Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band
Klumpen von Ameisen bestehen. Die Beschreibung eines Teams nach dem andern ist wie eine Zusammenfassung der Beschreibung einer Ameise nach der andern. Man kann jedoch zusätzliche Dinge hinzufügen, die in der Ameisenbeschreibung nicht vorhanden waren — so etwa die Beziehungen zwischen den Teams und die Anzahl der verschiedenen Kasten hier und dort. Diese zusätzliche Komplikation ist der Preis, den man für das Recht auf Zusammenfassung entrichten muß.
Achilles: Mich interessiert es, die Vorteile der Beschreibung auf verschiedenen Stufen zu vergleichen. Die Beschreibung höchster Stufe scheint mir am meisten Erklärungskraft zu besitzen, weil sie einem das anschaulichste Bild der Ameisenkolonie vermittelt, obgleich sie seltsamerweise den wichtigsten Bestandteil vermeintlich wegläßt — die Ameisen.
Ameisenbär: Aber sehen Sie, obgleich es so aussieht, sind die Ameisen nicht der wichtigste Bestandteil. Zugegeben: wenn es sie nicht gäbe, würde die Kolonie nicht existieren, aber etwas Äquivalentes — ein Gehirn — kann existieren, ganz ohne Ameisen. So kommt man also von einem höheren Standpunkt aus betrachtet ohne Ameisen aus.
Achilles: Sicher würde keine Ameise Ihre Theorie begeistert begrüßen.
Ameisenbär: Nun ich habe noch nie eine Ameise mit einem höheren Standpunkt getroffen.
Krebs: Bisher läuft Ihr Bild der Anschauung zuwider, Dr. Ameisenbär. Wenn das, was Sie sagen, stimmt, muß man scheinbar die ganze Struktur beschreiben, um sie zu verstehen, aber ohne bei der Beschreibung die grundlegenden Bausteine irgendwie zu erwähnen.
Ameisenbär: Vielleicht kann ich das anhand einer Analogie etwas klarer machen. Stellen Sie sich vor, daß Sie einen Roman von Charles Dicken vor sich haben.
Achilles: Die nachgelassenen Aufzeichnungen des Pickwick-Klubs — geht das?
Ameisenbär: Vortrefflich! Und nun stellen Sie sich folgendes Spiel vor: Sie müssen eine Methode finden, die Buchstaben auf Ideen abzubilden, so daß die gesamten Die nachgelassenen Aufzeichnungen des Pickwick-Klubs einen Sinn haben, wenn man sie Buchstaben um Buchstaben liest.
Achilles: Hm ... Sie meinen also, daß ich jedesmal, wenn ich auf ein Wort wie „der“ stoße, ich an drei festgelegte Begriffe denken muß, einen nach dem andern, mit keinem Spielraum für Variation?
Ameisenbär: Genau! Es sind dies der „d"-Begriff, der „e"-Begriff und der „r"-Begriff und jedesmal sind diese Begriffe so, wie sie das letzte Mal waren.
Achilles: Nun das klingt so, als ob das Erlebnis, Die nachgelassenen Aufzeichnungen des Pickwick-Klubs zu „lesen“, zu einem unbeschreiblich langweiligen Alptraum würde. Es wäre ein bedeutungsloses Unterfangen, gleichgültig welchen Begriff ich jedem Buchstaben zuordnete.
Ameisenbär: Genau. Es gibt keine natürliche Abbildung von den Einzelbuchstaben in die Wirklichkeit. Das natürliche Abbilden findet auf einer höheren Stufe statt zwischen Wörtern und Teilbereichen der Wirklichkeit. Wenn Sie also das Buch beschreiben wollten, würden Sie die Buchstabenstufe nicht erwähnen.
Achilles: Natürlich nicht! Ich würde die Handlung und die handelnden Personen usw. beschreiben.
Ameisenbär: Sehen Sie! Sie würden jegliche Erwähnung der Bausteine unterlassen, obgleich das Buch nur dank ihrer überhaupt existiert. Sie sind das Medium, aber nicht die Botschaft.
Achilles: Gut — aber wie steht es mit den Ameisenkolonien?
Ameisenbär: Hier haben wir aktive Signale anstatt passiver Buchstaben, und aktive Symbole anstatt passiver Wörter — aber das Prinzip gilt auch hier.
Achilles: Meinen Sie, daß zwischen Signalen und Dingen der Wirklichkeit kein Abbilden möglich ist?
Ameisenbär: Sie würden merken, daß Sie dies nicht so tun können, daß das Auslösen neuer Signale einen Sinn hätte. Auch auf einer tieferen Stufe — zum Beispiel der Ameisenstufe — blieben Sie ohne Erfolg. Die Auslösemuster haben nur auf der Symbolstufe einen Sinn. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, daß Sie eines Tages Tante Colonia beobachteten, während ich gerade auf Besuch käme. Sie könnten so sorgfältig beobachten wie nur möglich, und doch würden Sie vermutlich nicht mehr wahrnehmen als eine Neugruppierung der Ameisen.
Achilles: Das ist sicher richtig.
Ameisenbär: Und doch, während ich beobachtete und auf der höheren anstatt der tieferen Stufe interpretierte, würde ich verschiedene Symbole erwachen sehen, diejenigen nämlich, die sich in den Gedanken übersetzen lassen: „Oh, hier ist wieder dieser
Weitere Kostenlose Bücher