Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesunde Muskeln - Gesunder Körper

Gesunde Muskeln - Gesunder Körper

Titel: Gesunde Muskeln - Gesunder Körper Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Joseph Hooper , Bryan Kelly , Rob Destefano
Vom Netzwerk:
Körper. Bei Sportarten mit vielen Drehbewegungen wie Skifahren oder Fußball kommt es leider häufig zu einem Kreuzbandriss. Meniskusverletzungen betreffen ehemalige Sportler und Nichtsportler gleichermaßen. Die Probleme können mit einem hörbaren Ploppen und Schmerzen und Schwellung einsetzen, aber auch auf jahre- oder jahrzehntelange Überbeanspruchung,
schlechte Form oder schleichende Degeneration des Bindegewebes zurückgehen.
    Da die Mechanik im Kniegelenk so stark im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, besteht die Versuchung, die umliegende Muskulatur weniger wichtig zu nehmen. Das ist sie jedoch keineswegs. Wie bereits erklärt, federn die Muskeln die Wucht des Aufpralls ab, wenn das Bein den Boden berührt. Damit tragen sie zum Gelenkschutz bei. Bei einer Verletzung (zum Beispiel einem Kreuzbandriss) können wir uns nicht nur auf den Gelenkschaden konzentrieren, ohne die anderen beiden Elemente, Knochen und Muskeln, einzubeziehen. Ohne eine Entspannung und Kräftigung der vorderen und der rückwärtigen Oberschenkelmuskulatur – im Idealfall schon vor der Knieoperation, auf jeden Fall aber danach – heilt das Knie vielleicht nicht so gut und kann auch nach dem Eingriff noch Probleme bereiten.
    Alarmstufe Rot
Sofort zum Arzt
    Plötzliche Schmerzen mit nachfolgender Schwellung und Schwierigkeiten, das Knie zu strecken oder zu laufen, deuten auf einen Sehnen- oder Bänderriss hin und müssen ärztlich abgeklärt werden. Dasselbe gilt, wenn das Knie »einrastet« oder blockiert. Wie bei jedem Gelenkproblem sollten Sie Anzeichen für eine Infektion ernst nehmen, also Rötung, Überwärmung oder Fieber und Schmerzen, die nicht auf veränderte Aktivität zurückgehen. Gehen Sie in solchen Fällen zügig zum Arzt. Wenn ernste Ursachen ausgeschlossen wurden, können Sie von einer Verletzung des weichen Gewebes ausgehen, also einer Zerrung oder Dehnung. Dann gelten die normalen PECH-Regeln: P ause (Bereich entlasten), E is, C ompression gegen die Schwellung (bandagieren) und H ochlagern (über Herzhöhe). Spätestens wenn das Bein nach einer Woche noch nicht richtig belastbar ist, sollten Sie zum Arzt gehen.
    Der Aufbau des Knies vermittelt bereits eine Vorstellung von seinen Stärken und Schwächen. Das Knie besteht im Grunde aus zwei großen Knochen, dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbein (Tibia) , die zusammen eine Angel bilden, welche durch ein Bindegewebsnetz zusammengehalten wird. Der dritte Knochen, die Kniescheibe (Patella) , hängt in einer sehnigen Hülle vor dem Gelenk, wo er sich in einer Rinne im Oberschenkelknochen auf- und abbewegt. Der kleinere Knochen des Unterschenkels, das Wadenbein (Fibula) , bildet mit dem Schienbein ein eigenes Gelenk, das entscheidend zur Stabilisierung des Knies beiträgt.
    Das Knie ist stabil genug, die enormen Kräfte der zwei stärksten Muskelgruppen im Körper, der vorderen und der hinteren Oberschenkelmuskeln, zu verkraften. Gleichzeitig handelt es sich aber auch um ein sehr empfindliches Gelenk, dem die feste knöcherne Schutzschicht von Hüfte oder Ellenbogen fehlt. Deshalb geraten die Bänder, die das Gelenk am Platz halten, bei Kollisionen leicht unter Druck.
    Im Gegensatz zum Ellenbogen ist das Knie nämlich kein reines Scharniergelenk, sondern in gewissem Umfang auch zu Drehbewegungen in der Lage. Die abgerundeten Enden des Oberschenkels rollen über die flache Oberfläche des Schienbeins, was die Mobilität erhöht und beispielsweise beim Laufen einen Richtungswechsel erleichtert. Diese zusätzliche Beweglichkeit wird durch die Menisken möglich, zwei halbmondförmige Gebilde aus Faserknorpel zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein, die dort als Stoßdämpfer dienen. Es handelt sich um ein fein abgestimmtes System, bis es einmal einen direkten Aufprall erleidet oder Verschleiß einsetzt.

    MUSKELMEDIZIN
Häufige Probleme und Übeltäter
    Der vierköpfige Schenkelmuskel (Quadrizeps) an der Oberschenkelvorderseite zieht mit großer Kraft von vorn am Knie, um durch Streckung des Kniegelenks den Unterschenkel nach vorn zu bewegen. Der längste Muskel dieser Gruppe, der gerade Oberschenkelmuskel (M. rectus femoris) , beugt zugleich die Hüfte und ist der einzige dieser vier Muskelstränge, der über beide Gelenke verläuft. Neben dem geraden Oberschenkelmuskel liegen der äußere Schenkelmuskel (M. vastus lateralis) , der innere Schenkelmuskel (M. vastus medialis) und dazwischen der mittlere Schenkelmuskel (M. vastus intermedius) . Alle diese Muskeln

Weitere Kostenlose Bücher