Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesund bleiben nach Kreb

Gesund bleiben nach Kreb

Titel: Gesund bleiben nach Kreb Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Josef Beuth , Verena Drebing
Vom Netzwerk:
Standardtherapie verstärkt.
    ACHTUNG
    Unbedingt zu warnen ist vor unkontrollierter Einnahme von Mikronährstoffen (z. B. Dr. Rath Vitamine/Spurenelemente; individuelle Mischungen, die aufgrund wissenschaftlich fragwürdiger Diagnostikverfahren wie z. B. Bioresonanz; Redox Serum Analyse; Messung freier Radikale empfohlen werden; Mischungen, die Eisen enthalten). Derartige Präparate verursachen in der Regel hohe Kosten, sind z. T. krebserregend bzw. wachstumsfördernd für Krebszellen und können möglicherweise die Wirksamkeit von Chemo- oder Strahlentherapie reduzieren.
    Gesicherte Auswirkungen von Vitamin-/Spurenelementmangel sind u. a.
vermindertes Ansprechen auf spezifische Therapien,
erhöhte Komplikationsraten,
verminderte Lebensqualität,
reduzierte Lebenserwartung.
    Indikationen zur orthomolekularen Medizin in der Krebsnachsorge:
verminderte Nahrungsaufnahme, insbesondere von Obst, Gemüse, Getreide,
erhöhter Bedarf an Vitaminen/ Spurenelementen, z. B. im Anschlussan Krebs-Standardtherapien, die mit großem Gewichtsverlust einhergingen,
allergische Reaktion auf Bestandteile von Obst, Gemüse,
Vitamin- oder Spurenelement-Mangelerscheinungen.
    Info
    Erstattung durch die Krankenkassen:
    Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgt nicht.
    Präparate sind unter »Bedarfdeckende Mikronährstoffe« (siehe →  Seite 120 ) bzw. »Entzündungshemmende Mikronährstoffe« (siehe →  Seite 121 f .) aufgeführt!
Sauna-Anwendungen
    Unter den Naturheilverfahren nimmt die Sauna einen besonderen Platz ein, da sie weite Verbreitung im physiotherapeutischen Bereich sowie zur Selbstanwendung im häuslichen Umfeld gefunden hat. Unter einer Sauna-Anwendung versteht man ein trocken-heißes Raumluftbad im Wechsel mit Abkühlung durch kalte Außenluft oder kaltem Wasser. Die Wechselwirkung »heiß-kalt« stellt einen starken Reiz für das Gefäß- und Nervensystem dar und führt zur reaktiven Wiedererwärmung in der nachfolgenden Ruhephase. Nach heutigem Kenntnisstand werden als Wirkungen einer Sauna-Anwendung u. a. angenommen:
Training (Konditionierung) des Herz-Kreislauf-Systems (insbesondere der Blutgefäße),
Stabilisierung und Aktivierung körpereigener Systeme, u. a. Hormonsystem, Immunsystem, Nervensystem sowie des gesamten Stoffwechsels,
Verbesserung (Konditionierung) der Temperaturregulation,
psychische Stabilisierung durch Entspannung.
    Info
    Nach ihrer Wirkungsart unterscheidet man u. a. das Dampfbad, das trockene römische oder türkische Heißluftbad und die so genannte »trockene« Sauna.
    Tipp
    Als gesundheitsfördernde Maßnahme hat die Sauna-Anwendung ihren Stellenwert, da sie bei sinnvoller Durchführung stabilisierende und regulierende Wirkungen entfalten kann. Eine Sauna-Anwendung ist daher im Sinne einer allgemeinen Vorbeugung sinnvoll und durchaus empfehlenswert.
    Von vielen Autoren wird dem Schwitzen durch aktive Bewegung (moderater Ausdauersport) allerdings ein höhererStellenwert als der Sauna-Anwendung eingeräumt. Dies bedeutet jedoch keine Geringschätzung der Effektivität einer Sauna-Anwendung, sondern eher, dass eine Sauna-Anwendung nicht isoliert und als alleinige gesundheitsfördernde Maßnahme anzusehen ist.
    Tipp
    Vor Beginn von Sauna-Anwendungen als vorbeugende, gesundheitsfördernde Maßnahme nach Abschluss von Krebsbehandlungen wird zunächst zu einer ärztlichen Untersuchung und fachkompetenten Einweisung geraten!
    Nach heutiger Ansicht bestehen im Allgemeinen keine Bedenken gegen Sauna-Anwendungen nach abgeschlossener Krebsbehandlung, vorausgesetzt ist eine schonende (der individuellen Situation angemessene) Handhabung und ein langsamer Beginn. Auf diese Weise werden vor allem plötzliche und drastische Änderungen der Temperaturregelung und des Gefäßsystems vermieden, die zu einer Überforderung führen könnten.
Für eine bessere Lebensqualität: Selen-Therapie
    Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es steckt in einer Reihe körpereigener Eiweiße und sorgt mit dafür, dass der Stoffwechsel und die Mehrzahl der Organe optimal funktionieren. In der chemischen Verbindung mit Natrium (Na) wirkt es dann als Na-Selenit antioxidativ, ohne dabei die Tumor abtötende Wirkung der Chemo- oder Strahlentherapie zu hemmen. In Kombination mit Na-Selenit wirken Chemo- und Strahlentherapie nachweislich besser. In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass u. a. die Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapien abnehmen, wenn Na-Selenit begleitend verabreicht wird. Dies geht mit

Weitere Kostenlose Bücher