Feuerkind
der Ehe aber Hölle und Verdammnis bedeute. Wenn ein solcher Komplex verschwindet, brechen wirklich alle Dämme. Erst gibt es einen oder zwei kleine Risse, durch die so wenig Wasser sickert, daß man es nicht bemerkt.
Und nach den Informationen aus Ihrem Computer befindet sich das kleine Mädchen genau in dieser Phase. Wir haben die Information, daß sie ihre Fähigkeit benutzt hat, um ihrem Vater zu helfen, vermutlich auf dessen Drängen. Und dann bricht alles, und in gewaltigen Fluten stürzt das Wasser herein und zerstört und ertränkt alles auf seinem Wege und verändert die Landschaft für immer!«
Wanless, der vorher leise gesprochen hatte, sprach jetzt mit lauter, zittriger Greisenstimme, die aber eher mürrisch als pathetisch klang.
»Hören Sie zu«, sagte er zu Cap. »Hören Sie mir ein einziges Mal zu. Nehmen Sie die Scheuklappen von den Augen. Der Mann ist von sich aus nicht gefährlich. Er hat gewisse Fähigkeiten, aber das ist nur Spielzeug. Das weiß er. Er hat keine Millionen damit verdienen können. Er beherrscht keine Menschen und Nationen. Er hat seine Fähigkeiten angewendet, um fetten Frauen abnehmen zu helfen. Er hat sie angewendet, um leitenden Angestellten zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen. Er ist außerstande, diese Fähigkeiten oft und wirksam anzuwenden … irgendein innerer physiologischer Faktor setzt ihm Grenzen. Aber das Mädchen ist unglaublich gefährlich. Sie ist mit ihrem Vater auf der Flucht und sieht sich einer Situation ausgesetzt, in der es ums nackte Überleben geht. Sie hat große Angst. Und auch er hat Angst, und das macht ihn gefährlich. Er ist es nicht von sich aus, sondern weil Sie ihn zwingen, seine Tochter umzuerziehen. Sie zwingen ihn, ihre Vorstellungen über ihre inneren Kräfte zu ändern. Sie bringen ihn dazu, sie zu zwingen, ihre Fähigkeiten zu gebrauchen.«
Wanless atmete schwer.
Cap spielte weiter mit – das Ende war jetzt in Sicht – und sagte ruhig: »Was schlagen Sie vor?«
»Der Mann muß getötet werden. Rasch. Bevor er die Axt an den Komplex legen kann, den er und seine Frau in das Mädchen eingebaut haben. Und ich glaube, das Mädchen muß auch getötet werden. Für den Fall, daß der Schaden schon eingetreten ist.«
»Sie ist schließlich nur ein kleines Mädchen, Wanless. Sie kann Feuer anzünden, ja. Wir nennen es Pyrokinese. Aber bei Ihnen hört es sich an, als sei es der Weltuntergang.«
»Vielleicht wird es das noch«, sagte Wanless. »Lassen Sie sich durch ihr Alter und ihre Größe nicht dazu verleiten, den Z-Faktor zu vergessen … und genau das tun Sie natürlich. Wenn das Verursachen von Feuern nur die Spitze des Eisbergs ist? Wenn ihre Fähigkeiten sich noch erweitern? Sie ist erst sieben. Als John Milton sieben war, hat er vielleicht ein Stück Holzkohle genommen und versucht, seinen Namen mit Buchstaben zu schreiben, die seine Eltern lesen konnten. Als er erwachsen war, schrieb John Milton Das verlorene Paradies. «
»Ich weiß nicht wovon, zum Teufel, Sie reden«, sagte Cap ärgerlich.
»Ich rede vom Zerstörungspotential. Ich rede über eine Fähigkeit, die mit der Hypophyse zusammenhängt, einer Drüse, die bei einem Kind im Alter von Charlene McGee noch fast untätig ist. Was geschieht, wenn sie heranwächst und die Drüse aus ihrem Schlaf erwacht und für zwanzig Monate zur stärksten Kraft im menschlichen Körper wird, die vom Reifen der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale bis zur erhöhten Produktion von Sehpurpur im Auge alles veranlaßt? Stellen Sie sich vor, wir hätten ein Kind, das irgendwann allein durch Willenskraft in der Lage sein wird, eine nukleare Explosion auszulösen!«
»Einen solchen Wahnsinn hab’ ich noch nie gehört.«
»So? Dann lassen sie mich von Wahnsinn zu ausgesprochenem Irrsinn übergehen. Wenn irgendwo dort draußen ein kleines Mädchen herumläuft, das die nur vorläufig noch latente Fähigkeit besitzt, den ganzen Planeten in zwei Hälften zu spalten wie einen Porzellanteller auf einem Schießstand?«
Sie sahen einander schweigend an. Und plötzlich summte die Sprechanlage.
Nach einer Weile beugte Cap sich vor und drückte auf den Knopf. »Ja, Rachel?« Verdammt, der alte Kerl hatte ihn doch tatsächlich einen Augenblick beeindruckt. Er war wie eine Aaskrähe. Das war ein weiterer Grund dafür, daß Cap ihn nicht mochte. Er selbst war eher ein Draufgänger, und wenn es etwas gab, das er haßte, dann waren das diese ewigen Pessimisten.
»Auf dem Zerhacker ist ein Gespräch
Weitere Kostenlose Bücher