Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fehlfunktion - Warum Frischhaltefolie nie gerade abreißt und andere Alltagsärgernisse

Fehlfunktion - Warum Frischhaltefolie nie gerade abreißt und andere Alltagsärgernisse

Titel: Fehlfunktion - Warum Frischhaltefolie nie gerade abreißt und andere Alltagsärgernisse Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Konrad Lischka
Vom Netzwerk:
Querstrichen).

    Wörterbuch Fernbedienung - Deutsch
    Was passieren könnte, wenn Sie diese Tasten drücken

    Call
Zeigt beim Videorekorder den Zählerstand an (oder blendet ihn aus).
Counter Reset
Setzt den Videorekorder-Zähler auf 0.
Disc Opener
Ruft bei manchen DVD-Rekordern das Menü zum Bearbeiten der Aufnahmeformate auf.
EPM
Ruft bei manchen Toshiba-DVD-Abspielern das Menü des sogenannten »Enhanced Picture Mode« auf. Dort können verschiedene Bildeinstellungen ausgewählt werden (generell heller, in dunklen Bildbereichen heller, besonders kräftige Farben und so weiter).
H-INV
Spiegelt das Bild eines Beamers horizontal (damit die Präsentation bei Rückprojektion lesbar bleibt zum Beispiel).
I/II
Schaltet bei manchen Receivern, einigen Fernsehern und ein paar DVD-Abspielern zwischen den Tonspuren um. Manchmal heißt die Taste auch A/B.
PBC
Die Abkürzung steht für Playback-Controll und findet sich bei manchen DVD-Abspielern. Drückt man nach dem Einschalten des Players die Taste, wird die PBC ausgeschaltet (meistens). Die Folge: Der Abspieler überspringt die Menüs und startet sofort den Film. Wenn PBC eingeschaltet ist, sieht man erst das DVD-Menü.
Progressive
Schaltet das Videosignal, das ein DVD-Abspieler ausgibt, zwischen dem progressiven und dem Interlaced-Format um. Sie wissen nicht, was das heißt? Einfach ausprobieren, was funktioniert.

    Solche Fernbedienungssymbolik sieht Nico Jurran, Redakteur für Videotechnik beim IT-Fachmagazin c‘t, als einen Schwachpunkt vieler Fernbedienungen. Im Testalltag ärgert sich Jurran außerdem besonders häufig über diese Schwächen:
    • Mikrotasten, die ein Erwachsener nicht drücken kann
    • Gummi- oder Folientasten, die keinerlei haptisches Feedback geben
    • Zu stark gerichtete Infrarotsender in der Fernbedienung oder zu schwache Empfänger im Gerät, die ein genaues Zielen erfordern
    • Tasten, die in verschiedenen Betriebsmodi unterschiedliche (oder keine) Funktionen haben • Die Unsitte, auch Tasten, die man häufig benutzt, hinter einer Klappe verschwinden zu lassen.
     
    Schaut man sich die Vieltastenmonster von heute an, muss man sich schon fragen, was sich eigentlich in den vergangenen Jahrzehnten an Fernbedienungen verändert hat. Auf den meisten mitgelieferten Modellen sind die Symbole der Tasten im Fernsehabend-Dämmerlicht kaum zu erkennen. Warum sind die Tasten nicht beleuchtet, wie heutzutage bei jedem Billigmobiltelefon? Und warum fühlen sich fast immer alle Tasten - abgesehen von Wippschaltern für Lautstärke und Kanalauswahl - ähnlich an?
    Die angefragten Hersteller Sony, Panasonic und Toshiba haben konkrete Fragen nach Entwicklungsprojekten für intuitive Bedienungen,
nach besonders geformten oder beleuchteten Tasten nicht beantwortet. Toshiba verspricht immerhin mögliche Änderungen für eine nicht weiter bestimmte Zukunft: »Fernbedienungen sind ein fortlaufendes Projekt, mit dem sich unsere Ingenieure und Designer beschäftigen. Toshiba forscht sogar daran, eine Fernbedienung komplett durch Steuerung von Gesten und Stimmen zu ersetzen.«
    Bis es so weit ist, könnte etwas Licht helfen.
    Dabei gibt es durchaus Innovationen. Zubehörhersteller wie Logitech verpassen ihren Fernbedienungen zum Beispiel Hightech-Extras wie berührungsempfindliche Displays, verlangen dafür aber auch ein paar Hundert Euro pro Gerät.
    Dass man als Hersteller auch den mitgelieferten Standardfernbedienungen ein paar Extras verpassen kann, hat vor vielen Jahren der japanische Elektronikkonzern Akai bei seinen Videorekordern gezeigt. Das um die Jahrtausendwende in Deutschland verkaufte Günstigmodell Akai VSJ 718 kostete weniger als 300 Mark und bot neben damals begehrter Technik (6-Kopf-Modell, NTSC-Playback, Longplay) auch eine beleuchtete Fernbedienung, die man zudem problemlos wiederfinden konnte, wenn sie wieder einmal irgendwo unterm Sofa verschwunden war.

    Fernbedienungssymbolik: Die Tasten für den schnellen Vor- und Rücklauf erkennt jeder, aber was bedeuten »I/II« (rechts), die Schlange und der querliegende Lolli (mitte)?

    Wie bei den Funktelefonen heute fing die Akai-Fernbedienung an zu piepsen, wenn man am Gegenstück zur Basisstation - dem Videorekorder - die Suchtaste drückte. Einige Käufer hat das sehr gefreut (Familien mit Kindern und vergessliche Leute wissen, wovon ich spreche), Akai konnte es aber nicht helfen. Nach einer Pleite gehört die Marke inzwischen einem chinesischen Elektronikkonglomerat, das unter dem Namen Geräte

Weitere Kostenlose Bücher