Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
German für Deutsche

German für Deutsche

Titel: German für Deutsche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jo Wueller
Vom Netzwerk:
vergrössert (2. grösseres Bild) darstellt?« forum.jswelt.de ( 6-2 007)
    Mouse Potato; Mouse-Potato
    Engl. mouse potato : (wörtl.) Maus- Kartoffel ; leidenschaftlicher Computer -Hocker
    Sprachgebrauch
    Analogiebildung zu Couch Potato, dem knabbernden Fernsehdauerhocker. Wahrscheinlich von dem Medienexperten und SPD -Granden Peter Glotz 2001 per Buch in Umlauf gebracht (Peter Glotz: Von analog nach digital. Unsere Gesellschaft auf dem Weg zur digitalen Kultur, 2001 ). Nur in den kritisch gemeinten Statements von Menschen mit Medienpräsenz präsent.
    Fundstück
    » Zu den Computernutzern auf dem Sofa wäre anzumerken, dass der Begriff › mouse potato ‹ gerade vom » Merriam-Webster Wörterbuch« in den englischen Wortschatz aufgenommen wurde.« winnie-fragen.de ( 7-2 006)
    Multigrain
    Engl. multigrain : Mehrkorn
    Engl. grain: Getreide, Körnerfrüchte; Samenkorn
    Sprachgebrauch
    Die Müslikultur erfuhr in den 90er Jahren einen Lifestyleschub, der jüngere, sportliche Zielgruppen erschließen sollte. Ein neues Wording gehörte dazu. Und dazu gehörte › Multigrain ‹. So hat der schwedische Knäckebrothersteller Wasa ein Wasa FavoRice Multigrain -Brot im Angebot. Oder die Erbacher Food Intelligence GmbH & Co. KG ein Multigrain Spelt Müsli neben einem Crispy Spelt Multigrain Original Mix. (Engl. spelt: › Dinkel; Spelz‹).
    Plätzchen (Cookies), Cracker, Küchelchen, selbst labberrigkeitsreduziertes Toastbrot existieren mittlerweile in multigrainen Variationen.
    Fundstücke
    » Origins stellt die neue Generation Mineral-Makeup vor: Multi-Grain Makeup SPF 14, angereichert mit Hafer, Vitaminen und Mineralien.« wohlfühloase-bonn.de ( 2-2 012)
    » Brown, white or Multigrain frag ich die Leute 1000 Mal am Tag. Weil ich da wo ich arbeite Sandwiches mache. Die Arbeit in dem Cafe ist super! Die Leute sind nett, ich verdiene gut und ich kann da alles essen was ich will.« missfox-myblog.de (1 1-2 008)
    › crisp; cross
    Multiple Choice
    Engl. multiple-choice : Mehrfachauswahl
    Engl. multiple-choice question : Multiple-C hoice-Frage
    Sprachgebrauch
    Die Amerikaner erfanden das bildungsfeindliche Test- und Prüfungsverfahren während des Ersten Weltkrieges, um Militärrekruten auf die Kriegstauglichkeit ihres Wissens zu überprüfen. Ins deutsche Prüfungswesen gelangte das statistisch so simpel auswertbare Verfahren erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Seither hat es Eignungstests, Fahrschulprüfungen, Uniklausuren und Klassenarbeiten durchdrungen. Die deutschen Quizsendungen fragen seit den 90ern auch kein Wissen mehr ab, sondern testen die Multiple-Choice -Ratefähigkeit der Kandidaten. Jeder Hansel kennt also das Verfahren, kann es aber nicht ordentlich aussprechen, noch weniger korrekt schreiben.
    Multiple-Choice -Aufgaben stellen passives und aktives Wissen auf eine St uf e. Wer nichts Genaues nicht* weiß, kann mit einem Mix aus Halbwissen, Intuition und Vertrauen in die Statistik des Kreuzchenmachens unahnbare Erfolge einheimsen. (* Doppelte Verneinungen sind nicht immer unlogisch, was schon deutsche Top-Autoren des 1 8. Jahrhunderts nutzten, um Stilakzente zu setzen .)
    Fundstücke
    » Multiple-Choice -Verfahren und alle ihr ähnlichen Lückenübungen müssen aus dem pädagogischen Alltag verschwinden, wenn es uns ernst ist mit der Bildung.« stolzverlag.de ( 9-2 008)
    » Im Jahr 2002 hat das Oberverwaltungsgericht in Bautzen über die Klage eines Studenten der Wirtschaftsinformatik entschieden. Sinngemäß lautete der Spruch, dass eine Leistung im Studium nicht rechtens ist, wenn sie ausschließlich aus Multiple-Choice -Aufgaben besteht. Das Studium ist etwas anderes als eine Führerscheinprüfung. Die Hochschule muss versuchen herauszufinden, ob ein Student oder seine Kommilitonin mehr drauf hat, als Kreuzchen zu machen.« tagesspiegel.de ( 4-2 008)
    Must-Have; Must Have
    Engl. must-have : Muss
    Sprachgebrauch
    Im Jargon luxusverwöhnter Menschen und der diese mit Konsumempfehlungen bedienenden Medien die Bezeichnung für einen Gegenstand, dessen Besitz unumgänglich ist, um sich selbst und anderen, die es zu würdigen wissen, den eigenen Konsum- und Sozial-Status nochmals zu bestätigen. Wer den vorhergehenden Satz auf Grund dessen grammatischer Komplexität nicht versteht, sagt eher: » Muss ich haben, das Teil.«
    In den konsumbegeisterten 1980er Jahren en vogue geworden. Heute qua Inflationseffekten bar jedes Animations-Impacts. Wenn schon Haargummis, Spannbettlaken und backpapierne Kuchenförmchen mit dem

Weitere Kostenlose Bücher