Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
aufgestellt hatte und – obwohl er noch vor dem Lohn der Kruziform als gläubiger Christ erzogen worden war – zum Atheisten wurde, als er eine irdische Wespe beobachtete, die eine große Spinne lähmte, ihr ihren Embryo einpflanzte und die Spinne dann wieder freiließ, damit sie ihren Verrichtungen nachgehen konnte, bis es für die ausgeschlüpfte Wespenlarve Zeit wurde, sich ihren Weg aus dem Bauch der lebenden Spinne herauszufressen.
Ich schüttelte Wasser aus den Augen und trat nach zwei der Rückenflossen, die mich bedrängten. Ich verfehlte den Kopf, traf aber eine der empfindlichen Flossen. Nur indem ich die Beine zu einer Kugel anzog, entging ich den schnappenden Kiefern. Ich verlor den Auftrieb einen Moment, sank etwa einen Meter oder mehr unter die nächste Welle, schluckte Salzwasser und kam keuchend und blind wieder hoch. Weitere Flossen kamen näher. Ich schluckte wieder Wasser, als ich mit den Händen unter der Wasseroberfläche tastete und die Pistole zog, die ich beinahe fallen gelassen hätte, bevor ich sie ans Kinn drücken konnte. Ich erkannte, dass es einfacher wäre, die Mündung einfach unter meinem Kinn zu lassen und abzudrücken, als auf diese Meereskiller zu schießen. Nun, es waren noch einige Patronen in diesem Ding – ich hatte sie in der ganzen Aufregung der letzten zwei Stunden nicht benutzt –, also blieb mir immer noch die Möglichkeit.
Ich drehte mich im Kreise, musste zusehen, wie die nächsten Rückenflossen noch näher kamen, und dabei fiel mir eine Geschichte ein, die Grandam mir vorgelesen hatte, als ich noch ein Junge war. Es war ein uralter Klassiker – ein Text von Stephen Crane mit dem Titel »Das offene Boot« – und handelte von ein paar Männern, die den Untergang ihres Schiffs und Tage auf See ohne Wasser überlebt hatten und nun wenige hundert Meter vom Land entfernt festsitzen, weil die Brandung so hoch ist, dass das Boot sie nicht überwinden kann, ohne zu kentern. Einer der Männer im Boot – ich konnte mich nicht erinnern, um welche Figur es sich handelt – hatte sämtliche Stufen theologischer Spekulation durchlaufen: Er hatte gebetet, er hatte geglaubt, dass Gott ein barmherziger Gott war, der sich die Nächte um die Ohren schlug und sich Sorgen um ihn machte, dann hatte er geglaubt, dass Gott ein grausamer Dreckskerl war, und zuletzt war er zu dem Ergebnis gekommen, dass niemand zuhörte. Nun wurde mir klar, dass ich die Geschichte trotz Grandams sokratischer Fragen und sorgfältiger Unterweisung nicht verstanden hatte. Ich glaubte mich an das Gewicht der Erkenntnis zu erinnern, das auf diesen Mann fiel, als ihm klar wurde, dass sie um ihr Leben schwimmen müssten und dass sie es nicht alle schaffen würden. Er wollte, dass die Natur – so nannte er das Universum jetzt – ein riesiges Glashaus wäre, damit er Steine danach werfen konnte. Aber selbst das, sah er ein, wäre vergebens.
Das Universum steht unserem Schicksal gleichgültig gegenüber. Das war die niederschmetternde Last, die dieser Mann mit sich nahm, als er sich durch die Brandung kämpfte, dem Leben oder dem Tod entgegen. Das Universum kümmert sich einfach einen Scheißdreck darum.
Ich merkte, dass ich zugleich lachte und weinte, dass ich die Säbelrückenviecher, die nur zwei oder drei Meter entfernt waren, brüllend verfluchte und einlud, näher zu kommen. Ich senkte die Pistole und feuerte auf die Flosse unmittelbar vor mir. Erstaunlicherweise funktionierte die tropfnasse Patronenschleuder, aber der Knall, der auf dem Floß so laut gewirkt hatte, schien nun von den Wellen und dem unermesslichen Meer verschluckt zu werden. Der Fisch tauchte weg. Zwei weitere griffen mich an. Ich schoss auf einen und trat nach dem anderen, als mich etwas von hinten hart im Nacken traf.
Ich war nicht so sehr in Theologie und Philosophie versunken, dass ich bereit gewesen wäre zu sterben. Ich drehte mich rasch herum, ohne zu wissen, wie schwer ich verletzt worden war, aber bereit, dem gottverdammten Ding ins Maul zu schießen, wenn es sein musste. Ich hatte die schwere Pistole gespannt und angelegt, als ich das Gesicht des Mädchens einen halben Meter von meinem eigenen entfernt sah. Ihr Haar klebte am Kopf, und ihre dunklen Augen wirkten im Mondschein strahlend.
»Raul!« Sie musste meinen Namen schon vorher gerufen haben, aber ich hatte ihn wegen des Knalls und des Rauschens in meinen Ohren nicht gehört.
Ich blinzelte Salzwasser weg. Das konnte nicht sein. O Gott, warum sollte sie hier draußen
Weitere Kostenlose Bücher