Elfenzorn
finde, dir den Kopf abzureißen, wenn du mich in eine Falle lockst und deine Kumpels dort auf mich warten?«, fragte Pia.
Gamma Graukeil nickte. Sehr hastig.
»Dann haben wir uns verstanden«, sagte Pia. »Umdrehen!«
»Prinzessin?«, fragte Graukeil verwirrt. Pia versetzte ihm einen Stoß vor die Schulter, der ihn wie einen struppigen Kreisel drei-, vier-, fünfmal um seine eigene Achse wirbeln ließ, hielt ihn reichlich unsanft fest, als sie zu dem Schluss kam, dass ihm jetzt übel genug war und er ihr gerade den Rücken zudrehte, und riss ihm mit der anderen Hand das Geschirr aus sich überkreuzenden Lederbändern herunter, in dem er seinen Hammer getragen hatte. Ohne auf seinen schwächlichen Protest zu achten, band sie nicht nur seine Handgelenke auf dem Rücken zusammen, sondern fesselte auch seine Fußknöchel dergestalt, dass er zwar noch gehen, aber ganz bestimmt nicht davonrennen konnte.
»Dann geh voraus«, sagte sie. »Ich hoffe doch, du bist gut zu Fuß.«
»Aber Prinzessin Gaylen, ich beschwöre Euch!«, begann der Zwerg mit zitternder und leicht näselnder Stimme. »Ihr irrt Euch! Es ist alles ganz anders, als –«
Pia versetzte ihm eine weitere Kopfnuss, bei der sie selbst spürte, dass sie es wohl übertrieben hatte, denn Graukeil stolperte mit einem Ächzen auf die Knie, und ihr schlechtes Gewissen machte sich bemerkbar. Kronnseidank konnte er den dazu passendenAusdruck auf ihrem Gesicht nicht sehen, und so wartete sie stumm, bis er sich mühsam wieder auf die Füße gestemmt hatte.
»Also los«, sagte Pia. »Wir haben einen weiten Weg vor uns.«
»Aber Prinzessin, ich –«
»Kopfnuss, Knebel oder Klappe halten?«, fragte Pia.
Gamma Graukeil bedachte sie zwar mit einem Blick, in dem reiner Stahl lag (rot glühender und sehr scharfer Stahl), entschied sich aber für Letzteres und marschierte los, so rasch es seine zusammengebundenen Beine zuließen. Natürlich kamen sie auf diese Weise nicht besonders gut voran. Pia wurde es schon bald zu mühsam, den trippelnden kleinen Schritten des Zwerges zu folgen. Nach weniger als einer Stunde stieg sie wieder auf Flammenhufs Rücken, aber auch das war keine wirklich gute Idee. Dem Pegasus fiel es beinahe noch schwerer, sich dem Tempo des Zwerges anzupassen, sodass sie nur noch eine weitere knappe Stunde verstreichen ließ, bis sie dem grausamen Spiel ein Ende bereitete, Flammenhuf neben ihn lenkte und den Zwerg kurzerhand am Kragen packte und vor sich in den Sattel hob.
»Danke, Prinzessin«, seufzte Gamma Graukeil. »Das ist wirklich nobel von Euch.«
Pia versetzte ihm eine weitere (allerdings nur symbolische) Kopfnuss, und der Zwerg versank wieder in gehorsames Schweigen.
Sie ritten bis in den Nachmittag hinein. Flammenhuf fand einen weiteren See, an dem sie nicht nur ihren Durst stillten, sondern auch eine Rast einlegten, dann setzte sie ihren Weg fort.
Immer dann, wenn der Wald licht genug dafür war, sah sie zu den fremdartigen Gebäuden hin. Sie kamen näher, wenn auch nur quälend langsam, und sie kamen ihr auf eine fast schon unheimliche Weise immer vertrauter vor, ohne dass sie dieses Gefühl wirklich konkretisieren konnte. Es war fast, als wollte sie gar nicht begreifen, was sie da sah.
Weil sie es in Wahrheit längst wusste und dieses Wissen einfach zu schrecklich war, um es zuzulassen?
X
A uch wenn der Tag kein Ende nehmen wollte – irgendwann war er zu Ende, und die Sonne begann auf die für diese Breiten so typisch schnelle Art hinter dem Horizont zu versinken. Einen ganz kurzen Moment lang dachte sie darüber nach, einfach weiterzureiten, um die Stadt vielleicht schon am nächsten Morgen oder sogar noch während der Nacht zu erreichen, entschied sich aber dann dagegen und fand im wirklich allerletzten Licht der kurzen Dämmerung eine winzige Lichtung, die ihr als Lagerplatz für die Nacht dienen konnte. Sie verzichtete darauf, Flammenhuf festzubinden, fesselte den Zwerg dafür aber umso sorgfältiger an einen Baum und schob seinem gewinselten Protest einen dauerhaften Riegel vor oder, um genauer zu sein, einen Knebel, den sie aus seinen eigenen Kleidern improvisierte. Dann suchte sie sich selbst einen Platz zum Schlafen. Wenigstens versuchte sie es.
Das Vorhaben war ihr gar nicht so schwierig vorgekommen: Es gab eine Stelle mit weichem Moos, die bequemer war als jedes Bett, in dem sie jemals in WeißWald geschlafen hatte, und sie war nicht nur ein bisschen, sondern hunde müde, aber das war nur die Theorie.
Die Praxis sah
Weitere Kostenlose Bücher