Dune 01: Der Wüstenplanet
links. Paul überprüfte im Schein der Kontrollbeleuchtung die Instrumente. Er schien befriedigt zu sein.
Jessica hatte das unwirkliche Gefühl, daß sie jetzt stillstanden, daß sich alle Bewegung als Illusion erwies. Erst als eine Sandbö krachend gegen die Außenscheibe prallte, wurde ihr klar, daß sie immer noch in großer Gefahr schwebten.
Der Wind legt sieben- bis achthundert Kilometer in der Stunde zurück, wurde ihr bewußt. Und sie sagte sich: Ich darf keine Angst haben. Die Angst tötet das Bewußtsein. Eine alte Weisheit der Bene Gesserit.
Langsam gewann die langjährige Ausbildung wieder die Oberhand.
Sie beruhigte sich.
»Wir haben jetzt den Tiger beim Schwanz gepackt«, ließ sich Paul vernehmen. »Wir können weder runter, noch können wir landen. Und ich glaube auch nicht, daß ich uns hier wieder herauskriegen kann. Wir werden warten müssen, bis der Sturm sich legt.«
Einen Moment lang war Jessica nahe daran, die Beherrschung erneut zu verlieren. Sie merkte, daß ihre Zähne zu klappern begannen, und preßte sie hart aufeinander. Dann hörte sie wieder Pauls Stimme, wie sie in aller Ruhe den alten Text rezitierte: »Die Angst tötet das Bewußtsein. Sie führt zu völliger Zerstörung. Ich werde ihr ins Gesicht sehen. Sie soll mich völlig durchdringen. Und wenn sie von mir gegangen ist, wird nichts zurückbleiben. Nichts außer mir.«
4
An dem, was du verabscheust, wird man dich erkennen.
Aus ›Leitfäden des Muad'dib‹,
von Prinzessin Irulan
»Sie sind tot, Baron«, sagte Iakin Nefud, der Hauptmann der Leibwache. »Die Frau und der Junge sind bestimmt tot.«
Baron Wladimir Harkonnen richtete sich langsam aus den Schlafsuspensoren seines Privatquartiers auf. Er befand sich in dem gewaltigen Schiff, mit dem er auf Arrakis gelandet war, dennoch würde man das, beträte man nur seine Räumlichkeiten und nicht die anderen Abteilungen der Raumfregatte, niemals vermutet haben: es herrschte der gleiche Luxus wie in seinem heimatlichen Palast.
»Es ist sicher«, wiederholte der Hauptmann der Leibwache. »Sie sind tot.«
Der Baron hob seinen feisten Körper etwas an und warf einen Blick in die Nische, in der die feingemeißelte Statue eines Jungen zu sehen war. Das machte ihn munter. Er langte nach den hinter seinem Nacken verborgenen Suspensoren und schaute über den einzigen eingeschalteten Glanzglobus seines Schlafraums zu der Prudenztür hinüber, hinter der Hauptmann Nefud stand.
»Sie sind zweifellos tot, Baron«, wiederholte der Mann.
Baron Harkonnen sah in Nefuds Augen, daß er unter Semutaeinwirkung stand. Es war offensichtlich, daß er sich in einem starken Rausch befunden und sich lediglich ein Gegenmittel gespritzt hatte, um dem Baron seine Meldung weiterzugeben.
»Ich habe gerade einen Bericht erhalten«, sagte Nefud.
Laß ihn ruhig noch eine Weile schwitzen, sagte sich der Baron. Man muß die Werkzeuge der Politik ständig scharf und bereit halten. Macht und Furcht – scharf und bereit.
»Haben Sie ihre Leichen gesehen?« knurrte er.
Nefud zögerte.
»Nun?«
»Mylord ... man hat gesehen, wie sie genau in einen Sandsturm hineinflogen ... Windgeschwindigkeiten bis zu achthundert Kilometer. Niemand kann einem solchen Sturm entgehen, Mylord. Nichts! Bei der Verfolgung ging eine unserer eigenen Maschinen ebenfalls verloren.«
Der Baron starrte Nefud an. Er registrierte, daß die Gesichtsmuskeln des Mannes nervös zuckten und wie er aufgeregt schluckte.
»Haben Sie die Leichen gesehen?« wiederholte er.
»Mylord ...«
»Warum kommen Sie denn überhaupt zu mir und rasseln mit dem Säbel?« brüllte der Baron. »Um mir eine Geschichte zu erzählen, an der vorne und hinten nichts stimmt? Bilden Sie sich jetzt etwa noch ein, ich würde Sie für einen solchen Schwachsinn noch loben oder Sie befördern?«
Nefud wurde totenbleich.
Man schaue sich diese Flasche an, dachte der Baron. Bin ich denn wirklich nur von lauter Trotteln umgeben? Dieser Narr würde, wenn ich ihm sagen würde, er sei ein Huhn und der Sand vor seiner Nase Hühnerfutter, glatt anfangen, ihn aufzupicken.
»Es war also dieser Idaho, der uns auf ihre Spur brachte?« fragte er.
»Jawohl, Mylord!«
Schau nur, wie ihm der Kamm schwillt, dachte der Baron. Er fragte: »Sie waren also im Begriff, zu den Fremen zu fliehen, was?«
»Jawohl, Mylord.«
»Haben Sie mir noch mehr zu ... berichten?«
»Der Planetologe des Imperators, Kynes, ist in diesen Fall verwickelt, Mylord. Idaho traf diesen Kynes
Weitere Kostenlose Bücher