Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fish-Basics

Fish-Basics

Titel: Fish-Basics
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
jeden Fall zerlassene Butter oder gutes Olivenöl zum Beträufeln
    Kalorien pro Portion: 165
    Füllungs-Varianten:
    Orient-Datteln
    1 kleine Tomate waschen und den Stielansatz herausschneiden. 1 Frühlingszwiebel putzen und waschen. 3–4 Knoblauchzehen schälen, 3 Stängel Koriander waschen und trockenschütteln. Alles hacken. 50 g Datteln entsteinen und in Streifen schneiden. Alles mit Salz, Pfeffer und 2 TL Ras-el-hanout (aus dem Asien- oder Orient-Shop) mischen und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Die Füllung in der Bauchhöhle verteilen.
    Chili-Fenchel
    1 zarte Fenchelknolle waschen, alle braunen Stellen und die grünen Stängel abschneiden. Fenchel durch den Strunk vierteln, Strunk abschneiden und die Viertel in feine Streifen hobeln. 1/2 Bio-Zitrone heiß waschen und dünn schälen, Schale fein hacken. 2 Knoblauchzehen schälen, fein würfeln. 2 Chilischoten waschen, entstielen und in feine Ringe schneiden. Das alles mit 2 TL Fenchelsamen und 1 EL Olivenöl mischen, nun leicht salzen – und in den Fischbauch damit.
    Dill-Gurken
    1 Stück Salatgurke (150 g) schälen, längs halbieren und entkernen. Hälften in feine Scheiben schneiden. 1 Bund Dill waschen, trockenschütteln und fein schneiden. Beides mit 2 EL Zitronensaft mischen, leicht salzen, gut pfeffern und in den Fischbauch füllen.
    Teig-Varianten:
    Statt dem Thymian andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei mit untermischen. Oder den Teig asiatisch würzen mit feinen Zitronengrasringen oder Zitronenblätterstreifen und reichlich gehacktem Ingwer. Salzteig kräftig pfeffern – mit grob gemahlenem schwarzem Pfeffer oder mit frischen grob gehackten grünen Pfefferkörnern. Oder Anis- oder Fenchelsamen im Mörser andrücken und mit unter das Salz mischen. Getrocknete Chilischoten fein zerkrümeln und unter den Teig mengen.
    Basic Tipp
    Das Fischfleisch bleibt in der Salzhülle phantastisch saftig und wird unwiderstehlich aromatisch. Und zwar so, dass man es nicht mit einer Sauce überdecken sollte. Ideale Begleitung: etwas zerlassene Butter oder bestes Olivenöl. Salz bekommt der Fisch durch die Kruste genug, die Haut sogar so viel, dass man sie besser nicht mitisst.
    Forellen in der Folie
    Ganz easy!
    Reicht für 4:
    4 Forellen (je etwa 300 g)
    2 EL Zitronensaft
    Salz
    Pfeffer aus der Mühle
    1/2 Bund Minze
    4 Tomaten
    4 Frühlingszwiebeln
    2 EL Olivenöl
    4 Bögen Alufolie
    1 Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (auch schon jetzt: Umluft 200 Grad). Die Alufolienstücke mit der glänzenden Seite nach oben auf der Arbeitsplatte auslegen.
    2 Die Forellen waschen und trockentupfen. Innen mit dem Zitronensaft beträufeln, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.

    3 Minze abbrausen und trockenschütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Wurzelbüschel und welke grüne Teile von den Frühlingszwiebeln abschneiden. Die Zwiebeln waschen und der Länge nach halbieren, die Hälften schräg in 1–2 cm breite Stücke schneiden.
    4 Tomaten, Zwiebeln und Minze in den Fischbäuchen verteilen, Rest auf den Folienstücken verteilen. Forellen darauf legen und mit dem Öl beträufeln. Die Folie über die Forellen klappen und gut verschließen. Die Päckchen auf dem Rost über dem Backblech in den Ofen (Mitte) schieben und ungefähr 30 Minuten backen. Dann die Forellen samt Folie auf einer großen Platte oder in vier Formen auf den Tisch bringen. Folie öffnen und den Fisch auf Teller umheben.
    So viel Zeit muss sein: 20 Minuten (+ 30 Minuten Backzeit)
    Das schmeckt dazu: Salzkartoffeln und geschmolzene Butter oder Weißbrot und Rucolasalat
    Kalorien pro Portion: 200
    Auch gut:
    Nur Zitronenscheiben und Kräuter wie Minze, Basilikum, Borretsch oder Estragon mit ein paar Butterflocken in die Fischbäuche füllen.
    Sardinen aus dem Ofen
    In Italien gelernt
    Reicht für 4:
    400 g junge Zucchini
    Salz
    Pfeffer aus der Mühle
    700 g frische Sardinen
    2 Sardellenfilets in Öl
    4 getrocknete Tomaten in Öl
    4 Knoblauchzehen
    1 EL Kapern
    2 Stängel Oregano (wenn man das Kraut gerade da hat)
    1 Bund Basilikum
    30 g gehäutete Mandeln
    1 getrockneter Peperoncino
    1/2 EL Zitronensaft
    4 EL Olivenöl
    1 Zucchini waschen, die Enden abschneiden. Zucchini der Länge nach in gut 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Eine ofenfeste Form mit den Zucchini auslegen, leicht salzen und mit Pfeffer würzen.

    2 Die Sardinen waschen und, falls nötig,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher