Honor Harrington 11. Wie Phoenix aus der Asche
schniefte und strich ihr mit den Schnurrhaaren den Arm entlang. Sie schmunzelte, während er sich der Ballade über die von Raumfahrern so geliebten verräucherten Kneipen und das kristallklare Vakuum ergab, dann wandte sie sich wieder dem Steuer zu.
Obwohl die Jamie Candless sämtliche Hoffnungen erfüllte, die Honor in das Raumboot gesetzt hatte, fand sie nur sehr wenig Zeit, sich mit ihrem kostspieligen neuen Spielzeug zu beschäftigen. Die Candless masste 11.200 Tonnen und war doch fast so manövrierfähig wie eine Pinasse, und Silverman’s hatte eine Genehmigung der Navy erwirkt, einen militärtauglichen Trägheitskompensator der zweitletzten Generation einzubauen. Diese Genehmigung verdankte die Werft allein dem Umstand, dass sie das Boot für Honor Harrington baute. Honor hatte vor dem Bau beschlossen, ihre Prominenz in die Waagschale zu werfen, und darum besaß sie nun ein Raumboot, das mit annähernd siebenhundert Gravos beschleunigen konnte. Da die Candless jedoch nicht mit einem leichtgewichtigen Atommeiler betrieben wurde wie die neuen LACs, ging es im Boot recht beengt zu; es bot nur acht Personen Platz. Dafür aber war die Candless mit den allerneusten KIs für die Betriebsüberwachung ausgestattet, und in einem Notfall konnte Honor das Raumboot ohne fremde Hilfe vom Cockpit aus kontrollieren. Sie war allerdings eine zu erfahrene Raumfahrerin, als dass sie dergleichen ausprobieren wollte, solange kein Notfall vorlag. Außerdem hätte Wayne Alexander einen Schreikrampf bekommen, wenn sie versucht hätte, ihm ›sein‹ Boot wegzunehmen!
Heiter lehnte sie sich zurück und betrachtete die juwelenbestreute Unendlichkeit durch das blasenförmige Kanzeldach aus Armoplast. Gegen diese Einrichtung hatten die Ingenieure von Silverman’s – und Andrew LaFollet – einiges einzuwenden gehabt. Silverman’s Konstrukteure hatten die Tradition hochgehalten und das Cockpit dort unterbringen wollen, ›wohin es gehörte‹, nämlich so dicht ans Massezentrum wie nur möglich. LaFollet war gegen das winzige Cockpit in der Außenhaut gewesen, weil es keinen Platz bot, um einen Sitz für ihn unterzubringen. Daher konnte er ihr nicht den Rücken decken, wenn sie am Steuer saß.
Honor hatte ihrem Waffenträger mehr Verständnis entgegengebracht als den Konstrukteuren, aber sie war eisern geblieben. Sie wies LaFollet darauf hin, dass er durch seine Gegenwart keine einzige Gefahr abwenden könnte, die ihr aus dem Cockpit drohte, und deshalb sei es überflüssig, sie zu bewachen, während sie das Boot lenke. Und sosehr sie ihn bedauerte, wies sie ihn doch streng darauf hin, dass ein herkömmliches Cockpit ihr nur eine Aussicht über Displays geboten hätte, und das sei für sie zu alltäglich. Die Candless aber war ihr Spielzeug, mit dessen Hilfe sie der Alltagswelt entfliehen wolle, und so eng es in dem Raumboot auch sei, LaFollet finde darin genug Platz bei Wayne Alexander. Darum hatte sie auf der pinassenähnlichen Anordnung bestanden und war froh darum, obwohl Andrew noch tagelang an schlechter Laune gelitten hatte.
Das Dach des Impellerkeils über ihr war kaum zu erkennen und breitete sich doch kilometerweit nach vorn und zu den Seiten aus. Die Sterne vor ihrem Bug wechselten übergangslos ihre Position und Farbe, sobald sich die Vorderkante des Impellerkeils vor sie schob. Die fokussierte Schwerkraft des Impellerbands packte sich die Photonen mit fast einhunderttausend Metern pro Sekundenquadrat, und die Sterne unterliefen eine deutliche Rotverschiebung, wenn das Band zwischen ihnen und Honor stand. So etwas hatte sie schon unzählige Male gesehen, und doch wurde sie dieses Anblicks niemals müde. Darum hatte sie darauf bestanden, in die Candless ein Cockpit mit Außenbeobachtung einbauen zu lassen.
Sie überprüfte wieder die Instrumente. Die gegenwärtige Fahrt war für Honor Freizeit, ein Vergnügen, das sie sich gönnte, weil sie es verdient hatte. Für andere jedoch war die Reise alles andere als ein Ausflug, und sie blickte auf die beiden goldenen Icons in ihrem kleinen Plot. Sie waren nur wenige hundert Kilometer von der Candless entfernt, und eine Kugelsphäre aus LACs vom Typ Shrike-B umgab sie in einem Radius von 200.000 Kilometern, um sicherzustellen, dass nichts und niemand in ihre Nähe gelangte.
Noch vor ihrem Aufbruch nach Jelzins Stern hatte Königin Elisabeth verkündet, dass sie die Blackbird-Werft besuchen wolle. Für sie gab es etliche Gründe, diese Reise zu unternehmen, zahlreiche davon
Weitere Kostenlose Bücher