Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Filmwissen

Filmwissen

Titel: Filmwissen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Georg Seeßlen
Vom Netzwerk:
ausgestattete Frau, die einen verschollenen Jungen für 50 . 000 Dollar in den Bergen ausfindig machen soll; zusammen mit ihrem Kollegen Nick (Goldblum) und begleitet vom Vater des Vermissten, Harry (Falk), der ihnen beständig neue Lügen auftischt. In Wirklichkeit geht es nicht um den Jungen, sondern um sehr viel Gold. Schließlich kehrte auch Brooke Shields nach ihrem missglückten Auftritt als abenteuerliche Reporterin in der Comic-Verfilmung Brenda Starr ( Brenda Starr ; 1976, Regie: Mel Stuart) noch einmal ins Genre zurück (und wieder erwies sich der Film als Fehlschlag). In Wet Gold ( Goldjagd ; 1985, Regie: Dick Lowry) spielt sie eine Abenteurerin, die mit drei anderen auf der Suche nach der versunkenen Stadt «Santa Cruz» ist. Als das Gold geborgen ist, werden die Freunde zu Feinden und eine Gruppe von Gangstern mischt sich ebenfalls ein.
    Eine Zeit noch hielten sich, auf dem Video- mehr als auf dem Kinomarkt, billige Imitate und mehr oder weniger phantasievolle Variationen der Schatzsucher-Geschichten. Ein Teil Indiana Jones , ein Teil Romancing the Stone , und ein Teil Quatermain – so entstand ein Abenteuer-Cocktail nach dem anderen, wie Jake Speed (USA 1985, Regie: Andrew Lane) Hier geht es um einen Abenteuer-Schriftsteller, der seine erfundene Gestalt Jake Speed (Wayne Crawford) in die Wirklichkeit gelangen lässt, um in Afrika eine Frau aus den Händen einer Menschenhändler-Bande zu befreien, die nie so recht weiß, ob sie das Abenteuer wirklich erlebt oder Opfer ihrer Phantasie geworden ist.
    Die australische Helden-Variante «Dakota Harris» kommt nicht aus den Seiten eines Buches, sondern aus einer anderen Zeit: In Sky Pirates ( Dakota Harris in der Höhle des Todes/Dakota Harris ; 1985, Regie: Colin Egglestone) gerät der Held (John Hargreaves) durch ein Zeitloch und ist an einer abenteuerlichen Jagd auf die Steintafeln von Außerirdischen beteiligt, die sich auf den Osterinseln befinden. Ohnehin steht am Ende des Genres eine wüste Mischung von Abenteuer und Phantastik. The Tomb ( Das Geheimnis des Grabmals am Nil ; 1986, Regie: Fred Olen Ray) zeigt Sybill Danning als schießwütige Grabräuberin und David Pearson als Abenteurer, die das Grab der Königin Nefratis geplündert haben und diese zu unheilvollem Leben erwecken. In Panama entstand Crystal Eye ( Crystal Eye ; 1988, Regie: Joe Tornatore), die Geschichte des Glücksritters Luke Ward (Jameson Parker), der sich, nachdem er einem kleinen Jungen das Leben gerettet hat, mit Hilfe eines dafür geschenkten geheimnisvollen Kristalls auf die Suche nach der legendären Schatzkammer von Ali Baba macht. Die Diplomatentochter Vickie (Cynthia Rhodes) ist seine obligatorische Begleiterin. The Spring ( Auf der Jagd nach dem Kristall des Lebens/The Spring ; 1989, Regie: John D. Patterson) erzählt von einem Archäologen (Dack Rambo), der im Wettlauf mit einer Kosmetikfirma und einem Voodoo-Doktor den Edelstein sucht, der die ewige Jugend verspricht.
    Auch für das Fernsehen entstand eine an Indiana Jones angelehnte Figur in dem Film Tales of the Gold Monkey ( Die Himmelhunde von Boragora ; 1982, Regie: Ray Austin). Es geht um den Besitzer einer kleinen Fluglinie in den vierziger Jahren im Südpazifik, der im Wettkampf mit deutschen Spionen auf Schatzsuche ist. Und schließlich verlor sich das Genre der Schatzsucher-Filme im Trash-Format und in einigen cineastischen Oddities. René Cardona Jr. inszenierte Treasure of the Amazon ( Das Geheimnis der blauen Diamanten ; 1983), wo Gringo (gespielt von dem Action-Veteranen Stuart Whitman) und die seinen auf der Suche nach wertvollen Edelsteinen durch die von Krokodilen und Piranhas verseuchten Amazonas-Flüsse, von Kopfgeldjägern und Kannibalen gejagt, auch dramaturgischen und cinematographischen Boden unter den Füßen verlieren. 800 Leagues Down to Amazonas ( Mörderischer Amazonas ; 1993, Regie: Luis Llosa) folgt einem unschuldig Verurteilten (Barry Bostwick) auf der Flucht nach Peru und, nach langen Jahren auf der Flucht, seiner abenteuerlichen Rückkehr nach Brasilien aus Anlass der Hochzeit seiner Tochter. Der Film entstand in freier Anlehnung an einen Roman von Jules Verne. In The Blue Lightning ( Der Preis für 35 Karat ; 1988, Regie: Lee Philips) ist es Sam Elliott, der als Abenteurer hinter einem Edelstein her ist und es im Dschungel mit einer verbrecherischen Privatarmee zu tun bekommt.
    Wie bei jedem Hollywood-Erfolg, so brachte der italienische Film auch hier seine eigenen Nachzieher auf den

Weitere Kostenlose Bücher