Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesammelte Werke

Gesammelte Werke

Titel: Gesammelte Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
und das in wenigen Minuten. Die körperlichen Schmerzen, die ich aushalten musste, machten es mir auch fast unmöglich, zur Erhaltung meines Lebens irgendetwas zu tun. Es war mir auch nicht viel Kraft zur Überlegung geblieben, und die Schmerzen im Kopf nahmen immer mehr an Heftigkeit zu.
    Schon meinte ich, mir würden die Sinne schwinden, und packte bereits eine der Ventilleinen, um den Abstieg zu versuchen, als die Erinnerung an den Streich, den ich den drei Gläubigern gespielt hatte, und an die daraus für mich möglicherweise entstehenden Folgen mich vorläufig zurückhielt. Ich legte mich auf den Boden der Gondel nieder und versuchte, mich zu sammeln. Das gelang mir insoweit, als ich beschloss, einen Aderlass zu wagen. Da ich keine Lanzette besaß, musste ich die Operation so schlecht und recht vornehmen, wie ich eben konnte, und es gelang mir endlich, mit meinem Federmesser eine Ader im linken Arm zu öffnen. Kaum begann das Blut zu fließen, als ich eine fühlbare Erleichterung spürte, und als ich ein halbes Schüsselchen voll verloren hatte, waren die schlimmsten Symptome verschwunden. Ich hielt es trotzdem nicht für ratsam, mich sofort zu erheben, verband vielmehr meinen Arm, so gut ich konnte, und blieb eine Viertelstunde ruhig liegen. Dann stand ich auf und fühlte mich von wirklichen Schmerzen irgendwelcher Art freier als in den ganzen letzten fünfviertel Stunden seit der Auffahrt. Die Atembeschwerden hatten aber nur wenig abgenommen, und ich sah, dass es bald unbedingt nötig sein würde, den Kondensator anzuwenden.
    Als ich jetzt zur Katze hinsah, die es sich wieder auf meinem Rock bequem machte, entdeckte ich zu meiner unendlichen Überraschung, dass sie die Zeit meiner Indisposition dazu benutzt hatte, drei kleinen Kätzchen das Leben zu geben. Das war eine für mich völlig unerwartete Vermehrung der Passagiere; aber ich war erfreut über das Ereignis. Es würde mir Gelegenheit geben, die Stichhaltigkeit einer Vermutung zu prüfen, die mehr als alles andere mich zu meinem großen Wagnis ermutigt hatte. Ich vertrat ja die Annahme, dass nur die Gewöhnung an den atmosphärischen Druck auf der Erdoberfläche die Ursache oder doch zum größten Teil die Ursache der Schmerzen war, die von den Lebewesen in einiger Entfernung über der Erdoberfläche auszuhalten waren. Sollten nun die Kätzchen in ähnlichem Grad wie ihre Mutter Unbehagen empfinden, so musste ich meine Theorie als falsch ansehen, war es aber nicht so, so wurde meine Mutmaßung sehr befestigt.

Um acht Uhr hatte ich tatsächlich eine Höhe von siebzehn Meilen über der Erdoberfläche erreicht. Daraus ergab sich für mich, dass meine Aufflugsgeschwindigkeit nicht nur im Zunehmen war, sondern dass die Zunahme auch in geringem Grad erkennbar geworden wäre, selbst wenn ich keinen Ballast abgeworfen hätte. Die Schmerzen im Kopf, in den Ohren kamen in Pausen mit großer Heftigkeit wieder, und ich hatte hin und wieder noch immer Nasenbluten; im Ganzen aber musste ich viel weniger leiden, als man hätte annehmen sollen. Das Atmen aber wurde mir mit jedem Augenblick beschwerlicher, und jedes Einatmen war von einem quälenden Krampf in der Brust begleitet. Ich packte nun den Kondensator aus und machte ihn für den sofortigen Gebrauch fertig.
    Der Anblick, den jetzt die Erde von dieser Höhe bot, war wirklich wunderschön. Nach Westen, Norden und Süden lag, soweit ich blicken konnte, die unermessliche, scheinbar glatte Meeresfläche, deren Blau mit jeder Minute tiefer wurde. Ganz fern im Osten, aber deutlich erkennbar, breiteten sich die Inseln von Großbritannien, die ganze atlantische Küste Frankreichs und Spaniens und ein kleines nördliches Stück vom afrikanischen Festland. Von einzelnen Bauwerken ließ sich keine Spur entdecken, und die stolzesten Städte der Menschen waren vollkommen vom Erdboden verschwunden.
    Was mich in der Erscheinung der Dinge drunten hauptsächlich wunderte, war die scheinbare Konkavität der Kugel-Oberfläche. Ich hatte, gedankenlos genug, erwartet, durch das Emporsteigen ihre wirkliche Konvexität sichtbar werden zu sehen; ein klein wenig Nachdenken aber genügte, den Widerspruch zu erklären. Eine Messschnur, die von meiner Stellung senkrecht zur Erde fiel, würde die Senkrechte eines rechtwinkligen Dreiecks gebildet haben, dessen Basis sich von dem rechten Winkel zum Horizont und dessen Hypothenuse sich vom Horizont zu mir erstreckte. Meine Höhe aber war gering oder gar nichts im Vergleich mit meinem

Weitere Kostenlose Bücher