Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Titel: Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Douglas R. Hofstadter
Vom Netzwerk:
Einwohnern recht groß vorkommen, auf Ihrer Karte der BRD nicht existieren; oder vielleicht existieren sie auch, aber die Bevölkerungsgröße ist im Atlas falsch angegeben.
Zentralität und Universalität
    Was macht eine ARD und die BRD, die in gewisser Weise so verschieden sind, doch so ähnlich? Das rührt daher, daß die wichtigsten Städte und Kommunikationslinien aufeinander abgebildet werden können. Die Unterschiede finden sich in den weniger befahrenen Straßen, den kleinen Ortschaften usw. Man beachte, daß man das nicht als globale und lokale Isomorphie kennzeichnen kann. Gewisse Entsprechungen reichen bis zur untersten Stufe hinunter; zum Beispiel kann durch beide Münchens die Isar fließen, und in beiden gibt es vielleicht eine Frauenkirche — und doch gibt es vielleicht keine einzige Stadt, die sich in beiden Niederbayern befindet. Die Unterscheidung lokal-global ist also hier nicht relevant, wohl aber die Zentralität der Städte, was Wirtschaft, Kommunikation, Verkehr usw. anbelangt. Je lebendiger eine Stadt in solchen Dingen ist, mit desto größerer Sicherheit wird sie sowohl in der ARD wie in der BRD vorkommen.
    Ein Aspekt dieser geographischen Analogie ist ganz besonders wichtig: daß es bestimmte absolute Bezugspunkte gibt, die in fast allen ARDs vorkommen: Hamburg, Frankfurt, München usw. Von ihnen aus kann man sich dann orientieren. Mit anderen Worten: wenn wir beginnen, meine ARD mit der Ihrigen zu vergleichen, kann ich die Übereinstimmung der großen Städte nutzen, um Bezugspunkte herzustellen, vermittels derer ich die Lage kleinerer Städte in meiner ARD ermitteln kann. Und wenn ich mir eine Reise von Altenbanz nach Grebendorf vorstelle und Sie nicht wissen, wo diese beiden Ortschaften liegen, kann ich mich auf etwas beziehen, das wir beide gemeinsam haben, und Sie auf diese Weise leiten. Und wenn ich über eine Reise von Stuttgart nach Mainz spreche, dann geht sie vielleicht über andere Überland- und kleine Straßen, aber die Reise selbst kann nach wie vor in beiden Ländern durchgeführt werden. Und wenn Sie eine Reise von Tünnesberg nach Schälingen beschreiben, so kann ich mir eine analoge Reise in meiner ARD vorsteilen, obgleich sie keine Ortschaften mit diesem Namen enthält, so lange Sie mich ständig auf dem laufenden halten, indem Sie Ihre Position in Bezug auf die nahegelegenen größeren Städte beschreiben, die sich in meiner ARD wie auch in der Ihrigen finden.
    Meine Straßen werden nicht ganz die gleichen sein wie die Ihrigen, aber mit unseren Karten können wir beide von einem Teil des Landes zu einem anderen gelangen. Wir können das dank den äußeren vorgegebenen geographischen Fakten — Gebirge, Wasserläufe usw. — Tatsachen, die uns beiden zur Verfügung standen, als wir unsere Karten ausarbeiteten. Ohne diese äußeren Eigenschaften hätten wir die Möglichkeit gemeinsamer Bezugspunkte nicht. Wenn man Ihnen z. B. eine Landkarte der Schweiz gegeben hätte und mir eine von Österreich und wir auf beiden viele Einzelheiten eingetragen hätten, gäbe es keine Möglichkeit, den „gleichen Ort“ in unseren fiktiven Ländern zu finden. Es ist notwendig, mit identischen äußeren Bedingungen anzufangen, sonst paßt nachher nichts mehr zusammen.
    Nachdem wir unsere geographische Analogie sehr weit ausgesponnen haben, kehren wir zu der Frage der Isomorphie zurück. Sie sind sicher erstaunt, warum wir auf die ganze Frage der Gehirn-Isomorphie soviel Gewicht legten. Was liegt daran, ob zwei Gehirne isomorph sind, oder quasi-isomorph, oder überhaupt nicht isomorph? DieAntwort lautet: Wir besitzen ein intuitives Gefühl, daß, obgleich andere Menschen sich von uns in wesentlichen Dingen unterscheiden, sie doch in wichtigen und grundlegenden Dingen „das Gleiche“ sind wie wir. Es wäre lehrreich, wenn wir sagen könnten, wo dieser invariante Kern der menschlichen Intelligenz steckt, und die Arten von ,,Ausschmückungen“ zu beschreiben, die hinzugefügt werden können — wodurch jeder von uns zu einem einzigartigen Vertreter der abstrakten und geheimnisvollen Eigenschaft wird, die man „Intelligenz“ nennt.
    In unserer geographischen Analogie waren Städte und Ortschaften die Entsprechungen von Symbolen, während Straßen und Autobahnen potentiellen Auslösungsbahnen entsprächen. Die Tatsache, daß alle ARDs gewisse Dinge gemeinsam haben, wie etwa die Ostseeküste, die Nordseeküste, den Rhein, den Bodensee, die Alpen und viele wichtige Städte und Straßen, ist

Weitere Kostenlose Bücher