Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Hellas Channel

Hellas Channel

Titel: Hellas Channel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Petros Markaris
Vom Netzwerk:
stellte er von Prag aus einen Antrag auf Wiedereinbürgerung. Eines schönen Morgens tauchte er dann in Athen auf und kaufte ein Reisebüro, das vor dem Ruin stand. Innerhalb von zehn Jahren gründete er eine über ganz Europa verstreute Kette von Reisebüros – Prespes Travel –, die regelmäßige Busverbindungen ins Ausland anboten. Doch seine Laufbahn war damit noch nicht zu Ende. Parallel dazu baute er Transpilar auf, ein internationales Speditionsunternehmen mit einer ganzen Heerschar von Sattelschleppern und Kühlwagen. Er hatte sich somit sowohl in der Tourismusbranche als auch im Transportwesen an die Spitze katapultiert.
    Es folgen noch andere Ausschnitte aus Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazinen. Die meisten berichten von den Erfolgen der Unternehmensgruppe Pylarinos, als handle es sich um eine Fußballmannschaft, die Landesmeister geworden ist.
    Als ich die Zeitungsausschnitte alle durchgesehen habe, stoße ich auf eine Landkarte. Es ist eine Weltkarte, ausgeschnitten aus einem Schulatlas. Jemand hat alle Großstädte auf dem Balkan und in Mitteleuropa, aber auch in den USA und Kanada, mit rotem Filzstift gekennzeichnet. Diese Städte wurden mit verschiedenfarbigen Stiften untereinander verbunden. Grüne Pfeile führen von Amsterdam, Frankfurt, London, New York, Los Angeles, Montreal und Toronto geradewegs nach Athen. Drei gelbe Pfeile verbinden Tirana mit Prag, Sofia mit Warschau und Bukarest mit Budapest. Ein blauer Pfeil zeigt von Tirana nach Athen.
    Ich zermartere mir das Hirn, warum die Karajorgi die Landkarte bemalt hat. Gut, die verschiedenen Farben verweisen auf verschiedene Tätigkeitsfelder, das ist einfach herauszufinden. Es stellt sich die Frage, wieso sie all diese Informationen über Pylarinos gesammelt hat. Was führte sie im Schilde? Ich erinnere mich daran, was mir Sperantzas erzählt hatte: daß die Karajorgi Protektion von höchster Stelle genoß. Hatte sie vielleicht ein Verhältnis mit Pylarinos, oder bestand eine Art Zusammenarbeit? Oder hatte sie ihn sonst irgendwie in der Hand und erpreßte ihn? Wenn ich jetzt ihren Terminplaner hätte, könnte ich daraus schlau werden. Vor allem aus den Telefonnummern. Sie hatte bestimmt eine Telefonnummer der Pylarinos-Unternehmen, alles andere wäre verwunderlich. Aber welche Telefonnummer genau? Die der Zentrale? Die eines bestimmten Funktionärs? Oder Pylarinos’ Privatnummer? Daraus könnte man Schlüsse ziehen.
    Meine Hoffnung, auf weiterführende Notizen der Karajorgi zu stoßen, ist bereits gegen null gesunken, als ich im letzten Teil des Ordners ein in der Mitte zusammengefaltetes Doppelblatt Schreibpapier finde, genau wie jenes, das ich selbst verwende. Ich falte es auseinander und stoße auf eine handgeschriebene Tabelle von Reiseankunftszeiten:
     
    Ankunft
    Aus
    Art
    Ankunft
    Aus
    Art
     
    20 . 6 . 91
    Tirana
    Kühltransport
    22.6.91
    London
    Charter
     
    25 . 8 . 91
    Tirana
    Kühltransport
    30.8.91
    Amsterdam
    Charter
     
    30 . 10 . 91
    Tirana
    Kühltransport
    5.11.91
    New York
    Reisegr.
     
    22 . 4 . 92
    Tirana
    Kühltransport
    25.4.92
    Amsterdam
    Reisegr.
     
    18 . 7 . 92
    Tirana
    Kühltransport
    22.7.92
    Los Angeles
    Charter
     
    25 . 9 . 92
    Tirana
    Kühltransport
    29.9.92
    Montreal
    Charter
     
    5 . 11 . 92
    Tirana
    Kühltransport
    10.11.92
    Frankfurt
    Reisegr.
     
    6 . 2 . 93
    Tirana
    Kühltransport
    10.2.93
    Toronto
    Reisegr.
     
     
    Ich sehe sie mir an, doch ich werde nicht klug daraus. Das einzige, was mir stimmig erscheint, ist die Tatsache, daß die Daten, die in derselben Zeile aufgelistet stehen, wie 20.6.–22.6. 25.8.–30.8. 30.10.–5.11. immer höchstens um fünf Tage divergieren. Doch was hat sonst Tirana mit London, Amsterdam, New York und weiß der Kuckuck noch zu schaffen? Was soll das denn heißen: Sind die Touristen vielleicht im Kühlwagen aus Tirana angekommen und dann mit einer Reisegruppe oder einem Charterflug nach Frankfurt oder London weitergereist? Oder handelt es sich gar nicht um Touristen, sondern um Handelsgüter? Vollkommener Unsinn! Seit wann verfügen die Albaner über solch ein ausgefeiltes Netz für ihren Exporthandel! Doch, gesetzt den Fall, diese unwahrscheinliche Annahme träfe zu, dann müßte die Tabelle doch Abfahrts- und Ankunftszeiten anführen und nicht zwei Ankunftszeiten gleichzeitig. Nein, was auch immer die Kühlwagen beförderten, es war für diejenigen bestimmt, die aus Frankfurt, aus London und den anderen Städten anreisten. Das sollen die Ankunftsdaten aussagen. Bis

Weitere Kostenlose Bücher