Error
Ihnen nämlich sagen, dass ich bei dem Jetlag und dem köstlichen Bordeaux …«
»In der Spielwelt«, sagte D-Quadrat, »gibt es für nichts von dem, was im Laufe der vergangenen vier Monate passiert ist, eine Grundlage. Stadtwachen, Armeeeinheiten, Überfallkommandos – ohne Vorwarnung in zwei Teile gespalten, mit gezückten Dolchen. Oder vielleicht sollte ich sagen: mit gezückt em Dolch , denn wenn man den Berichten, die ich gehört habe, trauen kann, haben sich ja eine ganze Menge derer, die Sie die Erdtonkoalition nennen, plötzlich und auf unerklärliche Weise mit mehrfarbigen Stichwaffen im Rücken im Limbus wiedergefunden.«
»Es besteht kein Zweifel darüber, dass es eine wohlgeplante Aktion à la Pearl Harbor war«, sagte Richard.
»Und viele Ihrer Kunden scheinen sich dabei bestens zu amüsieren. Prima! Nur wirft es insofern ein Problem auf, als in dem Kanon, den Mr. Skraelin und ich und die anderen Autoren geliefert haben, nichts, aber auch gar nichts diese außergewöhnliche Spaltung der Gesellschaft rechtfertigt, prophezeit oder wenigstens andeutet.«
D-Quadrats Gefühle waren verletzt, und ihm war egal, wer davon wusste. Er fuhr fort: »Wahrscheinlich sollten Sie es einfach rückgängig machen. Es ist doch wirklich wie ein Hackerangriff, oder? Als wäre jemand in Ihre Internetseite eingedrungen und hätte sie mit kindischer Kritzelei verunstaltet. Wenn so etwas passiert, integrieren Sie den Vandalismus ja auch nicht in Ihre Webpräsenz. Sie bringen sie wieder in Ordnung und machen weiter.«
»Es ist zu viel passiert«, sagte Richard. »Seit Beginn des Koak haben wir eine Viertelmillion neue Spieler registriert. Alles, was sie über die Welt und das Spiel wissen, ist post-Koak. Alles rückgängig zu machen, würde bedeuten, dass jeder einzelne ihrer Charaktere zunichtegemacht wird.«
»Ihre Strategie besteht also darin, den Daumen auf die Waagschale zu legen. Den Charakteren, die Sie gewinnen sehen möchten, besondere Kräfte zu verleihen. Wie Athene mit Diomedes.«
Richard zuckte die Schultern. »Es ist eine Idee. Ich bin nicht hier, um Ihnen ex cathedra etwas aufzunötigen. Schließlich arbeiten wir zusammen.«
»Ich will nur sagen, falls Sie der Erdtonkoalition helfen, geben Sie implizit zu, dass es so etwas wie eine Erdtonkoalition gibt. Damit verleihen Sie dieser lächerlichen Unterscheidung, die von Unheilstiftern geschaffen wurde, erst Legitimität.«
»Es war eine Grundströmung. Ein ungeheures Schwarmverhalten, ein Phasenübergang.«
»Kein Respekt vor der Integrität der Welt.«
»Alles, was wir tun können«, sagte Richard, »ist, schneller zu sein als die anderen. Ihnen zuvorzukommen. Sie damit zu überraschen, wie cool, wie anpassungsfähig wir sein können. Sie zu erfreuen, indem wir ihre Schöpfung in den Kanon integrieren. Ihnen zu zeigen, woraus wir gemacht sind.«
»Tja, das bringt mich in Verlegenheit, nicht wahr? Wie kann ich zu diesen Bedingungen ablehnen?«
»Ich entschuldige mich für meine Wortwahl«, sagte Richard. »Ich versuche wirklich nicht, Sie zu drängen. Aber ich bin davon überzeugt, dass Sie mit ein wenig Überlegung tatsächlich etwas erfinden könnten, womit Sie nicht so ganz unglücklich wären.«
Don Donald sah aus, als würde er darüber nachdenken.
»Ansonsten wird es einfach abdrehen. Wie ein Flugzeug, dessen Steuerflächen abgeschossen wurden.«
»Aha. Dann bin ich das Leitwerk?«
Richard hob die Hände.
»Die Federn am Pfeil«, erklärte D-Quadrat, »die ihn geradeaus fliegen lassen. Aus Kielfedern gemacht. Wie die …«
»Mit denen Schriftsteller früher geschrieben haben, ich kapiere.«
»Die hinterdreinzotteln …«
»Aber den Gefechtskopf lenken. Jawohl. Hey, sind Sie Schriftsteller oder so was?«
D-Quadrat zwang sich zu einem Schmunzeln.
»Sie wollen es«, sagte Richard. »Am Anfang noch nicht. Da fanden sie es total spannend, auf eigene Faust unterwegs zu sein, indem sie sich ihre eigene Geschichte ausdachten.«
»Die Spieler, meinen Sie.«
»Ja. Das ging ganz deutlich aus den Chatrooms, den Webpräsenzen Dritter hervor. Inzwischen ist das verblasst. Jetzt sagen sie, sie wollen wieder eine gewisse Ausrichtung, sie wollen, dass die Geschichte der Welt wieder einen Sinn ergibt.«
Don Donald fiel etwas ein, und er richtete den Pfeifenstiel auf Richard. »Was für eine Sprache sprechen sie in diesen Chatrooms? Läuft alles auf Englisch?«
»Warum fragen Sie?«
»Ich würde gerne wissen, wer diese Leute sind. Die Anstifter, die
Weitere Kostenlose Bücher