Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Good bye Diaeten

Good bye Diaeten

Titel: Good bye Diaeten
Autoren: Brigitta Lock
Vom Netzwerk:
Cholesterinlevel zu senken – insbesondere das LDL. Die
enthaltenen Polyphenole sollen auch hier gegen Brust-, Darm- und Prostatakrebs
und Leukämie vorbeugen.
    Melonen
grün  
    25 Kal / 1,0
Eiw / 0,0 Fett / 5,3 KH
     
    Nektarinen
    53 Kal / 0,9
Eiw / 0,0 Fett / 12,4 KH
     
    Orangen 
    42 Kal / 1,0
Eiw / 0,2 Fett / 8,3 KH
     
    Papaya   
    13 Kal / 0,6
Eiw / 0,1 Fett / 2,4 KH

     In der
chinesischen Medizin gilt die Papaya als Leberentgifter. Es wird angenommen,
dass ein Teelöffel voll Papayakerne die Leber reinigt, antibakteriell gegen
Salmonellen und Staphylokokken wirken. Papayasamen schützen die Nieren und
eliminieren Darmparasiten.
    Die Papaya
kann unreif als Gemüse und reif als Frucht gegessen werden. Die Frucht sollte
beim Kauf gelbliche Streifen oder Flecken haben, dann reift sie auch noch
vollständig nach.
    Frische
Papaya hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfung, Hautproblemen
Bluthochdruck, Arterienverkalkung und Depressionen, sie gilt als ein Superschlankmacher .
    Pfirsich  
    43 Kal / 0,7
Eiw / 0,1 Fett / 9,4 KH
     
    Pflaumen         
    49 Kal / 0,6
Eiw / 0,2 Fett / 10,0 KH
     
    Preiselbeeren
(roh)  
    35 Kal / 0,3
Eiw / 0,5 Fett / 6,2 KH
     
    Wassermelonen        
    37 Kal / 0,6
Eiw / 0,2 Fett / 8,3 KH
     
    Weintrauben   
    68 Kal / 0,7
Eiw / 0,3 Fett / 15,2 KH

    Weintrauben enthalten Vitamine der
Gruppe A, B1, B2, B6 und C. Sie aktivieren den Stoffwechsel und sind hervorragend
für die Gewichtsabnahme geeignet. Sie schützen das Herz, sollen
Schlaganfällen vorbeugen, die Gedächtnisleistung erhöhen, vor Hautkrebs und vor
Radioaktivität schützen, reduzieren das Risiko von Arterienverkalkung und
senken den Cholesterinspiegel. Weintrauben schalten ihre Langlebigkeitsgene an,
helfen bei Entzündungen, unterstützen die Heilung von Muskelverletzungen, sind
gegen Müdigkeit, reduzieren Akne und helfen bei Asthma. Und sie gelten als DIE
Lieferanten von Antioxidantien.
     
    Zitronen
    36 Kal / 0,7
Eiw / 0,6 Fett / 3,2 KH

Gemüse – nach Alphabet je 100 g  

    Auberginen     
    17 Kal / 1,2
Eiw / 0,2 Fett /2,5 KH
    Auberginen haben
einen Wasseranteil von fast 93 %, so gut wie kein Fett und Kohlenhydrate. Es
mag nicht unbedingt das Lieblingsgemüse sein, aber so zwischendurch mal hat man
einen gesunden Sattmacher. Bei kochbar.de gibt es mittlerweile mehr als 1700
Auberginen-Rezepte. Da ist für jeden etwas dabei. Allerdings sollten Auberginen
nicht roh gegessen werden, da sie durch die enthaltenen Bitterstoffe Magen- und
Darmbeschwerden machen können. Sie wird oftmals gegen Krämpfe, Epilepsie,
Magenkrebs eingesetzt. Auberginen liefern reichlich Kalium, wirken entwässernd
und fördern die Verdauung. Enthalten sind unter anderem Folsäure, Vitamin A, B
und C, Kupfer, Phosphor und Magnesium.
    Avocados         
    221 Kal / 1,9
Eiw / 23,5 Fett / 0,4 KH
    Die Avocado
ist ein Gemüse und eine Frucht. Sie haben zwar hohe Werte bei den Kalorien und
Fett, zählen aber zu den gesündesten und hilfreichsten Frucht- und Gemüseart. Die
Avocado beschützt durch das enthaltene Lutein die Augen, sorgt für ein gesundes
Herz, beugt Schlaganfällen vor. Sie verfügt über mehr Ballaststoffe, als eine
andere Frucht, reguliert den Blutzuckerspiegel, ist ein Antioxidant-Booster,
hält das Nervensystem gesund und kurbelt die Collagenproduktion an (weniger
Falten)
    Die Avocado
hat 35 % mehr Kalium als Bananen.
    Bambussprossen      
    17 Kal / 2,5 Eiw / 1,3 Fett / 1,0 KH
    Blumenkohl     
    22 Kal / 2,4 Eiw / 0,3 Fett / 2,3KH
    Brokkoli 
    26 Kal / 3,3 Eiw / 0,2 Fett / 2,5 KH
    Chinakohl        
    12 Kal / 1,2 Eiw / 0,3 Fett / 1,2 KH
    Erbsen   
    70  Kal / 5,8 Eiw / 0,5 Fett / 10,6 KH
    Feldsalat
    14 Kal / 1,8 Eiw / 0,4 Fett / 0,7 KH
    Fenchel  
    24 Kal / 2,4 Eiw / 0,3 Fett / 2,8 KH
    Grünkohl
    37 Kal / 4,3 Eiw / 0,9 Fett / 2,5 KH
    Gurke     
    12 Kal / 0,6 Eiw / 0,2 Fett / 1,8 KH
    Ingwer   
    61 Kal / 2,5 Eiw / 0,8 Fett / 11,0 KH
    Kartoffel
    70 Kal / 2,0 Eiw / 0,1 Fett / 14,8 KH
    Knoblauch       
    139 Kal / 6,1 Eiw / 0,1 Fett / 28,4 KH
    Kohlrabi 
    24 Kal / 2,0 Eiw / 0,1 Fett / 3,7 KH
    Kürbis    
    26 Kal / 1,0 Eiw / 0,1 Fett / 5,0 KH
    Mangold 
    14 Kal / 2,1 Eiw / 0,3 Fett / 0,7 KH
    Möhren  
    25 Kal / 1,1 Eiw / 0,2 Fett / 4,8 KH
    Paprika  
    20 Kal / 1,2 Eiw
/ 0,3 Fett / 2,9 KH
     
    Radieschen      
    14 Kal / 1,1 Eiw / 0,1 Fett / 2,0 KH
    Rhabarber       
    13 Kal / 0,6 Eiw / 0,1 Fett / 1,4 KH
    Rosenkohl        
    36 Kal / 4,5 Eiw /
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher