Gefrorene Seelen
buckligen Schatten an der Wand hinauf- und hinunterwandern, als er sich bückte, um die Tür aufzumachen. Sie gab unter einem kratzenden und dann polternden Geräusch nach. Cardinal wusste, was hinter der Tür war. Obwohl er nichts mehr roch, wusste er es genau. Die Kälte hatte ihm jeden Geruchssinn genommen. Er wollte es sehen, dann so schnell wie möglich von hier weg und mit einem Team von der Spurensicherung wiederkommen. Er griff nach der Taschenlampe und lehnte sich in den engen Raum hinein.
Die Plastikfolie um die Leiche herum war aufgeplatzt. Es sah aus, als hätte man sie halb ausgepackt und wie ein kostbares Geschenk in einer schwarzen Schatulle präsentiert. Die Leiche selbst, dank der Kälte unverwest, war in einer beinahe fötalen Stellung zusammengekrümmt. Die Kälte und das Blut hatten den Kopf zu einem schwarzen Bündel erstarren lassen, das zwischen den Knien klemmte. Jetzt erkannte Cardinal den Stoff: Es war der Kissenbezug von der Couch aus der oberen Etage. Warum hatte der Mörder den Kopf verhüllt? Die Hose, in Schienbeinhöhe abgewetzt, waren schwarze Jeans, die Schuhe schwarze Schnürstiefel.Cardinal kannte die Erkennungzeichen auswendig: der Vermisste, weißer Abstammung, trug zuletzt …
Cardinal spürte eine Übelkeit im Bauch, beachtete sie aber nicht. In Gedanken war er schon beim Ausfüllen der Formblätter, bei den Personen, die er benachrichtigen musste: den Coroner, Delorme, die Rechtsanwälte, die um das Haus stritten, den Staatsanwalt. Während er an all das dachte, registrierte er dennoch genau alle Details: die billige Armbanduhr am dünnen Handgelenk, die eingeschrumpften, verstümmelten Geschlechtsteile. Cardinal dachte an die Eltern, denen er die Nachricht überbringen musste und die sich immer noch an die Hoffnung klammerten, ihr Sohn könne noch am Leben sein. Ob es ein Weiterleben nach dem Tod gab oder nicht, ein Toter war jenseits von Schmerz, Scham und Schande. Warum spürte er dann instinktiv die gleiche Regung, für die er Delorme getadelt hatte, nämlich die Leiche zu bedecken?
*
Cardinal machte draußen eine Pause, froh darüber, dass Kälte und Schnee die Schar der Schaulustigen in erträglichen Grenzen hielten. Mit dem Coroner, den Experten von der Spurensicherung, den Männern vom Bestattungsinstitut und dem vielfältigen Gerät herrschte im Kellergeschoss eine so drangvolle Enge, dass man sich kaum noch bewegen konnte.
Unterdessen war es dunkel geworden, und der Vorgarten wurde erleuchtet wie der CN-Tower in Toronto. Den ganzen Häuserblock entlang standen Autos.
Er spürte eine leichte Nervosität. Er hatte gute Arbeit geleistet – ohne mit Hightech zu blenden –, und wäre er ein besserer Mensch gewesen, so sagte er sich, und ein ehrlicherer Polizist, dann hätte er den Erfolg auch genießen können. Doch mit dem integren Polizisten, der er vor Jahren gewesen war, war es vorbei, sosehr er sich auch wünschte, das wieder ungeschehen zu machen, wozu er sich hatte hinreißen lassen, und sei es auch nur,weil es ihm diesen Augenblick des Triumphes verdarb. Wenn Delorme ihm tatsächlich auf den Zahn fühlen sollte und sie weit genug in seine Vergangenheit zurückging, würde sie etwas finden. Wahrscheinlich war das zwar nicht, aber auch nicht unmöglich; es konnte jederzeit passieren. Lass mich nur noch diesen Fall lösen, betete er zu dem Gott, an den er bisweilen glaubte. Lass mich den Kerl erwischen, der Todd Curry so zugerichtet hat.
Das Rudel der Presse- und Rundfunkleute drängte gegen das Absperrband, das um den ganzen Garten verlief. Diesmal waren es nicht nur Gwynn und Stoltz vom
Lode
. Nicht nur das Regionalfernsehen aus Sudbury. Die Torontoer Blätter hatten Korrespondenten entsandt. Auch CBC und CTV. Hat der Windigo wieder zugeschlagen?, wollten alle wissen. Cardinal machte nur die allernötigsten Angaben, solange nicht die nächsten Verwandten benachrichtigt waren. Das Geheul der Generatoren war nervenaufreibend.
»Miss Legault? Können wir einen Augenblick reden?« Er nahm sie ein wenig beiseite.
»Der Windigo«, sagte er. »Darauf können Sie stolz sein. Alle anderen haben sich angehängt.«
»Oh, ich bitte Sie. Windigo Island? Das war doch nur eine Frage des richtigen Augenblicks.«
»Aber Sie sind drauf gekommen. Also verkaufen Sie sich nicht unter Wert.«
»Zwei Morde, und wir haben nicht einmal Februar. Das sind doppelt so viele, wie Sie sonst im ganzen Jahr haben, oder?«
»Nicht ganz.«
»Morde dieser Art. Selbstverständlich
Weitere Kostenlose Bücher