Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Für immer in Honig

Für immer in Honig

Titel: Für immer in Honig Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dietmar Dath
Vom Netzwerk:
Verbilligung der Produktion. Wann diese drei ausgeschöpft sein würden, wurde nicht verraten.
    Ist es jetzt soweit, legt die Unfähigkeit des Systems, mit den Leuten fertigzuwerden, die Reuland haben umbringen wollen und die mitten im Militärsystem inkubiert wurden, Zeugnis davon ab, die Krankenbewegung, die Streikwellen bei den Pharmafirmen?
    Krieg, Produktion / Streik, Wissenschaft: Kommen die drei gerade wieder zusammen?
    Man müßte die Deserteure / Saboteure / meuternden Ärzte bei NATO -West (und, soviel man hört, auch in der US Army und bei den Marines, z.B. in den Ruinen von Saudi-Arabien, auf Haiti und in den be setzten chinesischen Randzonen) zusammenbringen mit den Streikenden bei Merck, den Transportarbeitern Osteuropas, den Grassroots-Netz-Wiederaufbauern und den homosapiens-freundlichen Elementen unter den W … Was dabei rauskommt, kann man nicht ahnen, der Verf. hofft aber, skizziert zu haben, wohin man die Reise steuern wollen könnte, und wie historische Erfahrungen vergangener Revolutionen da hineingehören.
    12  Die Zombie-Apokalypse, die erfolgreiche Forderung nach territorialer Selbständigkeit der W, der beschleunigte Zusammenbruch ganzer Währungssysteme und Großwirtschaftsräume: Es hat wahrscheinlich was Verniedlichendes, wenn der Verf. all das »die Krise« nennt.
    Trotzdem hat das Wort seinen Wert, als Bindeglied zwischen Kultur- und Gesellschaftskritik zum Beispiel. Der ökonomische Krisentaumel ab dem letzten Quartal des Jahres 2001 war eine wunderbare, von vielen sogar prompt ergriffene Gelegenheit, die beiden Kritikformen aufeinander abzubilden, die beide echte Kritik sein wollten, also nicht die Krtk der Modedenker.
    Im Rahmen der Hetzjagd nach unternehmerischer Zukunftsfähigkeit kehrte die verketzerte Planwirtschaft zurück: Wäre das Transportwesen nicht sinnvoller, fragte sich die Deutsche Bahn, wenn es vorhersehbarer wäre? – und erhöhte ab Herbst 2002 die Preise für Leute, die zu spät reservierten. Kurz vor dem Totentanz mußte sie’s halbherzig zurücknehmen, geplanter Markt geht eben nicht.
    Das Krisen-Allheilmittel »Zukunft«, kulturell vorgeformt und eingeübt, erschien und erscheint selbst unter unseren heutigen postmortalen Dauerkriegsbedingungen als Masse neuer Waren: Filme, deren Produktion desto teurer wird, je ausführlicher sie von Dingen erzählen, die es (noch) nicht gibt: Platten, die klingen wie von morgen, Wunderwaffen gegen allerlei Krankheiten – und schließlich neue Kontroll- und Kriegstechniken, weil es (tote und lebendige, normale und zombisierte) Leute gibt, die an die ganzen Wunderdinge nicht rankommen (sollen). Die Kulturdiagnostiker einer Gesellschaft, die so unbedingt auf Zukunft setzte, waren im Spekulationszeitalter die Vordenker der Zukunftsökonomien geworden, vom Motivationstrainer bis zum Cyber- Denker. Eines der Zentren solcher Zukunftsdenkerei, das 1921 gegründete amerikanische »Council of Foreign Relations«, veröffentlichte kurz vorm Absturz einen Sammelband namens »Technological Innovation & Economic Performance«, den der Verf. Frau Späths Relikt-Bibliothek entnommen hat und der sich für den Verf., der jetzt fünf Jahre lang intensiv linke und andere dissidente Literatur studiert hat, streckenweise wie ein Handbuch marxistischer Entwicklungstheorien liest: Technischer Fortschritt, steht da, hat nicht primär mit Forschung und Entwicklung zu tun, sondern entfaltet seinen Nutzen erst bei denen, die sich darauf verstehen, die meist staatlich vorfinanzierten Forschungsanstrengungen anderer zu kapitalisieren. Technologische Innovation in diesem Sinne werde seit hundert Jahren zunehmend zum zentralen Prinzip der Wirtschaftsorganisation.
    Das Ineinandergreifen von Staat und Kapital, das dabei aufscheint, folgt lammfromm der alten Marxschen These, daß in Umbruchphasen der Produktivkraftentwicklung neue Formen der Zirkulation entstehen. Wie im Fall des Kreditwesens, das im England des 18. Jahrhunderts als eine neue Art der Steuererhöhung entstand, um bald darauf Unternehmern den Erwerb der neuen Maschinen zu erlauben, so lief es auch bei den jüngsten Zukunftstechnologien. Die Schlüsselrolle der Vereinigten Staaten resultiert aus einer Regierungsform, deren Politik früh Halbleiter und Rechner brauchte, die den Firmen aber freie Hand ließ, als diese Waren profitabel wurden.
    Sogar etwas Krisentheorie bietet die Council-Studie, wenn die Autoren düster bemerken, schon zwischen 1927 und 1929, vor dem größten aller Kräche,

Weitere Kostenlose Bücher