Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Billardtisch verwandeln konnte, und beharrte auf mindestens zwei Spiele täglich – jedes Mal unter verschiedenen Schwerkraftbedingungen. Eines Nachts hörte ich ein Geräusch, als ich auf dem Navigationsdeck las, ging die Treppe hinunter zum Holodeck und sah einen Abschnitt der Hülle offen, den Balkon ohne den Flügel ausgefahren und eine riesige Wasserkugel – etwa acht bis zehn Meter Durchmesser –, die zwischen dem Balkon und dem äußeren Sperrfeld schwebte.
»Was soll das?«
»Das macht Spaß!«, ertönte eine Stimme aus dem Inneren des pulsierenden, wabernden Wassers. Ein Kopf mit nassem Haar wurde verkehrt herum zwei Meter über dem Fußboden durch die Oberfläche gestoßen. »Komm rein!«, kreischte das Mädchen. »Das Wasser ist warm.«
Ich beugte mich vor der Erscheinung zurück, stützte mein Gewicht auf das Geländer und versuchte nicht, mir auszumalen, was passieren würde, sollte diese begrenzte Blase des Feldes auch nur eine Sekunde ausfallen.
»Hat A. Bettik das gesehen?«, fragte ich.
Die blassen Schultern zuckten. Das fraktale Feuerwerk pulsierte und entfaltete sich jenseits des Balkons und warf unglaubliche Farben und Spiegelungen auf die Wasserkugel. Die Kugel selbst war ein großer blauer Kloß mit helleren Flecken auf der Oberfläche und im Inneren, wo Luftbläschen aufstiegen. Tatsächlich erinnerte sie mich an Fotos der Alten Erde, die ich gesehen hatte.
Aenea duckte den Kopf, verwandelte sich einen Augenblick in einen hellen Umriss, der durch das Wasser schoss, und tauchte fünf Meter weiter oben wieder aus der gekrümmten Oberfläche hervor. Kleinere Kugeln schossen davon und sanken wieder auf die Oberfläche der großen Kugel zurück – vom Felddifferential angezogen, vermutete ich –, spritzten und ließen komplexe konzentrische Kreise über die Oberfläche der Wasserkugel huschen.
»Komm rein«, sagte sie wieder. »Es ist mein Ernst!«
»Ich habe keine Badehose.«
Aenea ließ sich einen Augenblick treiben, strampelte sich auf den Bauch und tauchte wieder. Als sie wieder auftauchte, diesmal aus meiner Warte mit dem Kopf nach unten, sagte sie: »Wer hat schon eine Badehose? Du brauchst keine!«
Ich wusste, dass sie keine Witze machte, denn beim Tauchen hatte ich ihre Rückenwirbel unter der blassen Haut des Rückens erkennen können, ihre Rippen und ihren noch knabenhaften Hintern, dessen Pobacken das fraktale Licht reflektierten wie zwei kleine weiße Pilze, die aus einem Tümpel herausragten. Alles in allem war die Kehrseite unserer zwölfjährigen künftigen Erlöserin sexuell etwa so erregend, als würde ich mir Holodias von Tante Merths neuen Enkelkindern in der Badewanne ansehen.
»Komm schon rein, Raul!«, rief sie und tauchte zur anderen Seite der Kugel.
Ich zögerte nur einen Augenblick, dann streifte ich Morgenmantel und Kleidung ab. Nicht nur die Unterhosen ließ ich an, sondern auch das lange Unterhemd, das ich häufig als Nachthemd trug.
Einen Augenblick stand ich auf dem Balkon und hatte nicht die geringste Ahnung, wie ich in die mehrere Meter über mir schwebende Kugel gelangen sollte. Dann hörte ich: »Spring, Dummkopf!«, von irgendwo an der oberen Krümmung der Kugel, und ich sprang.
Der Übergang zur Schwerelosigkeit begann etwa anderthalb Meter höher.
Das Wasser war verdammt kalt.
Ich schlug einen Purzelbaum, schrie vor Kälte auf, spürte, wie sich alles an meinem Körper zusammenzog, was sich zusammenziehen konnte, platschte herum und versuchte, den Kopf über der gekrümmten Wasseroberfläche zu behalten. Ich war nicht überrascht, als A. Bettik auf den Balkon kam, um nachzusehen, was das Geschrei zu bedeuten hatte. Er verschränkte die Arme, lehnte sich an das Geländer und schlug die Beine an den Knöcheln übereinander. »Das Wasser ist warm!«, rief ich mit klappernden Zähnen. »Kommen Sie rein!«
Der Androide lächelte und schüttelte den Kopf wie ein geduldiger Vater.
Ich zuckte die Achseln, wirbelte herum und tauchte.
Ich brauchte einen oder zwei Augenblicke, bis mir wieder einfiel, dass Schwimmen fast so ist, als würde man sich in der Schwerelosigkeit bewegen; dass in der Schwerelosigkeit im Wasser treiben fast wie gewöhnliches Schwimmen ist. Wie auch immer, durch den Widerstand des Wassers hatte das Erlebnis größere Ähnlichkeit mit Schwimmen als mit Schwerelosigkeit, obwohl man als zusätzlichen Spaß im Inneren der Kugel auf eine Luftblase stoßen und dort verweilen konnte, um Luft zu holen, ehe man wieder unter Wasser
Weitere Kostenlose Bücher