Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Hasenherz

Hasenherz

Titel: Hasenherz Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John Updike
Vom Netzwerk:
felt hat, während sie einkaufen war, daß sie ein enormes Bankkonto besitzt: über fünfhundert Dollar Ende Februar. Einmal waren sie Bow ling spielen gegangen, und vier Filme haben sie gesehen: , , , und . Er hat im Mickey Mouse-Club so viele Ausschnitte gesehen aus , daß er gespannt war, nun mal den ganzen Film kennenzulernen. Ihm war, als blättere er in einem Fotoalbum, in dem die Hälfte der Gesichter ihm bekannt ist. Die Szene, wo die Rakete durchs Dach geht und Fred MacMurray mit der Kaffeekanne in der Hand rausrennt, hat er schon so gut gekannt wie seine Westentasche.
    Ruth hat ihn amüsiert. Ihr Bowling war miserabel; sie hat sich einfach vor die Bahn hingestellt und die Kugel runterplumpsen lassen, plock. Und jedesmal, wenn bei hinter ihnen im Kinosaal der Stereo-Lautsprecher losschmetterte, hat sie sich umgedreht und «Sch!» gemacht, als ob irgendwer im Saal zu laut rede. Bei hat sie sich immer zu ihm rübergelehnt, sobald Ingrid Bergman auf der Leinwand erschien, und geflüstert: «Ist sie wirklich eine Hure?» Er selber war schrecklich aufgeregt über Robert Donat; der sah ja fürchterlich aus. Er wußte, daß er sterben mußte. Das soll man sich nur mal vorstellen: wissen, daß man stirbt, aber immer weiter machen und so tun, als sei man Mandarin. Ruths Kommentar zu gestern abend war: «Warum sieht man in keinem Laden hier Bongotrommeln?» Und heimlich gelobte er, welche aufzu treiben. Vor einer halben Stunde, als er an der Weiser Street auf den Bus wartete, hat er sie in der Auslage einer Musikalienhandlung entdeckt und nach dem Preis gefragt. Neunzehn fünfundneunzig. Während der ganzen Busfahrt dann hat er Bongorhythmen auf seine Knie geklopft.
    «For I'm just wild about Harrr-ryyy »
    Haus Nummer 61 ist ein großes Backsteingebäude mit weißer Holz verzierung, einer kleinen Veranda, die wie ein griechischer Tempel aussehen soll, und einem Schieferdach, das im grämlichen Licht der Wolken glänzt. Hinten im Hof ist ein Drahtzaun gezogen um eine Kinderschaukel und einen Sandkasten. Ein kleiner Hund kläfft Rabbit aus diesem Gehege an, als er über den Weg zum Haus geht. Das Gras trägt intensives, öliges Grün, wie immer vor einem Regen; es ist so grün wie Gras auf Farbfotos. Sieht alles viel zu heiter aus, denkt Rabbit; er hat sich immer vorgestellt, daß Geistliche in düsteren, abweisenden Gemäuern hausen. Aber auf dem kleinen Schild über dem fischförmi-gen Türklopfer steht eingraviert: Pastorat. Er klopft zweimal mit dem Fisch, und als sich nichts rührt, abermals zweimal.
    Ein munteres Persönchen mit gesprenkelten grünen Augen öffnet die Tür. «Was gibt's?» Ebensogut hätte sie sagen können: «Wie können Sie sich unterstehen!» Als sie ihr Gesicht auf seine Höhe einstellt, weiten ihre Augen sich und zeigen mehr von ihrem kräftigen klaren Weiß, in das die moosigen Pupillen geknöpft sind.
    Ganz plötzlich, ganz unerklärlich, fühlt er, daß er die Oberhand über sie gewonnen hat, daß sie ihn mag. Sommersprossen übersäen ihre kleine Stupsnase, die ein bißchen zusammengedrückt aussieht und blaß ist unter den braunen Tupfen. Ihre Haut ist hell und glattporig wie die eines Kindes. Sie trägt orangefarbene Shorts. Erfreut, so sehr, daß er fast unverschämt wird, sagt er: «Hallo!»
    «Guten Tag.»
    «Sagen Sie, ist Reverend Eccles da?»
    «Er schläft.»
    «Am hellichten Tag?»
    «Er ist in der Nacht nicht dazu gekommen.»
    «Oje! Der arme Kerl.»
    «Wollen Sie hereinkommen?»
    «Ja, nein, ich weiß nicht recht. Er hat mich herbestellt. Ja, das hat er wirklich.»
    «Das ist durchaus möglich. Kommen Sie bitte rein.»
    Sie führt ihn durch einen Korridor, an einer Treppe vorbei, in ein kühles Zimmer mit hoher Decke und silbriger Tapete, einem Klavier, Landschaftsaquarellen, vielen Bücherreihen in einem eingebauten Re gal und einem Kamin, auf dessen Sims eine Uhr steht mit einem aus vier goldenen Kugeln bestehenden Pendel, so eine, die angeblich nie stehen bleibt. Und überall gerahmte Photographien. Die Möbel dunkelgrün und rot, außer einem langen Sofa mit nach hinten sich rundender Rückenlehne und Armstützen, dessen Polster cremig weiß sind. Der Raum wirkt lieblos gepflegt. Von weit her kommt ein wärmerer Duft: irgendwo wird Kuchen gebacken. Mitten auf dem Teppich bleibt sie stehen und sagt: «Hören Sie

Weitere Kostenlose Bücher