Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Good bye Diaeten

Good bye Diaeten

Titel: Good bye Diaeten
Autoren: Brigitta Lock
Vom Netzwerk:
Eiweiß,
Kalium, Phosphor und die Vitamine B, C, D, E und K.
    Pilze eignen
sich hervorragend zum Abnehmen – sie haben wenig Kalorien, fast überhaupt kein
Fett und Kohlenhydrate. So gibt es natürlich auch unzählige Möglichkeiten den
Champignon zuzubereiten – roh und gebraten. Lecker.
     
    Sprossen, Nüsse & Samen - nach Alphabet je 100 g

    Bohnensprossen
(frisch)   
    34 Kal / 4,5 Eiw / 0,7 Fett / 2,0 KH
    Erdnüsse
(roh)
    570 Kal / 26,0 Eiw / 48,1 Fett / 2,3 KH
    Kastanie
(Maronen) 
    196 Kal / 3,4 Eiw / 1,9 Fett / 41,2 KH
    Kokosnuss-Milch       
    9 Kal / 0,3 Eiw / 0,2 Fett / 1,4 KH
    Kürbiskerne    
    560 Kal / 24,4 Eiw / 45,6 Fett / 14,2 KH
    Es gibt eine
Große Zahl an Kürbisarten – sie enthälten unter anderem ungesättigte Fett- und
Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente wie Zink, Selen, Mangan und Kupfer.
    Kürbiskerne
sind wassertreibend und wirken entzündungshemmend. An sich sind sie keine
nährstofflichen Leichtgewichte, haben aber dadurch auch einen enorm hohen
Eiweiß-Anteil. Sie lassen sich bequem naschen und eignen sich hervorragend auch
als Salatzutat. Kürbisse können zu Suppe, als Gemüse, gekocht, gebacken (auch
als Kuchen) und gebraten werden. Richtige Allround-Talente.
    Leinsamen       
    393 Kal / 28,8 Eiw / 30,9 Fett / 38,6 KH
    Mandeln
(roh) 
    577 Kal / 19,0 Eiw / 54,0 Fett / 3,7 KH
    Mandeln liefern
uns ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, wie Magnesium, Calcium, Kupfer,
große Mengen Vitamin B1 und B2 und E (Antioxidant).  Schon 20 Gramm Mandeln täglich
sollen die Fähigkeit besitzen, Diabetes zu verbessern, Cholesterin und
Bluthochdruck zu senken und das Risiko einer Herzkrankheit zu halbieren. Der
hohe Anteil an Folsäure kommt vor allen Dingen Schwangeren zu Gute (100 g
Mandel = 6,25 % des Folsäure-Tagesbedarfs).
    Auch Mandeln
haben –wie Kürbiskerne- hohe Kalorien- und Fettwerte, dafür aber wenig
Kohlenhydrate und mit 19 Gramm sehr viel Eiweiß.
    Auf
Kochbar.de gibt es fast 1900 Rezepte mit Mandeln – unter anderem als das
Hauptbestandteil von Nugat und daher auch für Pralinen.
    Pistazien
    618 Kal / 20,8 Eiw / 51,6 Fett / 17,5 KH
    Sojasprossen  
    50 Kal / 1,0 Eiw / 1,0 Fett / 4,7 KH
    Sonnenblumenkerne
    596 Kal / 26,5 Eiw / 49,0 Fett / 12,3 KH
     
    Süßigkeiten – je 100 g

    Schokolade
75 %      
    522 Kal / 8,8 Eiw / 41,4 Fett / 28,5 KH
    Die Anzahl
an Süßigkeiten ist so groß, dass ganze Bibliotheken damit gefüllt werden können.
Hier als Anhaltspunkt die Angabe von 75 %iger Schokolade.
    Roher Kakao
ist die Basis der Schokoladen, Pralinen und vieler anderer Naschereien. Er hat
nicht nur einen hohen Fettanteil von 54 % (Kakaobutter), sondern auch 11,5 %
Eiweiß und weitere wertvolle Inhaltsstoffe (geschätzt werden ca. 300
unterschiedliche Substanzen) – unter anderem Magnesium, Gerbstoffe, Serotonin
(verantwortlich für gute Laune), Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide.
Nicht umsonst wird die Schokolade als 'Glücklichmacher' bezeichnet. Ist im
Prinzip leider so, dass die Wirkung nicht lange anhält.
    Dunkle
Schokolade mit mehr als 70 % Kakaoanteil sorgt für eine bessere Durchblutung
des Gehirns und kann den Blutzuckerspiegel senken. Das ist doch wohl eine gute Ausrede,
sich ein Stück Schokolade zu gönnen, nicht wahr?
    Gewürze  nach Alphabet  - je 100
g

    Hinweis:
    Insbesondere
Kräuter und Gewürze können unter Umständen Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen,
wenn sie mehr als üblich verwendet werden. Bitte lesen Sie Beipackzettel Ihrer
Medikamente oder informieren Sie sich auf der Webseite von Apotheken-Umschau.de,
auf der die Beipackzettel verständlich erklärt sind. Ihr Arzt oder Apotheker
gibt Ihnen ebenfalls gerne Auskunft.
    Wie wertvoll
diese Kräuter für unseren Körper sind, zeigt, dass viele auch als ätherische
Öle zur äußerlichen Anwendung und für die Duftlampe Verwendung finden. Alleine
der Duft macht die Nase und den Kopf frei und lässt einen besser durchatmen,
sie sorgen für Linderung bei vielen Krankheiten und sind stimmungsaufhellend.
     
    Cayenne-Pfeffer
und Chili
    Chili        
    314 Kal / 12,3
Eiw / 17,0 Fett / 55,0 KH

    Scharfe
Gewürze machen scharf – im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie fördern unter
anderem die sexuelle Lust.
    Was für uns
viel wichtiger ist: sie sind unglaublich gesund. Sie geben unserem Essen den
gewissen Pfiff.
    Das
enthaltene Capsaicin in Chili, Paprika und Pfeffer (verantwortlich für die
Schärfe) sind ein Turbo beim Ankurbeln des Fettstoffwechsels und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher