Feuerkind
für Sie«, sagte Rachel. »Aus dem Einsatzgebiet.«
»Gut, Mädchen. Vielen Dank. Lassen Sie ihn ein paar Minuten warten.«
»Yes, Sir.«
Er lehnte sich im Sessel zurück. »Ich muß diese Unterhaltung beenden, Dr. Wanless. Sie können sich darauf verlassen, daß ich mir alles, was Sie gesagt haben, sorgfältig durch den Kopf gehen lassen werde.«
»Wirklich?« fragte Wanless, und mit der gelähmten Mund hälfte schien er zynisch zu grinsen.
»Ja«
Wanless sagte: »Das Mädchen … McGee … und dieser Richardson sind die letzten Faktoren in einer Gleichung, di? nicht aufgeht, Captain Hollister. Löschen Sie sie aus. Fangen Sie schnellstens damit an. Das Mädchen ist sehr gefährlich.«
»Ich werde berücksichtigen, was Sie gesagt haben«, wiederholte Cap.
»Tun Sie das.« Und endlich fing Wanless an, sich mühselig aus seinem Stuhl hochzuarbeiten, wobei er sich auf seinen Stock stützte. Es dauerte lange, aber schließlich stand er.
»Der Winter steht vor der Tür«, sagte er zu Cap. »Davor haben diese alten Knochen Angst.«
»Bleiben Sie über Nacht in Longmont?«
»Nein, in Washington.«
Cap zögerte und sagte dann: »Übernachten Sie im Mayflo-wer. Es könnte sein, daß ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen möchte.«
Etwas in den Augen des alten Mannes leuchtete auf – Dankbarkeit? Höchstwahrscheinlich.
»Gern, Captain Hollister«, sagte er und schleppte sich, auf seinen Stock gestützt, zur Tür – ein alter Mann, der einst die Büchse der Pandora geöffnet hatte und nun alles erschießen wollte, was herausgeflogen war, anstatt abzuwarten, was sich daraus entwickelte.
Als die Tür sich hinter ihm geschlossen hatte, stieß Cap einen Seufzer der Erleichterung aus und nahm den Hörer des Zerhak-kertelefons auf.
7
»Mit wem spreche ich?«
»Orv Jamieson, Sir.«
»Haben Sie sie, Jamieson?«
»Noch nicht, Sir, aber auf dem Flughafen haben wir etwas Interessantes festgestellt.«
»Und das wäre?«
»Alle Münzfernsprecher sind leer. In einigen Zellen lagen noch ein paar Münzen auf dem Fußboden.«
»Geknackt?«
»No, Sir. Deshalb rufe ich Sie an. Sie sind nicht geknackt worden, sie sind ganz einfach leer. Die Telefongesellschaft spielt schon verrückt.«
»Ich habe verstanden, Jamieson.«
»Das beschleunigt die Sache. Wir haben uns überlegt, ob der Mann das Mädchen vielleicht draußen versteckt und nur für sich selbst ein Zimmer genommen hat. Wie dem auch sei, wir suchen jetzt einen Kerl, der mit ‘ner Menge Kleingeld bezahlt hat.«
»Wenn sie überhaupt in ein Motel gegangen sind und nicht irgendwo draußen schlafen.«
»Ja, Sir.«
»Machen Sie weiter, OJ.«
»Ja, Sir. Vielen Dank.« Er schien sich auf absurde Weise darüber zu freuen, daß der andere sich an seinen Spitznamen erinnerte.
Cap legte auf. Fünf Minuten lang saß er mit halbgeschlossenen Augen da und dachte nach. Das weiche Herbstlicht fiel durch das Erkerfenster herein, erwärmte und erhellte das Büro. Dann beugte er sich vor und sprach über die Sprechanlage mit Rachel.
»Ist John Rainbird da?«
»Ja, Cap.«
»Schicken Sie ihn in fünf Minuten rein. Ich will vorher noch mit Norville Bates sprechen. Er hat draußen das Kommando, bis Al dort ist.«
»Ja, Sir«, sagte Rachel zweifelnd.
»Das müßte eine offene Leitung sein. Über Walkie-Talkie Nicht sehr –«
»Machen Sie schon«, sagte er ungeduldig.
Es dauerte zwei Minuten. Bates war nur leise zu hören, und es knackte in der Leitung. Der Mann war gut – ein wenig phantasielos, aber ein Arbeitstier. Er war genau der Typ, der die Stellung halten konnte, bis Albert Steinowitz eintraf. Norville berichtete, daß sie die Suche jetzt auf die benachbarter Städte ausgedehnt hätten – Oakville, Tremont, Messalonsett Hastings Glen, Looton.
»Okay, Norville, das ist gut«, sagte Cap und dachte an Wanless, der gesagt hatte: Sie zwingen ihn dazu, das kleine Mädchen umzuerziehen. Er dachte an Jamieson, der berichtet hatte daß alle Münzapparate leer seien. Das war nicht McGee gewesen. Das hatte das Mädchen getan. Und dann hatte sie, weil sie so spät noch auf war, dem Soldaten die Schuhe in Brand gesetzt, wahrscheinlich aus Versehen. Wanless würde sich freuen, wenn er wüßte, daß Cap trotz allem seine Ratschläge zu fünfzig Prozent befolgen wollte – der alte Knacker hatte heute morgen erstaunliche Beredsamkeit an den Tag gelegt.
»Es hat sich etwas geändert«, sagte Cap. »Wir müssen gegen McGee Zwangsmaßnahmen einleiten. Extreme Zwangsmaßnahmen.
Weitere Kostenlose Bücher