Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx
für die relative Geschwindigkeit begannen zu klettern. Cardones blickte wieder aufs Fenster und hielt angestrengt nach der Gondel Ausschau. Er musste sie ausmachen können; so dicht war der Kometenschweif nicht.
Plötzlich sah er sie: eine dunkle Scheibe vor dem Schweif, die sich rasch von ihnen entfernte. Sandler bog den Knüppel zur Seite, und die Scheibe bewegte sich nach links zum Rand des Schweifes …
Und dann, von einem Moment auf den anderen, wurde der glatte Streifen aus leuchtendem Gas entzweigerissen: Die Gondel hatte die Impeller aktiviert und schoss davon wie ein Blitz. Sie nahm Kurs auf die Sonne und kämpfte um Abstand.
Zwei der näher kommenden Boote reagierten augenblicklich, drehten von den anderen ab und jagten der Gondel hinterher. »Was machen Sie, wenn sie die Gondel einholen?«, fragte Cardones.
»So weit kommt es nicht«, entgegnete Sandler, ganz auf ihre Instrumente konzentriert. »Vorher vernichte ich sie.«
»Gut«, sagte Cardones langsam. »Aber würden Sie damit nicht den Eindruck zerstören, dass sich eine Crew an Bord befindet?«
»Die Havies bekommen die Gondel nicht intakt«, entgegnete Sandler gereizt. »Ansonsten bin ich für Alternativen offen. Hier, machen Sie sich mal nützlich.«
Sie ließ die Steuerung gerade so lange los, um eine Kraftklinge aus der Tasche zu ziehen und in seinen Schoß zu werfen. »Holen Sie alle Datenchips aus den Rekordern und legen Sie sie zu der Musiksammlung neben dem Abspielgerät da drüben.«
»Mach ich«, sagte Cardones, stand auf und schob sich die Kraftklinge in die Hosentasche.
»Und dann«, fuhr Sandler fort, »zerschneiden Sie alles.«
Cardones hielt mitten im Schritt inne. »Die Rekorder, meinen Sie?«
»Ich meine alles.« Sie blickte mit einem gepressten Lächeln zu ihm auf. »Ja, ich weiß. Millionen Dollar an Gerät für die Tonne.« Sie nickte zu den Displays. »Aber zwo dieser Boote sind immer noch zu uns unterwegs, und ich glaube nicht, dass die Havies sich damit begnügen, durch die Fenster hereinzugucken. Wir bekommen bald Gesellschaft; und bis dahin sollten wir hier nichts mehr haben, was ein Paar auf Hochzeitsreise normalerweise nicht dabei hätte.«
»Jawohl, Ma'am«, sagte Cardones und blickte sich im Raum um. »Nur, wie werden wir die Stücke los, wenn wir alles zerschnitten haben?«
»Das sehen Sie dann schon«, sagte Sandler und wandte sich wieder der Steuerung zu. »Fangen Sie an.«
Das manticoranische Gesetz verlangte, dass eine Kraftklinge ein entsetzliches, Zahnschmerzen verursachendes Jaulen von sich gab, wann immer die unsichtbare Klinge aktiviert wurde. Sandlers Variante, ohne Zweifel eine ONI-Ausführung, jaulte nicht, sie summte nur leise. Cardones hatte sämtliche Datenchips gesammelt und sie wie angewiesen versteckt – sie waren, wie er bemerkte, bereits als Musik- oder Videotitel etikettiert – und beschäftigte sich gerade damit, den Empfänger zu zerschneiden, als Sandler sich abrupt versteifte. »Nun, das war das«, verkündigte sie grimmig. »Die Gondel gibt es nicht mehr. Wie kommen Sie voran?«
»Nicht sehr rasch«, gab er zu und blickte aus dem Fenster.
Die Sturmboote waren noch zu weit entfernt, um zu sehen zu sein, doch selbst diese illusorische Sicherheit würde nicht mehr lange andauern. »Ich hoffe, Sie haben nicht vor, alles in den Müllschlucker zu werfen.«
»Dort sieht eine misstrauische Seele immer als Erstes nach«, entgegnete Sandler, ging zum orange eingefassten Notanzugspind und öffnete ihn. »Hier.«
Cardones blickte gerade rechtzeitig auf, um den Raumanzug zu fangen, den sie ihm zuwarf. »Alles nach draußen zu werfen ist auch nicht besser«, warnte er sie, nachdem er die Kraftklinge abgestellt und begonnen hatte, in den Raumanzug zu klettern. »Außerdem, lösen wir keinen Dekompressionsalarm aus, wenn wir die Fenster aufschneiden?«
»Nicht wenn wir vorsichtig sind«, sagte Sandler, die halb in ihren Anzug gestiegen war. »Setzen Sie den Helm auf, dann bringe ich Ihnen ein Kunststück bei.«
Der Raumanzug war dazu ausgelegt, Menschen einer weiten Bandbreite von Körpergrößen und -umfängen aufzunehmen, und deshalb sperriger und lockerer als die Skinsuits, an die Cardones gewöhnt war. Dennoch war Rettungsausrüstung weitgehend standardisiert, und er hatte den Anzug nach nur neunzig Sekunden angelegt und abgedichtet. »Fertig«, sagte er, als die Kontrollleuchten grün wurden.
»Gut«, sagte Sandler. Ihre Stimme drang aus seinem Helmlautsprecher. Sie hatte die
Weitere Kostenlose Bücher