Feuerregen (Billy Bob Holland) (German Edition)
sie.
»Ich kann das nicht besonders gut«, sagte ich.
»Bitte, Billy Bob. Bloß einmal.«
Und genau das taten wir dann – auf einem kleinem Stück des auf Hochglanz gewienerten gelben Hartholzbodens, während kunterbunte Blubberblasen durch das Plastikgehäuse der Jukebox flackerten. Sie legte ihre Wange an meine, und als ihr Atem über meine Haut strich, konnte ich den Bourbon und die kandierten Kirschen riechen, den Angostura, den süßen Sirup und die Orangenscheiben, als ob all die miteinander vermischten eisgekühlten Aromen dessen, was sie zu sich genommen hatte, nachgegoren und durch ihr Herzblut erhitzt worden wären.
Dann streifte ihr Kopf mein Gesicht, und ich roch den Rosenduft in ihrem Haar. Ihre Lenden fühlten sich wie Feuer an meinem Leib an, als sie die meinen berührten, und ich wusste, dass ich in Gefilde vordrang, in denen die Regeln, die stets mein Leben beherrscht hatten, unwiderruflich außer Kraft gesetzt wurden.
8
An diesem Abend fuhr ich bei Sonnenuntergang hinaus zu Wilbur Picketts Haus in der Einöde. Die Sonne war hinter den Hügeln im Westen versunken, und das Abendrot sah aus, als ob Feuer in den Bäumen auf den Hügelkämmen brannten.
Wilbur und seine Frau Kippy Jo hatten ihren Küchentisch hinaus auf den Hinterhof geschafft und aßen Maiskolben, die sie auf dem Grill geröstet hatten. Seine Weide war nach dem gestrigen Gewitter smaragdgrün und mit Wasserlachen übersät, und sein Appaloosa und die beiden Palominos tranken aus dem Tank bei dem Windrad und schlugen sich mit den Schweifen über die Hinterhand. Neben der Scheune war ein uralter Tieflader mit kurzer Schnauze geparkt, der bis zur obersten Querlatte mit länglichen Wassermelonen beladen war.
»Ich versuche, deinen Prozess so lange wie möglich hinauszuschieben. Ein Typ wie Earl Deitrich steckt irgendwann die Hand in einen Stachelschweinbau«, sagte ich.
»Ist mir egal. Ich hab den Pipeline-Deal mit den alten Jungs in Venezuela schon so gut wie in der Tasche. Du kannst immer noch einsteigen.«
Es war, als redete man mit einem Kind.
»Die Melonen sehen gut aus«, sagte ich.
»Ich bin runter nach Rio Grande City gefahren und hab mir eine ganze Masse davon besorgt. Bei dem kleinen Geschäft mach ich einen satten Schnitt«, erwiderte er.
»Du bist in Mexiko gewesen?«
»Ja, irgendwas dagegen einzuwenden?«, sagte er.
»Du bist auf Kaution frei. Man fährt nicht ins Ausland, wenn man auf Kaution frei ist«, sagte ich.
»Willst du ein bisschen Mais?«, fragte er.
»Wilbur, ich glaube, Earl Deitrich steckt in irgendeiner ganz üblen Sache drin. Ich bin mir nicht sicher, was es ist, aber du bist sein Sündenbock. Hör auf, ihm in die Hände zu spielen.«
Er musterte mich mit versonnen spöttischer Miene unter seinem formlosen Cowboyhut, schüttete dann den restlichen Kaffee aus seiner Blechtasse und wischte sie mit einer Serviette aus.
»Wolltest du irgendwas sagen?«, fragte ich.
»Ich nicht, mein Junge«, erwiderte er. »Kippy Jo«, sagte er einen Moment später, »erzähl ihm, was du im Traum gesehen hast.«
Sie wandte mir ihre blicklosen, blauweiß gesprenkelten Augen zu. Der Wind blies ihr von hinten die Haare um den Hals.
»Ein geflügelter Mann wird kommen. Seine Zähne sind rot. Er hat an einem anderen Ort Indianer getötet. Ich verstehe den Traum nicht. Der Mann ist sehr böse«, sagte sie.
Ich antwortete nicht. Sie drehte den Kopf ein Stück zur Seite, als hätten das Knarren des Windrades oder das Schnauben der Pferde beim Wassertank etwas zu bedeuten. Dann wandte sie die Augen wieder mir zu, legte den Kopf schief und stand stumm und mit offenem Mund da, mit einem Gedanken beschäftigt, der sie verwirrte.
»Aber Sie kennen ihn bereits. Wie können Sie sich mit einem so bösen Mann abgeben, ohne es zu wissen?«, sagte sie.
»Haut dich das nicht schlankweg um?«, sagte Wilbur.
Als ich mit Wilbur zu meinem Auto ging, wünschte ich, ich wäre nicht hergekommen. Ich hatte ihn warnen wollen, aber es nützte nichts. Wilbur war im falschen Jahrhundert zur Welt gekommen. Menschen seiner Art wurden freudigen Herzens und mit unerschütterlichem Optimismus zu Werkzeugen der großen Mächte. Wenn sie nicht mehr von Nutzen waren, wurden sie abserviert.
Aber er war nicht der Einzige, der naiv war.
»Du wolltest mir da hinten doch irgendwas erzählen«, sagte ich.
Er nahm den Hut ab und drückte die Dellen aus der Krone. Vor dem feuerroten Himmel im Westen wirkte er mit seinem scharfen, künstlich
Weitere Kostenlose Bücher