Gottes Werk und Teufels Beitrag
erstaunlich beschleunigter Alterungsprozeß verlangsamte; dennoch von einer Tätigkeit sprunghaft zur nächsten überging, hier eine Jacke liegenließ, dort einen Hut, dazu die Autoschlüssel in der vergessenen Jacke –, wenn er weniger trank und sich dennoch wie ein Narr aufführte, so verwirrte ihn dies in einem solchen Ausmaß, daß er dazu überging, mehr zu trinken. Am Ende würde er der Alzheimerschen Krankheit und dem Alkohol zum Opfer fallen; ein glücklicher Säufer, mit unerklärlichen Stimmungsschwankungen. In einer besseren und besser informierten Welt hätte man ihn umsorgt wie einen mehr oder minder vorbildlichen Patienten, denn genau das war er.
In diesem einen Punkt hatten Heart’s Haven und Heart’s Rock Ähnlichkeit mit St. Cloud’s: Für Senior gab es keine Rettung vor dem, was mit ihm nicht stimmte, ebensowenig wie vorher für Fuzzy Stone.
193– hatte Homer Wells mit Grays Anatomie angefangen – am Anfang. Er fing an mit Osteologie, mit dem Skelett. Er fing an mit den Knochen. 194– befand er sich auf seiner dritten Reise durch Grays Anatomie, ein Stück weit in Melonys Begleitung. Melony legte eine sprunghafte Konzentration an den Tag, auch wenn sie Interesse für die Komplexitäten des Nervensystems bekundete, insbesondere für die Beschreibung des zwölften, oder hypoglossalen, Nervs, des motorischen Nervs der Zunge.
»Was ist ein motorischer Nerv?« fragte Melony und streckte die Zunge heraus. Homer versuchte es zu erklären, doch er fühlte sich erschöpft. Er befand sich auf seiner sechsten Reise durch David Copperfield, auf seiner siebten durch Große Erwartungen, auf seiner vierten durch Jane Eyre. Erst letzten Abend war er an einer Stelle angelangt, die Melony immer zusammenzucken ließ – was Homer angst machte.
Sie steht fast am Anfang des zwölften Kapitels, wo Jane scharfsinnig bemerkt: »Umsonst sagt man, die Menschen sollten mit einem ruhigen Leben zufrieden sein. Sie müssen handeln können, und sie werden sich die Möglichkeit dazu schaffen, wenn sie sie nicht vorfinden.«
»Erinnere dich nur daran, Sonnenstrahl«, unterbrach Melony ihn. »Solange ich bleibe, bleibst du. Ein Versprechen ist ein Versprechen.«
Aber Homer Wells war es leid, daß Melony ihm angst machte. Er wiederholte den Satz, und diesmal las er ihn vor, als stoße er persönlich eine Drohung aus.
»Umsonst sagt man, die Menschen sollten mit einem ruhigen Leben zufrieden sein. Sie müssen handeln können, und sie werden sich die Möglichkeit dazu schaffen, wenn sie sie nicht vorfinden.« Der unheilverkündende Ton in seiner Stimme ließ Mrs. Grogan auffahren.
Er schrieb den Satz ab, in einer Handschrift, die beinahe so ordentlich und gedrängt war wie die von Dr. Larch; Homer tippte ihn auf Schwester Angelas Schreibmaschine ab, wobei er nur ein paar Fehler machte. Und als Wilbur Larch sich in der Apotheke »nur ausruhte«, schlich sich Homer an den müden Heiligen heran und legte den Bogen Papier mit dem Zitat aus Jane Eyre auf Dr. Larchs anschwellende und sinkende Brust. Dr. Larch fühlte sich weniger bedroht durch den eigentlichen Text des Zitats, als daß er ein allgemeines Unbehagen empfand: weil Homer über seine Äthersucht so genau Bescheid wußte, weil der Junge sich unbemerkt seinem Bett nähern konnte. Oder benutze ich etwa mehr von dem Stoff als früher? fragte sich Larch.
War es als Botschaft gemeint, daß Homer das Zitat aus Jane Eyre ausgerechnet mit der Ätherflasche auf Dr. Larchs Brust beschwert hatte?
»Die Geschichte«, schrieb Dr. Larch, »besteht aus den kleinsten, oft unbemerkten Irrtümern.«
Er hätte auf etwas so Kleines verweisen können wie den Apostroph, den jemand dem ursprünglichen St. Clouds hinzufügte. Seine Beobachtung wird auch erhellt durch das Wort Herz sowohl in Heart’s Haven wie in Heart’s Rock, ein ähnlicher Fall von Irrtum wie jener, der aus Melody für immer eine Melony machte. Der Forschungsreisende, dem die Entdeckung der schönen, anmutigen Hafenbucht von Heart’s Haven zugeschrieben wird – ein Seefahrer namens Reginald Hart – war auch der erste Siedler von Heart’s Rock, der Land rodete und Farmer wurde. Der allgemeine Analphabetismus jener Tage, und der Zeit nach Reginald Harts Tod, gab den Ausschlag; niemand kannte die unterschiedliche Schreibweise von Hart und Heart. Die ersten Siedler von Heart’s Haven und Heart’s Rock, die wahrscheinlich gar nicht wußten, daß Reginald Hart den Hirsch im Namen trug, benannten ihre Städte
Weitere Kostenlose Bücher