Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Geschenke aus der Kueche

Geschenke aus der Kueche

Titel: Geschenke aus der Kueche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
Lösen des Gummiringes ein leises Zischen hörbar sein. Nur dann war der Inhalt gut verschlossen.
    Pastetenform
    Schöne Formen Für die Zubereitung von feinen Pasteten oder edlen Rillettes gibt es spezielle Formen in verschiedenen Größen und Materialien. Die schlichten Formen sind aus Edelstahl, die edleren aus Porzellan. Wer möchte, kann die Form auch dem Inhalt entsprechend auswählen, zum Beispiel für die Entenleberpastete eine Entenform. So abgefüllte Pasteten oder Rillettes sind auch im Kühlschrank nur begrenzt haltbar und müssen rasch aufgegessen werden.
Verpackungskünste

    Die selbst gemachten Geschenke sollen nicht nur schmecken, sondern auch bei der Übergabe gut aussehen. Je nach Anlass gibt es tolle Ideen dazu.
    Zum Valentinstag lassen sich Gebäck oder Pralinen in einer herzförmigen Schachtel schön in Szene setzen. Dazu eine liebe Botschaft auf einem herzförmigen Anhänger – das unterstreicht die persönliche Note des Geschenks. Zu Ostern ein Körbchen mit Heu oder Moos auslegen und die Geschenke obendrauf setzen. Zum Ausdekorieren des Körbchens kleine vorgetriebene Pflanzen wie Krokus und Perlhyazinthe in halbe Eierschalen einpflanzen und diese mit Federn, bunten Ostereiern und farblich passenden Schleifen auf dem Heu- oder Moosbett arrangieren. Zum Geburtstag lässt sich ein Bügelverschlussglas im Handumdrehen schmücken: Eine Kerze an der Unterseite mit einem Wachsplättchen fixiert auf den Glasdeckel kleben. Und an den Verschluss noch eine Blüte in einem Kunststoffröhrchen drapieren. Oder eine hübsche Schleife mit einem kleinen Rosmarin-, Oliven-, oder Buchszweig ans Glas binden. Einen besonders individuellen Touch bekommt das Geschenk mit mehreren aufgeklebten Fotos, die an eine gemeinsam verbrachte Zeit erinnern. An Halloween einen kleinen Kürbis aushöhlen, ein Gesicht ausschnitzen und ein Teelicht hineinsetzen. Ein Spankörbchen mit Seidenpapier auskleiden, dann das Geschenk und den Kürbisgeist mit Fledermäusen aus Papier oder anderen Halloween-Deko-Materialien wie kleinen Totenköpfen, Hexen oder Skeletten dekorieren. Auch ein großer Kürbis mit aufgemaltem Geistgesicht kann eine witzige Umhüllung fürs Geschenk sein. Zu Weihnachten das ganz Besondere: Geschenkpapier und passende Anhänger selber gestalten. Dafür auf alte Notenblätter oder farbiges Papier weihnachtliche Illustrationen oder ein Gedicht kopieren oder Glitzer-Oblaten aufkleben. Für die Anhänger kleine Kärtchen aus Büttenpapier kaufen, beschriften und mit einem Pinsel Silber- oder Goldstaub zum Rand hin lose auftupfen.

Die Autorin
    Sabine Freifrau von Imhoff leitete nach ihrer Ausbildung zur Hauswirtschaftsleiterin zunächst ein Schulungszentrum für Herde und Mikrowellengeräte. Später schrieb die Mutter von drei Kindern mehrere Kochbücher zu verschiedenen Themen. Ihre Vorliebe für kleine, feine selbst gemachte Köstlichkeiten und ihre Freude am Schenken führten zur Idee für dieses Buch.
Der Fotograf
    Jörn Rynio zählt zu seinen Auftraggebern internationale Zeitschriften, namhafte Buchverlage und Werbeagenturen. Mit einer großen Portion Kreativität und appetitanregendem Styling setzt der Hamburger Fotograf Food-Spezialitäten stimmungsvoll in Szene. Tatkräftig unterstützt wird er von seinen Stylistinnen Petra Speckmann (Food) und Michaela Suchy (Requisite).
    Die Temperaturangaben bei Gasherden variieren von Hersteller zu Hersteller. Welche Stufe Ihres Herdes der jeweils angegebenen Temperatur entspricht, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung. Bei Elektroherden können die Backzeiten je nach Herd variieren. Bei Kuchen empfiehlt sich immer die Stäbchenprobe. Dazu mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Gebäcks stechen, kurz warten und wieder herausziehen. Klebt kein Teig am Stäbchen, ist das Gebäck fertig.
Impressum
    © eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2012
    © Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2010
    Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
    Projektleitung: Tanja Dusy
    Lektorat: Maryna Zimdars
    Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
    eBook-Herstellung: Anja Wolsfeld
    ISBN 978-3-8338-2959-8
    1. Auflage 2012
    Bildnachweis
    Coverabbildung: Martina Görlach, München
    Fotos:

Weitere Kostenlose Bücher