Feuerkind
Und das gab den Ausschlag. Langsam tastete sie sich mit ausgestreckten Armen durch das Zimmer zu ihm hinüber.
8
Rainbird hörte sie kommen und konnte sich in der Dunkelheit ein Grinsen nicht verbeißen – ein hartes, humorloses Grinsen. Für den Fall, daß das Licht unvermutet wieder angehen sollte, hielt er vorsichtshalber die Hand vors Gesicht.
»John?«
Trotz seines Grinsens sprach er angestrengt, als empfände er Schmerzen. »Es tut mir leid, Kleine. Es ist nur … es ist die Dunkelheit. Ich kann die Dunkelheit nicht ertragen. Es ist wie damals, als sie mich gefangennahmen und in dieses Loch sperrten.«
»Wer hat das getan?«
»Die Vietcong.«
Sie kam näher. Das Grinsen verschwand aus seinem Gesicht, und er dachte sich in seine Rolle hinein.
Angst. Du hast Angst, weil die Vietcong dich in ein unterirdisches Loch eingeschlossen haben, nachdem eine ihrer Minen dir das halbe Gesicht weggerissen hatte … und da warst du sehr lange … und jetzt brauchst du einen Freund.
Irgendwie war die Rolle lebensecht. Er mußte sie nur davon überzeugen, daß seine freudige Erregung über diese unvermutete Chance nichts anderes war als extreme Angst. Und natürlich hatte er Angst – Angst davor, alles zu verderben. Verglichen damit erschien das Abschießen der Orazinampulle aus dem Baum wie ein Kinderspiel. Ihre Intuition war unheimlich scharf. Vor Nervosität floß ihm der Schweiß in Strömen.
»Wer sind die Vietcong?« fragte sie ganz aus der Nähe. Ihre Hand huschte leicht an seinem Gesicht vorbei, und er packte sie. Sie zuckte nervös zusammen.
»He, hab keine Angst«, sagte er. »Es ist doch nur, daß –«
»Sie … das tut weh. Sie tun mir weh.«
Das war genau der richtige Ton. Auch sie hatte Angst, Angst vor der Dunkelheit und Angst vor ihm … aber sie machte sich auch Sorgen um ihn. Sie sollte das Gefühl haben, daß ein Ertrinkender nach ihr griff.
»Sei nicht böse, Kleine.« Er lockerte seinen Griff, ließ aber nicht los. »Es ist ja nur … kannst du nicht neben mir sitzen?«
»Natürlich.« Mit einem leisen Plumpsen ließ sie sich neben ihm auf den Boden fallen. Draußen, ganz in der Ferne, schrie jemand.
»Laßt uns raus!« brüllte Rainbird sofort. »Laßt uns raus! He, laßt uns raus! Hier sind Leute eingeschlossen!«
»Hören Sie doch auf«, sagte Charlie erschrocken. »Uns ist doch nichts passiert … nicht wahr?«
Sein Verstand, diese hochgezüchtete Maschine, lief auf vollen Touren, schrieb das Drehbuch, schrieb immer ein paar Zeilen voraus, genug, um keinen Fehler zu machen, aber nicht genug, um jede Spontaneität zu verlieren.
Rasch überlegte er sich, wieviel Zeit ihm noch blieb, ehe die Lichter wieder angingen. Er warnte sich vor allzu großenErwartungen. Er hatte seinen Meißel an einer Ecke des Tresors angesetzt. Alles Weitere war Glückssache.
»Ja, du hast recht«, sagte er. »Es ist nur die verdammte Dunkelheit. Ich habe nicht einmal ein Scheißstreichholz oder – oh, Verzeihung, Kleine. Das fuhr mir so raus.«
»Macht nichts«, sagte Charlie. »Das sagt mein Vater auch manchmal. Einmal machte er in der Garage meinen Puppenwagen heil und schlug sich dabei mit dem Hammer auf die Hand. Da hat er es ein paarmal gesagt. Auch noch was anderes.« Das war bei weitem der längste Satz, den sie jemals in Rainbirds Gegenwart gesprochen hatte. »Ob sie bald kommen und uns herausholen?«
»Das können sie erst, wenn der Strom wieder da ist«, sagte er kläglich, wenn ihm auch alles andere als kläglich zumute war. »Diese Türen haben alle elektrische Schlösser. Sie sind so konstruiert, daß sie bei Stromausfall fest schließen. Sie halten dich in einer Scheiß … sie halten dich in einer Zelle, Kleine. Es sieht aus wie eine hübsche kleine Wohnung, aber es ist nichts anderes als ein Gefängnis.«
»Ich weiß«, sagte sie ruhig. Er hielt immer noch ihre Hand fest, aber es schien ihr nicht mehr so viel auszumachen. »Sie sollten so etwas aber nicht sagen. Ich glaube, sie belauschen uns.«
Sie, dachte Rainbird triumphierend. Seit zehn Jahren hatte er keine solche Erregung empfunden. Sie! Sie nennt die Leute von der Firma »sie«!
Er spürte, daß sein Meißel den Tresor ein wenig weiter geöffnet hatte, den Tresor, der Charlie McGee hieß, und unfreiwillig packte er ihre Hand fester.
»Au!«
»Verzeihung, Kleine«, sagte er und lockerte seinen Griff. »Ich weiß verdammt gut, daß sie uns belauschen. Aber ohne Strom geht das nicht. Oh, Kleine, das gefällt mir überhaupt nicht.
Weitere Kostenlose Bücher