Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Einfach. Alles. Merken

Einfach. Alles. Merken

Titel: Einfach. Alles. Merken Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ulrich Bien
Vom Netzwerk:
Farbe angenommen hat wie der Sand (perfekte Tarnung, weil sie unsichtbar ist wie ein Chamäleon). Denken Sie selbst die deutsche Entsprechung „Teint“ in das Bild hinein.
Mehr Schlüssel machen
    Wenn sich kein Schlüsselwort finden lässt, können Sie folgende Methoden anwenden, ob nicht doch gewisse Ähnlichkeiten zu anderen Wörtern zu entdecken sind:

Aussprache: Das englische „sword“ (Schwert) wird im Deutschen „sooort“ ausgesprochen. Stellen Sie sich vor, wie ein Ritter im Mittelalter auf blutige Weise seine Feinde mit dem Schwert ausSOOORTiert. Ausgesprochen klingt das englische „tongue“ (Zunge) wie „tann“. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit der Zunge an einer Tanne lecken und das Schmeckorgan am klebrigen Baumharz kleben bleibt.

Zerlegen: Wenn ein Wort nicht genügt, dann setzten Sie das „sword“ an und zerlegen in mehrere Begriffe: „tongue“ (Zunge) können Sie in „Ton“ und „gut“ zerstückeln. Mit der Zunge macht man gute Töne, um sich zu verständigen. „Haleeb“ (arabisch für Milch) ruft ein Todkranker, der durch magische Milch wundersam geheilt wurde: „Ha, ich lebe!“

Umstellen: „Umm“ bedeutet Mutter auf Arabisch. Briten und Amerikaner sagen „Mum“. Der Vokal rutscht nach vorn, weil „arabisch“ mit einem Vokal beginnt („englisch“ auch, aber „britisch“ nicht – eigentlich Unsinn, aber leicht zu merken).

Entfernen: Wenn Ihnen nichts Ähnliches einfällt, dann suchen Sie einfach ein paar Begriffe weiter vorne oder hinten im Wörterbuch: Das englische „Invention“ (Erfindung) ähnelt „Intention“ (Absicht). Ein Erfinder hat die Absicht (Intention), eine Erfindung (Invention) zu machen. Sichern Sie das ab: War er erfolgreich, streckt er zwei ausgestreckte Finger („V“ als Siegeszeichen) in die Luft – der Hinweis darauf, dass die „Intention“ ein V benötigt, um zur „Invention“ zu werden.

Sprache wechseln: Sie können genauso Wörter aus anderen Sprachen benutzen. „Invention“ (Erfindung) klingt genauso wie „convention“ (Versammlung). Es findet eine Erfinder-Convention statt, um gemeinsam an einer großartigen Erfindung „Invention“ zu arbeiten. So können Sie zwei neue Vokabeln zusammen lernen. Doppelt merkt sichs besser!

Googeln: Tippen Sie das Wort im Internet bei einer Suchmaschine ein. Zum Beispiel bietet Google bei „desert“ sofort das „Dessert“ an. Und bei „Umm“ erscheint die „Universitätsmedizin Mannheim“ (auch eine möglich Merkhilfe) sowie der Hinweis auf ein Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate: „Umm al-Qaiwain“ (übersetzt heißt das „Mutter zweier Kräfte“).
Wenn kein Schlüssel ins Schloss passt
    Die Schlüsselwortmethode funktioniert besonders gut mit ähnlichen oder verwandten Sprachen. Englisch und Französisch sind damit einfacher zu lernen als Polnisch oder Arabisch. Bei Sprachen in anderer Schrift funktioniert die Schlüsselwortmethode nur über die Aussprache.
    Für fremde Schriftzeichen können Sie ähnlich aussehende Bilder suchen (besonders gut bei Japanisch und Chinesisch, kaum geeignet für Arabisch). Mit der Analyse der Schriftzeichen vermeiden Sie die Lern-Einbahnstraße, und das Schreiben wird gleichzeitig mitgelernt. Herkunftswörterbücher, die die historische Entwicklung eines Piktogramms zum (abstrakten) chinesischen oder japanischen Schriftzeichen erklären, können ebenfalls eine Hilfe sein. Wenn Ihnen nicht sofort gute Bilder einfallen, dann lassen Sie sich Zeit damit! Das Gehirn muss den richtigen Blick dafür entwickeln.
    Lassen Sie uns ein paar chinesische Schriftzeichen verbildern:

    „Mu“, etwas gedreht und abgerundet, hat Ähnlichkeit mit einem „Auge“. Bekommt das Auge Beine („xian“), bedeutet es „sehen“. Das Auge in einem Kasten („mian“) heißt übersetzt „Gesicht“. Eine präch tige Kopfbedeckung auf dem Auge ergibt „shou“, was „Häuptling“ oder „Kopf“ bedeutet.
    „Wei“ ist die „Umzäunung“. Ist das eingezäunte Gebiet mit zwei Strichen unterteilt, ergibt das ein „Feld“ („tian“). Steht ein Mensch („ren“) in einer Umzäunung, dann meinen die Chinesen damit einen „Gefangenen“ („qiu“). Ein Spross (kleines Blatt mit Wurzeln) oder Same („zi“), geschützt durch einen Zaun, ist das Kind („nan“). Der Mensch hinter einem senkrechten Strich verborgen, bedeutet „verstecken“ („fu“) und zwei kurze Striche schräg über einem Menschen heißen „Feuer“ („huo“). Der

Weitere Kostenlose Bücher