Geschenke aus der Kueche
Schüssel sieben, die Trüffel darin einzeln vorsichtig wälzen.
GEWÜRZ-TIPP
Die Trüffelmasse je nach Geschmack mit Zimtpulver, geriebener Tonkabohne (aus der Apotheke) oder Lebkuchengewürz verfeinern.
außen knusprig | innen zart
Walnussdatteln im Mäntelchen
Das Sieger-Rezept des Großen GU-Rezeptwettbewerbs auf Küchengötter.de! Mit ihren Walnussdatteln im Mäntelchen überzeugte Küchengöttin »Mariannchen« die Kochbuchredaktion.
200 g getrocknete Datteln (ca. 28 Stück)
14 Walnusshälften
2 Eiweiß (M)
85 g Zucker
1 EL Honig
100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1 gehäufter EL Mehl
1 / 2 TL Zimtpulver
Salz
Schokoladen- oder Nussglasur (nach Belieben)
Für ca. 28 Stück
40 Min. Zubereitung
10 Min. Trocknen
25 Min. Backen
Pro Stück ca. 190 kcal, 3 g EW, 9 g F, 25 g KH
1 Die Datteln auf einer Seite aufschneiden und die Kerne entfernen. Die Walnusshälften halbieren und jeweils eine Hälfte in die Datteln geben, dann die Dattelhälften zusammendrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2 Eiweiße, Zucker und Honig in einen Topf geben und über dem warmen Wasserbad (nicht zu heiß, sonst stocken die Eiweiße) mit den Quirlen des Handrührgeräts so lange schlagen, bis die Eiweißmasse schnittfest ist. Den Topf beiseitestellen, die Haselnüsse oder Mandeln dazugeben und unterrühren. Mehl, Zimtpulver und 1 kleine Prise Salz dazugeben und unter die Masse ziehen. Den Backofen auf 140° vorheizen.
3 Je 1 Dattel in den Teig legen, mit zwei Teelöffeln aus dem Teig heben und auf das Blech setzen. Die Datteln ca. 10 Min. trocknen lassen. Im Ofen (Mitte, Umluft 130°) in 25 Min. goldbraun backen. Dann auskühlen lassen. Nach Belieben die Glasur schmelzen lassen, eine Gabel hineintauchen und die Glasur in feinen Fäden über die Datteln ziehen.
VARIANTE FÜR DATTELMAKRONEN
Für Makronen die Datteln entkernen und klein schneiden. Die Walnusshälften mahlen. Die Eiweißmasse wie oben beschrieben zubereiten. Die Datteln und Walnüsse vorsichtig unter den Teig ziehen. Die Masse mit zwei Teelöffeln in Häufchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen und backen.
Ab in die Tüte
Ob raffinierte Gewürzmischungen, kleine Knabbereien oder leckere Brote zu Ostern oder Weihnachten – alle haben in einer Tüte ihren großen Auftritt: Früchte- und Osterbrot versprühen ihren betörenden Duft durch eine blickdichte Papiertüte. Die knackigen Karamellnüsse geben im Cellophantütchen und schön verziert optisch was her.
Karamellnüsse
100 g geschälte Mandeln
100 g Macadamianüsse
100 g Walnusskerne
100 g Pekannüsse
400 g Zucker
100 g weiche Butter
1 EL neutrales Öl für das Backblech
Für ca. 70 Stück
45 Min. Zubereitung
45 Min. Abkühlen
Pro Stück ca. 70 kcal, 1 g EW, 5 g F, 6 g KH
1 Mandeln und Macadamianüsse halbieren. Die Mandel- und Macadamianusshälften, Walnusskerne und Pekannüsse mischen. Ein Backblech mit Öl einfetten. Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen, das Blech darin erhitzen.
2 Zucker und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und unter Rühren goldbraun karamellisieren lassen. Die Nussmischung unterrühren, bis alle Nüsse mit Karamell umhüllt sind. Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen. Die Nüsse sofort auf das Blech schütten und mit zwei nassen Teelöffeln zügig zu kleinen Häufchen formen. Die Karamellnüsse auf dem Blech in ca. 45 Min. abkühlen lassen.
TIPP
Sollte die Karamellnussmasse während des Aufteilens zu fest werden, das Blech noch einmal kurz in den warmen Ofen schieben.
VARIANTE MIT SCHOKOLADE
50 g Zartbitterkuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Knusperhäufchen mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen.
fix gemischt | für Wildliebhaber
Wild-Gewürzmischung
1 Zimtstange
2 EL Wacholderbeeren
10 g getrocknete Steinpilze
3 EL getrocknete Orangenschalen (s. > )
3 EL roter Pfeffer
2 Sternanis
2 TL Pimentkörner
2 TL Nelken
2 TL Korianderkörner
2 TL weiße Pfefferkörner
Für 1 Tüte (ca. 100 g)
10 Min. Zubereitung
1 Die Zimtstange einmal durchbrechen. Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen. Beides mit Steinpilzen, Orangenschalen, rotem Pfeffer und Sternanis in eine Schüssel geben.
2 Pimentkörner, Nelken, Koriander- und Pfefferkörner im Mörser zerstoßen und in einer kleinen Pfanne kurz rösten. Mit den ungerösteten Gewürzen mischen. In eine Cellophantüte füllen, verschließen.
VERWENDUNGSTIPP
Zum
Weitere Kostenlose Bücher