Heiße Hüpfer
mit dem Känguruh passiert?« fragte Rincewind heiser.
»Welchef Känguruh meinft du?«
»Gestern abend war auf dem Plakat ein Känguruh zu sehen. Äh, das
stimmt doch, oder?«
Krokodil blickte in die entsprechende Richtung. »Ich kann beffer
riechen alf fehen. Aber ef riecht fo, alf fei ef nicht mehr da.«
»Hier geschehen sehr seltsame Dinge«, sagte Rincewind. »Dies ist ein
sehr seltsames Land.«
»Wir haben eine Oper«, meinte Krokodil. »Daf ift Kultur .«
»Und ihr kennt dreiundneunzig verschiedene Ausdrücke für ›kotzen‹?«
»Ja. Wir find eben fehr aufdruckfftarke Leute.«
»Habe ich wirklich um fünfhundert… was gewettet?«
»Tintenfiffe.«
»Um fünfhundert Tintenfische, die ich überhaupt nicht habe?«
»Ja.«
»Was bedeutet, daß man mich umbringen wird, wenn ich die Wette
verliere?«
»Keine Forge.«
»Al mählich kann ich diese beiden Worte nicht mehr hören…«
Erneut blickte er zum Plakat. »Das Känguruh ist zurück!«
Krokodil drehte sich um, stapfte schwerfäl ig zur Wand und
schnupperte. »Könnte fein«, sagte er vorsichtig.
»Aber es steht falsch herum!«
»Immer mit der Ruhe, Kumpel«, erwiderte Krokodil Dongo und wirkte
besorgt.
Rincewind schauderte. »Du hast recht«, meinte er. »Vermutlich liegt es
an der Hitze und den Fliegen.«
Dongo schenkte ihm ein weiteres Bier ein. »Oh, mit Bier läfft fich die
Hitze viel leichter ertragen. Gegen die Fliegen kann ich leider nichts
aufrichten.«
Rincewind begann zu nicken – und erstarrte. Vorsichtig nahm er den
Hut ab und betrachtete ihn kritisch. Dann bewegte er die eine Hand vor
dem Gesicht auf und ab, womit er vorübergehend mehrere Fliegen
verscheuchte. Schließlich richtete er einen nachdenklichen Blick auf
einige Flaschen.
»Hast du Bindfaden?« fragte er.
Nach einigen Experimenten und mehreren Kollisionen wies Dongo
darauf hin, es sei vielleicht besser, nur die Korken zu verwenden.
Die Truhe hatte sich verirrt. Normalerweise fand sie sich überal in Zeit
und Raum zurecht. Doch wenn sie sich jetzt zu orientieren versuchte,
erging es ihr wie jemandem, der das Gleichgewicht zu wahren versuchte,
obwohl sich der Boden unter seinen Füßen in unterschiedliche
Richtungen bewegte. Mit einer solchen Situation kam sie einfach nicht
zurecht. Sie wußte, daß sie lange Zeit im Boden verbracht hatte, und
gleichzeitig war ihr klar, daß es nur etwa fünf Minuten gewesen waren.
Die Truhe verfügte nicht in dem Sinn über ein Gehirn, obgleich
Beobachter häufig den Eindruck gewannen, daß sie dachte. In
Wirklichkeit zeigte sie sehr komplexe Reaktionen auf ihre Umwelt, und
oft beinhalteten sie die Suche nach jemandem, den sie treten konnte. In
dieser Hinsicht unterschied sich das Verhalten der Truhe kaum von dem
intelligenter Geschöpfe.
Derzeit wanderte sie über einen staubigen Weg. Gelegentlich
schnappte der Deckel nach Fliegen, allerdings nur halbherzig. Die
eingelassenen Opale schimmerten im Sonnenschein.
»Himmelherrjeh! Wie hübsch ! Ihr beiden, holt sie hierher!«
Ein Karren hatte in der Nähe angehalten, aber die Truhe schenkte ihm
keine Beachtung. Vermutlich merkte ein Teil von ihr, daß Leute
ausstiegen und sie betrachteten, aber sie leistete keinen Widerstand, als
die Fremden eine Entscheidung trafen und sie auf den Karren hoben. Sie
wußte nicht, in welche Richtung sie sich wenden sol te, und da sie
ebensowenig wußte, wohin der Karren rol te, erreichte sie vielleicht den
gewünschten Ort.
Nachdem man sie abgesetzt hatte, wartete die Truhe eine Zeitlang,
bevor sie versuchte, einen Eindruck von ihrer Umgebung zu gewinnen.
Sie fand sich in der Nähe von Kisten und Koffern wieder, ein Umstand,
den sie begrüßte. Nachdem sie fünf Minuten für Jahrmillionen in der
Erde gesteckt hatte, glaubte die Truhe, daß sie ein wenig angenehme
Gesellschaft verdient hatte.
Sie wurde nicht einmal aggressiv, als jemand ihren Deckel hob und sie
mit Schuhen fül te. Es waren recht große Schuhe, wie die Truhe zur
Kenntnis nahm. Viele von ihnen hatten nicht nur recht interessante
Absätze, sondern zeigten auch, daß man mit Pailletten und Seide
phantasievol e Dinge anstel en konnte. Es handelte sich eindeutig um
Damenschuhe. Das war gut, dachte die Truhe (oder spürte es
beziehungsweise reagierte). Damen neigten dazu, ein ruhigeres Leben zu führen.
Der purpurne Karren rumpelte weiter. Auf die Rückseite hatte jemand
die Worte gemalt: »Petunie, die Wüstenprinzessin«.
Rincewind
Weitere Kostenlose Bücher