Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Grün war die Hoffnung

Grün war die Hoffnung

Titel: Grün war die Hoffnung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: T.C. Boyle
Vom Netzwerk:
die Sinnlosigkeit des Lebens, das so nervig war, daß man auf dem flachen Land keinen anständigen UKW-Sender hereinbekam, und in diesem Moment begriff sie, wieviel ihm all das hier bedeutete. Ronnie. Pan. Er brauchte Drop City ebensosehr wie sie. »Komm schon, Norm«, nölte er. »Jetzt komm schon.«
    Norm senkte eine Minute lang den Kopf, als wäre das Ganze einfach zu mühsam für ihn. Er kratzte sich am Bart und schob sich den Hut aus dem Gesicht, so daß das Pflaster anklagend aufblitzte. »Die Planierraupen werden noch vor Ende der Woche hiersein. Egal, ob die Bullen wiederkommen und mich einsperren oder nicht, denn ich will euch die volle Wahrheit sagen, Leute – die haben eine richterliche Anordnung, das könnt ihr nachlesen, gezeichnet Richter Vincent T. Everard, Euer Ehren und Hochwürden, wonach sie sämtliche Substandard-Gebäude auf diesem Grundstück abreißen dürfen, und das sind ihre Worte, nicht die meinen, denn ich sage: Was heißt denn hier Substandard? «
    »Genau!« fiel Mendocino Bill ein, und auf einmal brüllten sie alle durcheinander, ein schwindelerregend wogendes Stimmengebrabbel – nein, sie würden keinen Zentimeter weichen, sondern kämpfen, sich ans Tor ketten –, aber Star konnte immer nur an die kahlen Hügel denken, an das Gewirr aus Jurten und Hütten, überall eingerollte Plastikfolie, und ob sie wohl das Baumhaus verschonten? Würde es ihnen überhaupt auffallen?
    Sie verlor kurzfristig den Faden, denn in diesem Moment fand der Joint den Weg zu ihr, sie berührte ihn mit den Lippen, hielt über den nassen Filter Kommunion mit ihren Brüdern und Schwestern und füllte ihre Lungen mit dem dichten, süßen Rauch, der ihre Kopfschmerzen vertreiben und k.o. schlagen und jede Zelle und Faser ihres Körpers mit Glückseligkeit füllen würde, ein Glücksgefühl, das sie dringend brauchte und verdient hatte und sich wünschte, denn darum ging’s doch schließlich im Leben. Norm redete weiter und weiter, schimpfte über die Bezirksbehörden, über die Durchschnittsmenschen und die Plastikgesellschaft, die sie hervorbrachte, schwadronierte über Konformismus und Haß und Liebe und das I Ging . Er mußte gut eine halbe Stunde nonstop geredet haben, seine Stimme kiekste und tobte und schlug weite Bögen, bis sie zu einer Art statischem Rauschen wurde und die Wörter Star nicht mehr erreichten – sie hatte genug miese Schwingungen und negative Aura für einen Tag aufgenommen. Genug. Es reichte. Sie wollte aufstehen und genau das aussprechen – Es reicht, jetzt legen wir uns schlafen und sehen, was der morgige Tag bringt –, als es mucksmäuschenstill wurde.
    Sie blickte sich um, und es war, als wäre sie eben aufgewacht.
    Norm stand immer noch auf dem Tisch, das künstliche Licht flutete über sein Gesicht. Er hatte gerade die gute Nachricht verkündet, die Verheißung, die sie alle erlösen und Drop City wiederauferstehen lassen würde, und sie bestand aus drei aufeinanderfolgenden Silben, die keineswegs nach einer Verheißung klangen – eher wie ein Witz, vielleicht auch wie ein Traum. Sie konnte nicht einmal sicher sein, ihn recht verstanden zu haben, und ehe sie noch wußte, was sie tat, hob sie die Hand und schüttelte sie aus dem Gelenk heraus, als säße sie wieder hinter einem kleinen lackierten Pult in der Grundschule. »Norm, Norm!« rief sie inmitten eines Tumults von Stimmen, alle redeten jetzt durcheinander, alles schrie, aber sie war aufgestanden, und er sah sie durch die klaren, scharfen Gläser seiner geflickten Brille an, als wäre sie der einzige Mensch im ganzen Zimmer. »Norm, sagtest du Alaska ?«
    Ja. Das hatte er gesagt: Alaska. Er wiederholte es für sie, den gesamten langen aneinanderge-Normten Satz mit diesem Eigennamen am Ende, der sie traf wie ein Schlag in den Körper, der Name jenes fremden, eisigen Orts, der bei niemandem im ganzen Raum tiefergehende Assoziationen auslöste als Sergeant Preston vom Yukon , dabei floß der Yukon gar nicht durch Alaska, oder doch? Egal. Norm stand auf der Bühne, Norm war ihr Anführer und Guru, und obwohl er sie noch nie wirklich angeführt hatte, jetzt führte er sie: seine Füße tanzten, seine Arme schlugen den Takt im sanften Schwung der Wildlederfransen, und er verkaufte ihnen Alaska, als ob es ihm gehörte. »Keine Vorschriften«, rief er, »keine Bauverordnungen, keine Steuern, keine Behördenschnüffler und Erlässe. Wer irgendwo bauen will, der baut eben. Wer ein paar Bäume fällen und sich am irrsten,

Weitere Kostenlose Bücher