Gesammelte Werke
Wir blieben jetzt die einzigen Weißen auf der Insel.
Zweiundzwanzigstes Kapitel
Unsere Lage war kaum weniger entsetzlich als im Augenblick, wo wir uns für immer verschüttet wähnten. Es blieb uns keine andere Aussicht als der Tod durch die Hände der Wilden oder ein jammervolles Leben in der Gefangenschaft. Gewiss konnten wir uns eine Zeitlang im Schutz der Berge vor ihnen versteckt halten oder eine letzte Zuflucht in der eben verlassenen Spalte finden; aber entweder würden wir während des langen Polarwinters der Kälte, dem Hunger erliegen, oder unsere Versuche, uns Nahrung zu verschaffen, würden schließlich zu unserer Entdeckung führen.
Die ganze Gegend wimmelte von Schwarzen, die, wie wir jetzt erkannten, in Scharen auf ihren Flößen von den Inseln im Süden herübergekommen waren, jedenfalls in der Absicht, sich an der Erstürmung und Plünderung der »Jane« zu beteiligen. Das Schiff lag noch friedsam in der Bucht vor Anker; unsere an Bord zurückgebliebenen Kameraden beschliech offenbar keine Ahnung der Gefahr, die ihnen drohte. Wie sehr sehnten wir uns danach, bei ihnen sein zu dürfen, ihnen zur Flucht zu verhelfen oder im Versuch einer Abwehr mit ihnen zu sterben! Wie konnten wir sie warnen, ohne unser augenblickliches Verderben herbeizuführen, wobei es noch zweifelhaft war, ob ihnen die Warnung genützt hätte? Das Abfeuern einer Pistole mochte genügen, um sie zu benachrichtigen, dass etwas Schlimmes vorgefallen war; aber dieser Schuss konnte ihnen nicht sagen, dass ihre Rettung allein im schleunigsten Verlassen des Hafens liege; er vermochte ihnen nicht mitzuteilen, dass die Ehre nicht länger ihre Anwesenheit erfordere, dass ihre Gefährten nicht mehr unter den Lebenden weilten. Besser vorbereitet auf jeden Angriff, als sie schon waren, als sie immer gewesen waren, würden sie auch nach jenem Zeichen nicht sein. Durch unser Schießen konnte nichts Gutes, nur unsagbar Trauriges entstehen, und nach reiflicher Überlegung standen wir davon ab.
Unser nächster Gedanke war, strandwärts zu eilen, eines der vier Kanus loszumachen und damit das Schiff so rasch wie möglich zu erreichen. Aber wir sahen bald ein, dass dieser Plan sich niemals durchführen lassen würde. Wie ich schon sagte, wimmelte die Umgebung von Wilden, die, um nicht vom Schuner aus bemerkt zu werden, im Gebüsch und in den Klüften der Berge versteckt lagen. Gerade in unserer unmittelbaren Nachbarschaft hielt eine ganze Abteilung von Schwarzfellkriegern unter dem Befehl Tuwits; sie versperrten uns den einzigen Weg, auf dem wir nach der Bucht hätten gelangen können, und warteten offenbar nur auf Verstärkung, um den Angriff auf die »Jane« zu eröffnen. Auch die Kanus an der Spitze der Bucht waren mit Eingeborenen bemannt, die allerdings unbewaffnet waren, aber gewiss ihre Waffen in der Nähe hatten. Daher sahen wir uns gegen unseren Wunsch genötigt, in unserem Versteck zu bleiben als bloße Zuschauer des Kampfes, der bald entbrennen musste.
Nach einer halben Stunde ungefähr sahen wir sechzig oder siebzig Flöße und Flachboote mit Auslegern, voll von Wilden, das südliche Horn der Hafenbucht umschiffen. Ihre Waffen schienen nur in kurzen Keulen zu bestehen, und auf den Kielen ihrer Boote lagen Steine. Gleich darauf kam von der entgegengesetzten Seite eine Flottille, die ebenso ausgerüstet und noch zahlreicher war. Auch die vier Kanus füllten sich rasch mit Wilden, die aus dem Gebüsch emporschossen und alsbald in großer Eile ihren Genossen zustrebten. So fand sich – in viel geringerer Zeit, als ich zum Erzählen brauche – die »Jane« wie durch Zaubertücke von einer mehr als tausendköpfigen Menge toller Unholde umringt, die entschlossen schienen, das Schiff auf jede Gefahr hin zu erobern.
An ihrem Erfolge zweifelten wir keinen Augenblick. Die sechs Zurückgebliebenen waren bei aller Tapferkeit nicht imstande, mit den Kanonen in gehöriger Weise umzugehen; auch konnten sie bei solcher Ungleichheit der Verhältnisse den Kampf nicht lang führen. Ich vermochte mir kaum vorzustellen, dass sie es überhaupt mit einer Abwehr versuchen würden; aber darin täuschte ich mich; denn alsbald sah ich sie mit den Springtauen beschäftigt; sie wendeten das Schiff, so dass es mit der Steuerbordbreitseite die Kanus bestrich, die jetzt auf Pistolenschussnähe herangekommen waren, während die Flachboote sich etwa eine Viertelmeile luvwärts befanden. Aus einem unbekannten Grund, wahrscheinlich aber infolge der Aufregung unserer
Weitere Kostenlose Bücher