denn nur so kannst du ein Gefühl dafür bekommen, wie anspruchsvoll manche Kunstgriffe sind.
    Fangen wir mit einem leichten Fingerkunststück an, das auch in der wundervollen Eröffnungsszene von
Pretty Woman
zu sehen ist – zum Warmwerden bestens für Anfänger geeignet: Lasse eine Münze über deine Fingerrücken rollen.
    Nimm dir eine Münze, die für deine Finger eine angenehme Größe hat.
    Lege die Münze locker auf deinen Zeigefinger, so dass der Mittelfinger die Rollbewegung gut ausführen kann.
    Nun kippst du die Münze mit deinem Mittelfinger um, so dass sie mit der anderen Seite auf deinem Mittelfinger landet. Ein Tipp: Bei diesem Trick bewegt sich niemals der Finger, auf dem die Münze gerade liegt, die Rollbewegung wird durch den jeweils nächsten Finger erzeugt.
    Wiederhole die Bewegung mit dem Ringfinger. Die Münze sollte zwischen Ring- und kleinem Finger landen.
    Hole die Münze nun mit dem Daumen wieder nach vorne. Am besten schiebst du die Münze einfach mit dem Daumen an der Unterseite der anderen Finger entlang.
    Das Spiel kann von neuem beginnen. Übe die Bewegungsabläufe so lange, bis die Münze fließend über deine Finger zu rollen scheint.
    Noch ein Tipp:

Weitere Kostenlose Bücher