Esti (German Edition)
angenommen, nicht sie oder, noch besser, ihr Vater (dieser Vater, von dem, nicht wahr, gerade die Rede ist) sei, zumindest habe sie heute dieses Gefühl, schwach und zerbrechlich, vielmehr sagt sie, er sei schwach wie Schluppen, und wenn wir dann gucken wie die Kuh vorm neuen Tor, dann fügt sie beflissen hinzu, Schluppen sei ein anderer Name für Frühlingszwiebel. Frielingszwiebel, aus irgendeinem Grund sagt sie Frielingszwiebel.
Meine Kinder waren nicht nur empört, das alles widerte sie auch an. Ich bemerkte mit dem idiotischen Stolz eines Vaters, dass sie ihren Ekel gut erzogen zu verbergen suchten. Nichtsdestotrotz sah man, was sie zu verbergen suchten. Mir tat das nicht gut; während ich das Gefühl hatte, dass ich nichts anderes tun könne, als was ich tat, dass ich redete, weil Schweigen Verschweigen gewesen wäre, fasste ich ihre Aufregung als Undankbarkeit auf. Und von meiner Seite als Fehler, dass ich meine Kinder schon wieder wie normale Menschen behandelt hatte, anstatt sie, nicht wahr, gleichmütig dem väterlichen Verantwortungsgefühl und der väterlichen Unaufmerksamkeit zum Fraß vorzuwerfen. Beide gehen zusammen, wie Jagdhunde, der eine ist gut im Wald, der andere in der Flur; oder, noch besser, wie Aasgeier: Sie kreisen über den armen Kindern, unten bewegt sich eine Maus, und schon, wie der Stein, sausen sie hinab: unberechenbar, unabwendbar. Auch die Unaufmerksamkeit ist derart aktiv und wild. (Ich erinnere mich, wie mir Klein Zsófi, als sie meinen fragenden und dumpfen Blick sieht, hilfsbereit, quasi außerhalb des Textes oder der Szene zuflüstert, ich bin Zsófi, 16 Jahre, zwei be, deine Tochter …) Eigentlich gibt es drei Aasgeier, auch den dritten hätte ich auf sie hetzen können, das Gekränktsein, den kosmischen väterlichen Trotz.
Früher berief ich mich gern und leichten Herzens, als hätte ich ein Siegerblatt, auf Thomas Mann und sagte, mit mir hätten sie es noch gut getroffen, wo gäbe es bei uns einen solchen Drill wie anderswo, bei uns, bei mir müsse keines der Kinder vor Aufregung und Ekel Brechreiz kriegen, wenn ich beim Mittagessen verkündete, ich würde am Abend eines von ihnen (Michael) wegen eines Musikproblems konsultieren. Aber vielleicht ist das doch komplizierter. Der Drill bedeutet auch Ordnung, harte zwar, zuweilen ungerechte, aber klare Regeln, eine durchschaubare Regelung. Vielleicht ist es doch besser, mit leichten Bauchschmerzen drüber hinweg zu sein, egal worüber, aber drüber hinweg; bei mir hingegen gibt es kein jenseits von hier, sondern dieses sanfte, von mir als sanft bezeichnete Durcheinander, aufgrund dessen diese, die Meinen, siehe da, doch gegen die Wand rennen. Obgleich ich den üblichen Trugschluss vermeide und nicht ihr Freund sein möchte, mit dieser Kriecherei habe ich uns bisher verschont: Diszipliniert halte ich die von unseren Rollen vorgeschriebenen Nähe- und Distanzrituale ein.
Und nun pfiff ich, von den sogenannten G.-N.-Träumen zwar nicht entflammt, noch nicht einmal aufgewühlt, aber irgendwie erfüllt, auf die obligate und durchaus angebrachte Vorsicht und sprach zu ihnen wie zu jedem anderen auch. Wie zu jedem anderen, den ich liebe.
Meine Aktion, die ausschließlich vom guten Willen geleitet war, scheiterte: Vergeblich offenbarte ich etwas, gerade weil ich befürchtete, es könnte ein Geheimnis werden, meine Kinder rümpften die Nase und zischten im Wesentlichen, dass sie auf meine Geheimnisse nicht neugierig seien. Sie mahnten mich zur Zurückhaltung. (Zum Glück war ich am Fuß der Eiffeltürme steckengeblieben, wenn auch in Froschperspektive; schlag mich, du Göttin, schlag mich etc.) Ich erinnere mich, welch große Empörung es einmal ausgelöst hatte, als ich offensichtlich nicht ganz frei von ödipaler Überlegenheit, aber in der Absicht (äußerst) nett zu meinem Sohn gesagt hatte: Frucht meiner Lenden, du! Sie hatten mich angeschaut, als wäre ich ein Tier. Sie hatten lediglich so viel Mitleid, dass es für sie selbst reichte: als wären sie die Erwachsenen, allesamt meine Eltern, und bemerkten nun betrübt, dass sie meine Erziehung kardinal (?) verpfuscht haben. Und in der Tat, ich begann mich zu benehmen wie ein nicht zu bremsender Halbstarker, ein Bengel, indem ich jauchzte: Wärest du doch auf den Knien deines Vaters dahingeflossen!, und in meiner großen Vergnügtheit schlug ich mir vielleicht auch auf diese Knie. Dann verwies ich schnell, bevor sie ohnmächtig jammernd dahinsinken oder mich hart bestrafen
Weitere Kostenlose Bücher