Für immer in Honig
versuchen: Le vrai système, so nannte er seine Philosophie. Deschamps war ein sehr origineller Mann, einer der vielen originellen Köpfe des achtzehnten Jahrhunderts. Ein Proto-Materialist und Kommunist sogar, viele wahre Einzelgedanken sind ihm eingefallen, aber angelegt war sein Zeug eben als ›reine Theorie‹ des ›großen Ganzen‹, fern aller Praxis, kontemplativ … er hat es zu Lebzeiten nicht veröffentlicht, sein Hauptwerk, erst hundert Jahre nach ihm hat einer ein paar Auszüge aus den erhaltenen Handschriften in eine Anthologie aufgenommen, Titel: ›Vorläufer des Hegelianismus in der französischen Philosophie‹. Und was war das nun für ein Vorläufergebilde? Ein dialektisches Weltgebäude, aber unglücklicherweise mit einer durch Allwissenheitsansprüche stillgestellten, von oben gesehenen Dialektik. Wußten Sie, daß Ihr Klein-Büchlein im Westen kursiert, als Samiszdat-Raubdruck? Denen gelten Sie als Alchimist, als interessanter Spinner. Verstehen Sie, ich will Ihnen nicht verbieten zu denken. Was Sie veröffentlicht haben – nun, das ist einfach gute Mathematik, vermischt mit schlechter Philosophie. Wenn Sie aber mittels politischer Andeutungen obendrein insinuieren, das Ganze wäre marxistisch gemeint, dann entsteht der Eindruck … Die spielen das eh immer so hoch, von wegen, der Marxismus sei eine Ersatzreligion, man glaube im Osten, ewige Geschichtsgesetze entdeckt zu haben … die Feuerbachthesen, der subjektive Faktor in der Geschichte, kurz, alles, was den Marxismus im Gegensatz zu diesem Zerrbild zu einer beweglichen und dynamischen Lehre macht, die eben nicht ewige Wahrheiten predigt wie das elende bürgerliche Menschenbild, sondern alles auf die wahre gegenständliche Praxis zurückführt, die veränderlich ist, das wird unterschlagen …«
»Aber verstehen Sie mich doch richtig«, hatte Leviné, schon ziemlich erschöpft, mehr gemurmelt als widersprochen, »genau um Praxis geht es mir. Es gibt ja Personen, die genau so leben, wie ich uns zu denken empfehle. Ich formalisiere und systematisiere mit den Mitteln der Mathematik eine Philosophie, die für bestimmte … Leute längst ihre Geschichte ist, ihre Praxis, ihr revolutionäres …«
»Ich weiß«, seufzte Strähler, »Ihre hypothetischen Wunderkinder. Diese … irdischen Außerirdischen, diese ›W‹. Sie müssen sich davon etwas freimachen, fürchte ich, sonst nimmt das Formen an, die wir nicht gutheißen können.«
Eine vergleichsweise kollegiale, verbindliche und nette Drohung war das gewesen, aber doch eine Drohung.
Die Imperialisten? Die lachten vielleicht über die Dialektik, aber bestimmt nicht über die W.
Leviné hatte recherchiert. Er wußte ein bißchen was darüber, was die Imperialisten über die W wußten. Er hätte Strähler eine damals noch recht aktuelle Geschichte erzählen können, aus dem Herzen des Imperialismus, den USA der 1970er Jahre. Das hätte sich so angehört:
»Nach dem Krieg in meinem Land sind viele Angehörige der Hamnong-Ethnie nach Amerika ausgewandert. 1977 starben die plötzlich wie die Fliegen, meist junge, gesunde, kräftige Männer. Die Epidemiologen taperten im Dunkeln, immerhin pappten sie dem Phänomen einen Namen an: SUNDS (Sudden Nocturnal Death Syndrome). Manche Hamnong-Männer berichteten von Lähmungserfahrungen bei Nacht, und daß da irgendwas bei ihnen im Raum gewesen sei – visuelle, auditorische, taktile Halluzinationen, so wurde das katalogisiert. Dann gingen die Ethnologen ran, die Sache zu erforschen, und bald auch die Ethnomediziner – Leute, deren Feld damals erst so richtig in Schwung kam, daraus wurde bald allerlei Voodooforschung, Horoskopkunde und ähnliches, leider, statt daß man wissenschaftlich geblieben wäre – aber immerhin fanden diese Spökenkieker eine ethnomythologische Wurzel für die Vorkommnisse: In den Bergen von Vietnam gab’s nämlich schon seit Ewigkeiten die Geschichte von einem Nachtgeist namens Dab Tsog (Da Tscho), der den Lebenden ihre Kraft, ihren élan vital aussaugte. Die Schamanen der Hamnong hatten diese Heimsuchung in Vietnam mit Tieropfern und Ritualen besänftigt. Solche Schamanen und Ältesten aber waren rar in der neuen Welt. Durch die Todesfälle hat sich das Wissen über die Rituale, die Mythologie und so fort dann allerdings auch unter den Einwanderern wieder verbreitet … und die Sterberate fiel.«
Kausalität ist der Mörtel des Universums, Rituale und Magie sind die Platzhalter der Vernunft in unvernünftigen
Weitere Kostenlose Bücher