Grün war die Hoffnung
schreiben.)
Sierra senkte den Kopf, das halbverzehrte Sandwich in der Hand, und ihre Augen waren die einer Wölfin, dunkler als der Himmel und bereits wild um sich blickend. »Ich weiß«, flüsterte sie.
Einstweilen aber lag Tierwater im Gras, der feierliche Moment war vorüber. Frau und Tochter bewarfen den Wagen mit Schlamm, sie kicherten und kreischten dabei, gingen spielerisch mit triefenden Händen aufeinander los, die nackten Füße schwarz und glänzend. Er legte sich zurück und musterte die Wolken, schnupperte den Regen, und es überraschte ihn nicht im geringsten, daß er an Jane denken mußte, denn sie hatte er nicht retten können, ihr hatte er nicht geholfen, sie hatte er für immer entgleiten lassen.
Wie willst du deine Pfannkuchen? – hatte sie ihn gefragt am Morgen des Tages, an dem sie starb, und er konnte ihre Stimme noch wie eine halbvergessene Melodie hören, die ihm durch den Kopf ging –, ganz schwarz oder mittelschwarz? Er sah sie in einem Schleier aus Qualm – Qualm, der um sie wogte und in dünnen weißen Kringeln zu den Wipfeln aufstieg. Sie trug Shorts, Wanderstiefel und ein New-York-Rangers-Sweatshirt – sie kam aus dem Norden des Staates, aus Watertown, und Eishockey war ihre Leidenschaft. Er selbst haßte Eishockey – ein Haufen ordinärer Muskelprotze, die einander brutal gegen die Bretterwände schleuderten und dabei schweinische Sachen auf Quebec-Französisch grunzten, daß es dem Eis den Atem verschlug –, aber er liebte sie. So war es nun einmal, auch wenn er es selbst kaum wußte und nie laut aussprach, außer in Augenblicken erotischer Verwirrtheit. Von solchen abstrakten Dingen redeten sie nicht, sie sprachen über das Baby, seinen Job, ihren Job, sie sprachen über Murmeltiere und Grizzlybären und darüber, was sie frühstücken wollten.
Ihre Beine waren dreckig – geschunden, verschorft, zerstochen –, und ihre Hände hätten ebenfalls sauberer sein können. Und geschmeidiger. Ein Fleck unter dem linken Auge schimmerte wie eine Narbe. Angeklatschtes Haar. Kleider, die nach Rauch und Essen und ihrem eigenen satten Moschusduft rochen. All das war in Ordnung, denn sie zelteten in der Wildnis, im Glacier Park, Sondergenehmigung, und man konnte sich waschen, soviel man wollte, doch Dreck war unter diesen Umständen unvermeidlich.
Er wollte seine Frühstückspfannkuchen mittelschwarz verbrannt, und er teilte ihr das aus der Tiefe seines Schlafsacks mit, in dem er noch auf der Neoprenmatte im Zelt lag, das aussah wie ein großer, frisch aus dem Waldboden geschossener Fliegenpilz. Draußen regnete es, ein feines Nieseln, das die Stämme dunkel und die Nadeln silbern färbte. Am Abend davor hatten sie, in der schwarzbrütenden laut hallenden Stille um halb zwölf Uhr nachts, das Keuschheitsgelübde gebrochen, das sie vor einer Woche beim Betreten des Nationalparks abgelegt hatten: kein Sex auf Grizzlyterrain. Kein Sex. Das war gesunder Menschenverstand, und sie hatten es mehrfach debattiert, kühl und unvoreingenommen im Flugzeug nach Kalispell und sehr gefühlvoll im Motelzimmer am Abend, bevor sie in die Einsamkeit aufgebrochen waren – sie war ganz Haut und Hitze und warmer, keuchender Atem gewesen, und sie mußten es an die zehnmal getan haben, eingedenk des bevorstehenden Entzugs. Aber es waren hier vor kurzem zwei Frauen getötet worden –getötet und verstümmelt, eine von ihnen sogar teilweise aufgefressen –, und sie wollten nichts riskieren.
Es war die Wildnis, jedenfalls so wild, wie es 1979 auf dem Planeten Erde noch sein konnte. Tierwaters Herz ging ein klein wenig rascher, wenn er sich vorstellte, daß es hier draußen Kreaturen gab, die in der Lage und auch willens waren, Menschen anzugreifen und womöglich gar zu fressen – gewaltige, um die vierhundert Kilo schwere Bären, die einem Rennpferd davonlaufen konnten und einen besseren Geruchssinn besaßen als eine Meute Bluthunde, echte Serienkiller, die Spitze der Nahrungskette. Jane faszinierte es genauso. Das hier war nicht Westchester County, wo das Gefährlichste, was einem begegnen konnte, eine Schwarze Witwe in der Duschkabine war oder vielleicht eine Kupferkopfnatter, die schattenhaft in die Ritze eines Mäuerchens entschlüpfte. Das hier war ursprünglich. Die ungezähmte, nichtsterile Natur. »Kennst du den wissenschaftlichen Namen für Grizzlys?« hatte er sie gefragt, als die Maschine in den Sinkflug ging und das Fahrwerk rumpelnd einrastete. » Ursus arctos horribilis . Horribilis! Ist das
Weitere Kostenlose Bücher