Frame, Janet
Nachrichtenseite.»
«Jemand, den wir kennen?», fragte ihr Mann, halb im Schlaf und warm wie eine Treibhauspflanze.
«Niemand, den wir kennen. Eine Dame der Gesellschaft wurde mit einem Kopfschuss aufgefunden, und ihr Mann ist wegen Mordes verhaftet worden. Was ist bloß los mit der Welt?»
Und sie hießen Teresa und Timothy Harlow, obwohl in der Zeitung andere Namen standen.
Und die Frau des Direktors blätterte um und sagte:
«Hast du das hier gelesen? Ein Epileptiker ist ins Gefängnis gekommen, wegen Landstreicherei und weil er nicht nachweisen konnte, womit er seinen Lebensunterhalt verdient.»
«Jemand, den wir kennen?», fragte der Direktor.
«Nein», sagte seine Frau.
Und er hieß Tobias E. Withers, obwohl in der Zeitung ein anderer Name stand.
«Gott», sagte der Direktor. «Kannst du nicht etwas Interessanteres vorlesen, ich meine, etwas Amüsanteres? Ihr Frauen mit eurer Vorliebe für Mord und Totschlag!»
Seine Frau studierte die Gesellschaftsnachrichten.
«Das müsste dich interessieren», sagte sie. «Eine Feier zu Ehren einer eurer Arbeiterinnen, weil sie zur zweiten Vorarbeiterin befördert worden ist. Hättest du da nicht hingehen müssen?»
«Nein», sagte der Direktor. «Lies weiter. Wer ist es?»
«Ach, eine Frau, die erst vor Kurzem in der Spinnerei angefangen hat. Sie scheint lange Zeit krank gewesen zu sein, irgendeine obskure Krankheit, aber nach einer Operation ist sie wieder ganz gesund geworden. Erstaunlich, dass man sie so schnell zur zweiten Vorarbeiterin befördert hat! Sie muss wirklich mit Lust und Liebe dabei sein.
Man hat ihr eine Armbanduhr mit drei Diamanten geschenkt.»
«Wie heißt sie doch noch?», fragte der Direktor.
Und sie hieß Daphne Withers, obwohl in der Zeitung ein anderer Name stand.
«Was steht sonst noch drin?», fragte der Direktor.
«Ach, nichts. Du hast recht, es steht wirklich nichts Neues in der Zeitung. Das heißt, dieses Foto hier könnte dich vielleicht interessieren.»
«Welches Foto?»
«Das Altersheim für Männer und ein paar seiner Insassen. Sieh dir den alten Mann hier an, wie er in der Sonne sitzt. Er hat noch nicht einmal eine Glatze.»
«Jemand, den wir kennen?», fragte der Direktor.
«Ja, das kann sein. Es ist der alte Bob Withers.»
Und Bob Withers saß auf einem Korbstuhl in der Sonne und blickte über den Hafen von Waimaru hin, denn das Altersheim für Männer stand auf der Landzunge, und die Insassen waren Tag und Nacht vom Rauschen des Meeres umgeben. Und Bob war taub, und er saß allein, und der Speichel tropfte ihm übers Kinn, und seine Stimme war dünn geworden wie ein Faden, und der Tag brannte so heiß auf ihn nieder wie ein Herd, der für Pfannkuchen vorgeheizt ist – so es denn auf der Welt jemanden gäbe, der sie backen würde.
1. Auflage. 2012
© Verlag C.H.Beck oHG, München 2012
Titel der Originalausgabe: «Owls Do Cry»
Copyright © 1961, Janet Frame
All rights reserved
Umschlagabbildung: Getty Images, Natalie Threadingham (Äste), David Tipling (Eule)
ISBN Buch 978 3 406 63001 9
ISBN eBook 978 3 406 63002 6
Die gedruckte Ausgabe dieses Titels erhalten Sie im Buchhandel sowie versandkostenfrei auf unserer Website
www.chbeck.de .
Dort finden Sie auch unser gesamtes Programm und viele weitere Informationen.
Weitere Kostenlose Bücher