Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesammelte Werke

Gesammelte Werke

Titel: Gesammelte Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
erinnernden Gefels bestand. Die Seiten der Spalte waren aus dem gleichen Material und durch Nässe so schlüpfrig, dass wir sogar auf den am wenigsten abschüssigen Stellen kaum Fuß zu fassen vermochten. An den fast senkrecht abfallenden Teilen waren die Schwierigkeiten natürlich weit größer; ja, wir hielten sie eine Zeitlang für unbesiegbar. Doch schöpften wir Mut aus unserer Verzweiflung; wir schnitten mit unseren Bowiemessern Stufen in das weiche Gestein, klammerten uns mit Gefahr unseres Lebens an eine Art harten Schiefers, der hier und dort aus der Erdmasse hervorbrach, und erreichten endlich eine natürliche Plattform, von der aus man ein Fleckchen blauen Himmels über dem Abschluss einer dicht bewaldeten Talschlucht erblicken konnte. Als wir jetzt in größerer Ruhe auf unseren Weg zurückschauten, erkannten wir deutlich an dem Aussehen der Hänge, dass jener Riss eine frische Bildung war und dass die Erschütterung, die so unerwartet über uns gekommen war, hier zugleich einen Pfad zu unserer Rettung geschaffen hatte. Wir waren so erschöpft, so matt, dass wir weder stehen noch richtig sprechen konnten. Peters schlug vor, wir sollten unsere Pistolen abschießen und so unsere Kameraden herbeirufen; Musketen und Hirschfänger waren vom abstürzenden Erdreich begraben worden. Hätten wir nach seinem Rat gehandelt, so wäre das unser Verderben gewesen; doch zum Glück war inzwischen ein leiser Verdacht in meiner Seele aufgestiegen, und wir hielten es für besser, die Wilden über unseren Aufenthaltsort im Unklaren zu lassen.
    Wir rasteten eine Stunde; dann drangen wir langsam schluchtwärts vor und waren nicht sehr weit gekommen, als wir ein fürchterliches, lang andauerndes Geheul vernahmen … Endlich erreichten wir, was man die Oberfläche nennen könnte, denn unser Weg war, seit wir die Platte verlassen hatten, nur unter einer Wölbung hoher Felsen und weit droben grünenden Laubes hingegangen. Sehr vorsichtig stahlen wir uns an eine schmale Öffnung, durch die man einen Überblick über das ringsum liegende Gelände erhielt, und das ganze schauerliche Geheimnis des Erdsturzes war mit einem Mal aufgehellt.
    Unser Ausguck lag von dem Gipfel der höchsten Erhebung in der Specksteinkette nicht sehr weit entfernt. Etwa fünfzig Schritte von unserer Linken zog sich die Bergkluft hin, die unsere Schar von zweiunddreißig Leuten arglos betreten hatte. Aber auf eine Strecke von mehr als hundert Ellen war das Bett dieser Klamm durch die chaotischen Trümmer einer Erd- und Gesteinsmasse von mehr als einer Million Tonnen, die künstlich hineingestürzt worden war, vollständig ausgefüllt. Die Mittel, durch die man die ungeheure Last zum Sturz gebracht hatte, waren ebenso einfach wie leicht erkennbar, denn wir sahen noch deutliche Spuren dieser mörderischen Arbeit. An mehreren Stellen des Ostrandes der Klamm – wir befanden uns jetzt auf ihrem westlichen Rand – sah man Holzpfähle, die in das Erdreich getrieben waren. Dort hatte das Gestein nicht nachgegeben; aber längs der Wand, von der die Masse herabgerutscht war, zeigten Vertiefungen, ähnlich denen, die nach einer Felsensprengung sichtbar sind, dass solche Pfähle, wie wir sie drüben noch erblickten, mit je einer Elle Zwischenraum und etwa zehn Fuß vom Rand der Schlucht entfernt, auf eine Strecke von fast dreihundert Fuß eingepflanzt worden waren. Starke Seile aus Weinreben hingen an den noch vorhandenen Pflöcken, und es wurde uns klar, dass sie sämtlich mit solchen Stricken versehen gewesen waren. Ich erwähnte schon die eigentümliche Schichtung dieser Specksteinberge; meine Schilderung der engen und tiefen Spalte, durch die wir den Schrecken des Lebendigbegrabenseins entrannen, wird eine deutlichere Vorstellung dieser Schichtung erweckt haben. Jede Erschütterung musste den Boden in senkrechte, nebeneinander laufende Schichten zerspalten, es gehörte nicht viel Kunst dazu, diese Wirkung hervorzubringen. Ohne Zweifel hatten die Wilden ihren verräterischen Zweck erreicht, indem sie durch die lange Reihe der Pfähle das Erdreich teilweise spalteten, wahrscheinlich bis zur Tiefe von ein oder zwei Fuß, und dann mit aller Kraft an den Stricken zogen; so wurde ein furchtbarer Hebel hergestellt, die, auf ein gegebenes Zeichen den ganzen Abhang auf den Grund der Klamm hinabzuwälzen imstande war. Das Los unserer armen Gefährten konnte nur vollständiger Untergang gewesen sein. Wir allein waren dem Ansturm dieser überwältigenden Vernichtung entgangen.

Weitere Kostenlose Bücher