Grün war die Hoffnung
der Luft hatte er sich die Birne weggekifft, und Ronnie war genauso stoned. Blitzartig sah sie alles vor sich: das Geld auf dem Tresen, die dreckigen Witze, das Schulterklopfen, Zigarren und Joints und noch mal eine Runde und hey, Alter, fliegen wir doch den Fluß rauf und mischen Drop City ein bißchen auf.
»Und, wo ist das Boot?« fragte sie. »Wo ist Verbie?«
Ronnie musterte sie mit einer Miene, die sie gut kannte, aus Kansas, aus Denver, aus Tucumcari, New Mexico: der arme Ronnie, der genervte Ronnie, der gequälte und immer nur leidende Ronnie. »Das ist eine derartige Fotze «, sagte er. »Tut mir leid, aber ich hab sie einfach nicht mehr ertragen.«
»Aha. Ja, und?«
Bosky trat von einem Fuß auf den anderen. Sein Gesicht war wie versteinert, die Arme hingen reglos herab. Star hatte das Gefühl, daß er innerlich nicht mehr dabei war, jedenfalls in diesem Moment nicht. Ronnie wollte etwas sagen, schluckte es aber wieder hinunter. Seine Augen waren wie Stecknadeln auf dem Korkbrett seines Gesichts, zuviel Speed, zuviel . Er blickte weg von ihr zu den anderen hinüber, die jetzt aus ihren Zelten herunterschlenderten, sie kratzten sich an den schwummrigen Köpfen und zogen sich die Jeans hoch, wie Bauern auf dem Weg zum Tanzboden. Er zuckte die Achseln. »Ich hab ihr gesagt, sie soll schon mal ohne mich im Boot losfahren. Sie ist auf dem Weg hierher, mit Harmony und Alice und ein paar von den ... na, zumindest mit den Fenstern. Wir sind vorhin über sie drübergeflogen. Jedenfalls glaube ich, sie waren’s.«
Bei dieser letzten Feststellung flog die Tür des Blockhauses auf, und Freak raste über den Platz, ein hohes, klagendes Geheul ausstoßend – allerdings, auch Tiere können trauern, das glaubte Star in der Tiefe ihrer Seele –, ehe sich im Innern des Hauses Norms donnernde Stimme hören ließ: »Leute, ich will mit ’ner Cannabisstaude gepudert sei, wenn das nicht der verlorene Sohn ist, gerade rechtzeitig zum Frühstück!« Und dann trat Norm auf die Veranda hinaus, aus seinem offenen Overall quoll buschige Behaarung, dazu die fetten, runzligen Brustwarzen.
Ronnie winkte ihm zu, und auch Joe Bosky hob eine Hand in die Höhe, worauf sie sich beide zum Flugzeug umwandten und begannen, das auszuladen, was Ronnie aus Boynton mitzubringen gedacht hatte. Als erstes kam sein Rucksack, verführerisch prall. Dann kamen Gewehre – die Gewehre, die Norm beziehungsweise Norms Onkel gehörten, und warum hatte er sie alle beide mitnehmen müssen, wo doch eine einzige Kugel schon genügt hätte für das Vieh, das die Ziegen gerissen hatte? – und eine folienbeschichtete weiße Schachtel mit zwei seitlichen Griffen, auf deren Seite U.S. Postal Service stand, also hatte er wenigstens die Post nicht vergessen, das mußte man ihm lassen. Die Leute scharten sich jetzt um sie, neugierige Blicke, jeder erwartete die Bestellungen, die er bei Pan aufgegeben hatte, die Zeitschriften und Süßigkeiten und Lidschatten und Kräuter-Honig-Shampoos und so weiter, aber Pan war schon fertig, er drehte sich mit leeren Händen zu ihnen um, tut mir leid, Leute, kommt morgen wieder, alles ausverkauft. Star beobachtete ihn, wie er am Rucksack nestelte, die Pistole an den einen Oberschenkel geschnallt, die Lederscheide mit dem riesigen Messer an den anderen, seine Ausgehstiefel aus echtem Kuhleder mit runder Spitze und extrahohen Absätzen dunkel vom Flußwasser, das Karohemd bis zum vierten Knopf offen, darunter seine drei Perlenketten, lose baumelnd – zwei davon hatte sie für ihn aufgefädelt während der langen Stunden im rollenden Käfig, als sie durch die tote Zone der Präriestaaten gegondelt waren –, und sie dachte: Es ist vorbei. Er ist kaputt.
Doch er überraschte sie. Denn er griff nach seinem Rucksack, schlang sich über jede Schulter ein Gewehr, wandte sich an den nächststehenden seiner Brüder und Schwestern – es war Tom Krishna, Tom mit dem scheu gebeugten Kopf und dem selbstgebastelten Mandala aus Alufolie, das an seiner Kehle das Sonnenlicht reflektierte – und sagte zu ihm, so daß es alle hören konnten, das restliche Zeug sei im Boot, nur kein Streß, das Flugzeug habe schließlich kaum Laderaum, alles klar? »Aber die Post haben wir euch mitgebracht«, sagte er und verpaßte der Pappkiste einen Stoß mit der nassen Stiefelspitze.
Der Morgen zog sich hin. Star brachte einen Teller und einen Becher mit Kaffee zum Zelt und sah Marco zu, wie er das Essen gierig verschlang, sah seinen hingestreckten
Weitere Kostenlose Bücher