Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Duden - Bücher, die man kennen muss. Klassiker der Weltliteratur

Duden - Bücher, die man kennen muss. Klassiker der Weltliteratur

Titel: Duden - Bücher, die man kennen muss. Klassiker der Weltliteratur Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: unknown
Vom Netzwerk:
trotzt, ist der fiktive Münchhausen ein typisches Produkt des Sturm und Drang. Bürgers volkstümlich-witziger
Sprachgestus machte ihn zu einer Identifikationsfigur des aufstrebenden Bürgertums. 1788 veröffentlichte er eine erweiterte Fassung
des Werkes, dessen Episoden in der Tradition der Lügenliteratur
und der fantastischen Reiseberichte zum erzählerischen Gemeingut
wurden und etliche Nachfolger zu neuen Erfindungen um den großsprecherischen Aufschneider inspirierten.

    Daniel Defoe, Sohn eines Metzgers und Dissenters, wurde nach einer
Ausbildung zum presbyterianischen Pfarrer Kaufmann. 1692 musste
er Konkurs anmelden und kam in Schuldhaft, avancierte jedoch später zum Steuereinnehmer und Aufseher über die staatliche Lotterie
und erwarb eine Ziegelei. 1702 brachte ihm seine Satire Kurzer Prozess mit den Nonkonformisten eine Gefängnisstrafe ein. 1703-14 war
Defoe als Agent im Dienst des gemäßigt konservativen Premierministers Robert Harley (1661-1724) tätig und verfasste in der von ihm
gegründeten Zeitschrift The Review regierungsfreundliche Artikel.
Erst mit 59 Jahren schrieb er seinen ersten Roman: Robinson Crusoe.
    Defoe publizierte über 500 Schriften, v. a. Journale und Pamphlete. Er verstand das Schreiben als Möglichkeit, aktuelle Zeitfragen
politischer, sozialer und moralischer Natur zu erörtern. Seine heutige Bedeutung beruht auf seinem Spätwerk, den Abenteuerromanen, mit denen er den Beginn des neueren Romans in England markiert.
    Robinson Crusoe OT The Life and Strange Surprising Adventures
ofRobinsonCrusoe,ofYork,Mariner.Writtenbyhimself10A17191
364 Seiten 1 Deutschsprachige Erstausgabe 1720 1 Form Roman 1
Epoche Klassizismus
    Das Leben und die seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe, eines
Seemanns aus York gehört zu den großen Romanen der Weltliteratur
und ist zugleich ein immer noch beliebtes Jugendbuch. Daniel Defoe
vereint verschiedene Formen zeitgenössischer Literatur wie Abenteuerroman, Reisebericht, Utopie, Bekehrungsliteratur, Seelentage buch und Robinsonade zu einem Ganzen. Angeblich nur der Herausgeber des Werks, erhebt Defoe im Vorwort Anspruch auf Authentizität des Geschilderten und grenzt den Roman explizit von der
bis dato üblichen Form der fiktiven Romanze ab. Die Authentizitätsfiktion entwickelte sich seitdem zum entscheidenden Merkmal des
Romans.

    Entstehung Defoe griff z. T. auf zeitgenössische Quellen zurück,
u. a. auf die Erlebnisse des Matrosen Alexander Selkirk und einen
Bericht von Robert Knox. Selkirk hatte jahrelang auf der Pazifikinsel Juan Fernandez gelebt, bevor er 1709 von Kapitän Woodes Rogers
gerettet wurde, Knox hatte 19 Jahre auf Ceylon in Gefangenschaft
verbracht und 1681 einen Erfahrungsbericht veröffentlicht.
    Inhalt Der fiktive Erzähler Robinson Crusoe schildert seine Reiseerlebnisse aus der Retrospektive. Robinson, Sohn eines Kaufmanns aus York, der gegen den Willen der Eltern zur See fährt, besteht dort einige Abenteuer und wird nach einem Schiffbruch als
einziger Überlebender auf eine einsame Insel verschlagen. Detailliert schildert er, wie er sich mühsam auf der Insel einrichtet und
sich nach und nach seine eigene »Zivilisation« schafft. Sein Überleben sichert sich Robinson durch Ausdauer, Geschicklichkeit und
Beobachtungsgabe, jedoch auch durch ein neu gewonnenes Gottvertrauen. Eines Tages rettet er einem Eingeborenen das Leben, nennt
ihn Freitag, erzieht ihn zu einem Diener und bekehrt ihn zum Christentum. Nach über 28 Jahren wird Robinson von einem englischen
Kapitän gerettet und nimmt Freitag nach England mit.
    Wirkung Der Roman lässt in seiner Vielschichtigkeit unterschiedliche Deutungsschwerpunkte zu, was die Rezeptionsgeschichte des
Werks zeigt. Als Robinsonade grenzt sich Robinson Crusoe von seinen Vorgängern ab, weil Crusoe auf seiner Insel keine alternative
Lebensform entwickelt, sondern die europäische Zivilisation nachzubauen versucht. Indem er auch den Eingeborenen Freitag dem zivilisatorisch-europäischen Ideal unterwirft, wird das für die Zeitgenossen aktuelle Thema des Kolonialismus zu einem wichtigen
Aspekt des Romans. Das Werk kann auch als Utopie vom einfachen
Leben gelesen werden. Der sich zunehmend arbeitsteilig entwickelnden Gesellschaft des frühkapitalistischen Englands tritt Robinson als Universaltalent entgegen, das auf seiner Insel für Geld keine
Verwendung hat. Die Zielstrebigkeit, mit der sich Robinson die Insel
aneignet, und sein Pragmatismus lassen ihn

Weitere Kostenlose Bücher