Eine letzte Breitseite
näher an die Küste zu kommen, aber bei diesem Scheißwind – entschuldigen Sie, Sir.«
Bolitho wäre gern auf und ab gegangen, um seine Gedanken zu ordnen, doch er wußte, daß ihn seine Kräfte augenblicklich verlassen würden. Sechs Meilen vor der Küste! Es hätten ebensogut sechshundert sein können.
Er hörte, wie Breen angstvoll sagte: »Mit all dem Schießpulver in der Last – da fliegen wir ja beim ersten Schuß in die Luft!«
Bolitho wandte sich um und blickte dem Jungen ins Gesicht.
»Das haben Sie sehr richtig erkannt, Mr. Breen.« Mühsam ging er zum Rad und hielt sich daran fest. »Allday, lassen Sie das Boot zu Wasser!«
»Ist schon geschehen, Sir. Unterm Heck vertäut.« Er sah Bolitho besorgt an.
»Gut, sehr gut.« Er mußte weitersprechen, damit sich ihm nicht wieder der Kopf zu drehen anfing. »Riggen Sie darin einen Behelfsmast auf und verholen Sie es an die Leeseite, damit der Franzose es nicht sehen kann.«
»Wir können doch nie einer Korvette entkommen, Sir!« rief Veitch aus.
»Habe ich auch nicht vor.« Er bleckte die Zähne – es sollte ein Lächeln sein. »Macht eine lange Lunte zurecht und setzt sie in der Pulverlast an.« Er sah Veitchs ungläubiges Gesicht und sprach rasch weiter: »Wir lassen die Korvette herankommen und Enterhaken einschlagen; dann machen wir uns im Kutter davon.«
Plowmann räusperte sich erschrocken. »Aber wenn uns die Frogs nicht entern, Sir? Vielleicht schicken sie bloß ein Prisenkommando an Bord?« Er blickte Veitch bedeutsam an, als fürchte er, daß Bolitho immer noch im Fieber rede.
Bolitho nahm ihm das Glas aus der Hand und richtete es über die Reling. Die Korvette war schon viel deutlicher zu erkennen. Sie hatte den Windvorteil und setzte bereits die Bramsegel, um ihn voll auszunutzen. Er gab das Glas zurück und sagte langsam: »Das müssen wir abwarten, Mr. Plowman. Jetzt macht die Lunte zurecht, und zwar schnell!«
Als Allday gehen wollte, faßte Bolitho ihn beim Arm und fragte: »Als ich im Fieber sprach – habe ich da nach jemandem gerufen?«
»Ja, Sir«, antwortete Allday und sah in die aufgehende Sonne.
»Nach Cheney. Nach Ihrer Frau.«
Bolitho nickte. »Danke.«
Midshipman Breen eilte Allday nach und flüsterte nervös: »Aber die Frau vom Kommodore ist doch tot?«
»Aye.« Er blieb über dem dümpelnden Kutter stehen und sah sich nach Bolitho um. »Und das ist sehr schade.«
Verfolgung
Über das abgewetzte Hauptluk der
Segura
gebückt, kritzelte Bolitho hastig etwas auf ein Stück Papier. Er wußte wohl, daß es rasch heller wurde, und spürte nach der ersten kühlen Morgenluft auch schon einen Anflug von Wärme, aber er mußte sich konzentrieren. Sowieso mußte er immer wieder innehalten und Kräfte sammeln, damit das Fieber nicht wiederkam.
Einmal, als er sich halb aufrichtete und über die Backbordreling spähte, sah er die Rahen und Segel der französischen Korvette überkommen; der schlanke Bugspriet verriet deutlich, daß sie ihre Beute einfach auf konvergierendem Kurs packen wollte.
Nicht viel mehr als eine Meile trennte das schmucke Kriegsschiff von der alten, klapprigen
Segura
.
Bolitho faltete das Papier sorgfältig zusammen und trat zu Veitch. »Nehmen Sie das mit«, sagte er und schob es dem Leutnant in die Tasche. »Da steht alles drin, was ich weiß.« Was ich
vermute
,
hätte er sagen sollen. »Wenn ich falle, müssen Sie das, so gut Sie können, an höhere Stellen weiterleiten.«
Heiser rief Plowman dazwischen: »Der Franzose nimmt Segel weg, Sir.«
Veitch nickte. »Er wird uns bald haben.«
Bolitho ließ den Blick über das Deck schweifen. Es krängte jetzt noch weniger; die leichte Brise konnte kaum alle Segel füllen. Sein Plan stand fest. Und etwas anderes kam ja auch gar nicht in Frage, dachte er grimmig.
Allday kam nach achtern. »Lunte gelegt und klar zum Zünden, Sir. Müßte uns ‘ne Viertelstunde Zeit lassen.«
Bolitho richtete das Teleskop auf die Korvette. »Zu lange. Schneiden Sie sie so kurz, wie Sie es nur riskieren können. Fünf Minuten.«
Er hörte sie erschrocken Luft holen, behielt aber die Korvette im Auge. Sie kam stetig näher, die Rahen so gebraßt, daß sie den Wind voll faßten. Sie zeigte ihren Bauch, als sie sich flink auf den anderen Bug legte.
»Sehen Sie sich den Kupferbeschlag an«, bemerkte Plowman.
»Die ist noch nicht lange auf See.«
Ein Schauer der Erregung überkam Bolitho. Eins von Brueys Schiffen vielleicht? Gehörte sie zu der verstreuten
Weitere Kostenlose Bücher