Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Für immer in Honig

Für immer in Honig

Titel: Für immer in Honig Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dietmar Dath
Vom Netzwerk:
soll er ihn sich abholen. Dann kann er ihn von mir aus häckseln. Schluß mit dem Dreck«, sagte Astrid angewidert, packte Schacko am rechten Ohr, zog es hoch und schnitt ihm einen breiten Schlitz in den Hals, direkt überm Adamsapfel. Tiefdunkel schwappte das Blut aus dem neuen Mund.
    Der Kameramann sagte: »Isch doch gut.«
    Astrid ließ sich nicht anmerken, daß sie beim Klang dieser Stimme erschrak wie lange nicht mehr.
    Sie kannte sie gut.
    »Na, Mäusle, hasch mich vermißt?« fragte Klaus Utzer, zog die Kapuze nach hinten runter, gab Bernd die Kamera und nahm die Sonnenbrille ab.
    Das Würgemal des Stricks auf seinem Hals war das erste, was Astrid sah, als er aus dem Schatten trat. »Du häsch do nit glaubt, mei Brüeder weckt bloß irgendwelchi Ärscher uff, un mich nit?«
    4  »Werden wir ihn denn nun los?« fragte ein Mund über eiserner Gabel, die aus einem Hals rauswuchs, der eben noch laut gelacht hatte.
    »Wir werden ihn los«, lachte der Dokter ungekünstelt zurück. Gerade noch hatten der Bürgermeister und er, in Korbstühlen gut aufgehoben und mit Fernet Branca ordentlich abendfeurig versorgt, sich über die Absurdität der Pfauengarde unterhalten, und darüber, daß sich diese Hexen, diese blöden Benandanti-Fotzen, diese Möchtegern-Beschützerinnen und -Beschützer der W, mal nicht so aufspielen sollten mit ihrer Parteinahme fürs Lebendige: »Gerade der Pfau…«, hatte der Dokter gegluckst, und als der Bürgermeister ihn fragend ansah, sich nur zu bereit gefunden, das zu erläutern: »Na ja, da gibt es doch beim heiligen Augustinus im ›Gottesstaat‹ diese feine Stelle, vom gerösteten Pfau in Karthago, den er sich servieren läßt, und dann weist er die Leute an, ihm ein Stück davon abzuschneiden und es aufzubewahren, länger als jedes andere Fleisch halten würde, ohne zu verwesen. Und es roch nicht schlecht, als man es schließlich hervorholte, das Pfauenfleisch, es hielt sich, und Augustinus nahm das dann als Argument gegen die Heiden: Wenn Gott schon zeigen kann, durch dieses natürliche Wunder, daß er zur Konservierung des Fleisches imstand ist, dann sollten sie doch einsehen, daß erst recht ihre durchschimmernd halbmateriellen Seelen das Höllenfeuer überstehen können.«
    »Und wie werden wir ihn also los?« insistierte der Gastgeber, der sein Auge zugleich befriedigt auf den Wehrmachts- und SA-Leuten im Steingarten ruhen ließ, bei denen die Flasche kreiste, während ein Stabso ffizi er ihnen aus einem weißen Buch vorlas, Kriegserlebnisse offenbar, aus dem Norden, von den Fjorden.
    »Sie wird ihn umlegen. Sie muß das, denn ich habe ein Videoband machen lassen, das sie beim Morden zeigt. Es mag ja keine Polizei mehr geben, die sich gegen uns stellt, aber eine, die Leute für uns in Gewahrsam nimmt, die gibt es noch. Außerdem wird sie sich beweisen wollen, damit wir sie nicht schlachten oder von unseren neuen Jungs, denen da«, er wedelte beschwipst in die ungefähre Richtung der braunen Mannen, »schlachten lassen. Ich habe natürlich von ihrem Verhältnis gewußt, aber ich habe es geduldet. Denn er glaubt, wie die Brü der sind, daß er sie sicher hat, und kapiert nicht, daß niemand so jemanden wie Astrid einsacken kann. Sie wird mir dienen, um sich ihre Unabhängigkeit von ihm zu beweisen, und er wird überrascht sein, daß sie sich gegen ihn kehrt, obwohl er sie so nah an sich rangelassen hat.«
    »Den Plan soll ich genial finden, nehme ich an«, raunzte der Bürgermeister.
    »Nein, genial ist erst, daß wir sie danach, wenn sie ihn erledigt hat, was wir vielleicht nicht könnten – sie kann es, weil er ihr vertraut und deshalb nicht noch einmal aufwachen wird, wie damals vor dem Jugendzentrum, Sie erinnern sich – also, daß wir sie nach getaner Arbeit dann gegen ihre eigene Erwartung doch noch um die Ecke bringen. Denn mit ihr werden wir fertig, leichter als mit ihm, mit dem aber wiederum eben sie fertig wird für uns. Sie sehen, ein Domino-Aufbau, den man durchaus als genial …«
    »Schon recht, brauchst es nicht zehnmal erklären«, die Sprache des Zombotikers war leicht verwaschen. Man hörte dennoch heraus, daß ihn beruhigte, was er gehört hatte.
    Der Dokter faßte ruhig nach: »Ach so, und schänden werden wir sie auch. Das geht ja nicht, daß so eine Amazone hier ungeschändet ins Grab rutscht, stimmt’s? Wenn ich sie schon nicht zurückrufe. Hat mir die Männer lange genug verrückt gemacht. Und ich gestehe, daß ich selber eine kleine

Weitere Kostenlose Bücher