Ein Hauch von Schnee und Asche
unaussprechlich. Klein, hatte ihre Mutter gesagt. Hübsch, auf eine ordentliche, zierliche Art, und ausgesprochen klug.
War sie tot, Emily, die Kleine, Kluge? Sie glaubte es nicht. Sie lebte schon lange genug in dieser Zeit, um mehrfach gesehen zu haben, wie Männer mit dem Tod ihrer Frauen fertig wurden. Man sah ihnen ihren Verlust und ihren Schmerz an – doch sie verhielten sich nicht so, wie Ian es getan hatte.
Ob er vorhatte, sie zu Emily zu bringen ? Das war ein bestürzender Gedanke, den sie jedoch gleich wieder verwarf. Bis zum Gebiet der Mohawk war es mindestens eine Monatsreise – wahrscheinlich sogar mehr. Andererseits …
»Weißt du, ich habe mich gefragt«, sagte er plötzlich, den Blick nach wie vor zum Himmel gewandt. »Kommst du dir manchmal… falsch vor?« Er sah sie hilflos an, weil er sich nicht sicher war, ob er ausgedrückt hatte, was er meinte – doch sie verstand ihn bestens.
»Ja, immerzu.« Bei diesem Geständnis empfand sie ein Gefühl sofortiger, unerwarteter Erleichterung. Er sah ihre Schultern zusammensacken und lächelte schwach und schief.
»Nun ja … vielleicht nicht immer «, verbesserte sie sich. »Wenn ich allein im Wald bin, geht es. Oder wenn ich mit Roger allein bin. Obwohl selbst dann …« Sie sah, wie sich Ians Augenbraue hob, und beeilte sich, es zu erklären. »Nicht das. Nicht das Zusammensein mit ihm. Es ist nur, dass wir … Wir unterhalten uns über das, was einmal gewesen ist.«
Er warf ihr einen Blick zu, in dem sich Mitgefühl mit Interesse vermischte. Es war klar, dass er gern erfahren hätte, »was gewesen war«, doch vorerst schob er es beiseite.
»Der Wald, aye?«, sagte er. »Das verstehe ich. Zumindest, wenn ich wach bin. Aber im Schlaf …« Er wandte das Gesicht wieder dem leeren Himmel und den zunehmend stärker leuchtenden Sternen zu.
»Hast du Angst – wenn es dunkel wird?« Sie empfand dann und wann so; einen Augenblick tiefer Angst im Zwielicht – ein Gefühl des Verlassenseins und der elementaren Einsamkeit, wenn die Nacht aus der Erde aufstieg. Ein Gefühl, das manchmal blieb, selbst wenn sie in ihre Hütte gegangen war und die Tür sicher hinter sich verriegelt hatte.
»Nein«, sagte er und sah sie mit leicht gerunzelter Stirn an. »Du?«
»Nur ein bisschen«, sagte sie und winkte ab. »Nicht ständig. Nicht jetzt. Aber was ist das nur, wenn man im Wald schläft?«
Er setzte sich hin, lehnte sich ein wenig zurück, die kräftigen Hände um ein Knie gelegt, und dachte nach.
»Aye, nun ja …«, sagte er langsam. »Manchmal denke ich an die alten Geschichten – aus Schottland, aye? Und Geschichten, die ich ab und zu gehört habe, als ich bei den Kahnyen’kehaka gelebt habe. Über… Dinge, die einen Menschen im Schlaf überkommen können. Um seine Seele fortzulocken.«
»Dinge?« Trotz der Schönheit der Sterne und des friedlichen Abends spürte sie, wie ihr etwas Kleines, Kaltes über den Rücken glitt. » Was für Dinge?«
Er holte tief Luft und atmete stirnrunzelnd wieder aus.
»Auf Gälisch nennen wir sie sidhe . Die Cherokee nennen sie die Nunnahee. Und die Mohawk haben ebenfalls Namen für sie – mehr als einen. Aber als ich Eats Turtles von ihnen erzählen gehört habe, wusste ich sofort, was sie sind. Es ist dasselbe – das Alte Volk.«
»Feen?«, sagte sie, und ihr Unglaube musste ihr deutlich anzuhören sein, denn er blickte scharf zu ihr auf, eine Spur von Ärger in den Augen.
»Nein, ich weiß, was du damit meinst – Roger Mac hat mir das Bildchen gezeigt, das du für Jem gezeichnet hast, lauter kleine Wesen wie Libellen, die durch die Blumen tanzen …« Er stieß einen verächtlichen Kehllaut aus. »Nein. Diese Dinge sind …« Er machte eine hilflose Geste und starrte stirnrunzelnd ins Gras.
»Vitamine«, sagte er plötzlich und blickte auf.
»Vitamine«, sagte sie und rieb sich die Stelle zwischen den Augen. Es war ein langer Tag gewesen; sie waren wahrscheinlich zwanzig bis fünfundzwanzig
Kilometer gewandert, und die Erschöpfung hatte sich wie Wasser in ihren Beinen und ihrem Rücken niedergelassen. Die Prellungen von ihrem Kampf mit den Bibern begannen unterschwellig zu schmerzen.
»Ich verstehe. Ian … bist du sicher, dass dein Kopf nicht immer noch ein bisschen angeknackst ist?« Sie sagte es unbeschwert, aber ihre Angst, dass es stimmen könnte, musste ihr anzuhören sein, denn er gluckste leise und reumütig.
»Nein. Oder wenigstens – glaube ich es nicht. Es war nur – nun ja, weißt du, es
Weitere Kostenlose Bücher